Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ok, der Scheltopusik ist damit wohl raus. Davon abgesehen, sag ich ja nicht, dass bisher geäußerte Vermutungen falsch sind. Ich hatte nur gehofft, es würden sich weitere Mitwirkende finden ...
eine korrekte Bestimmung auf Art- oder gar Unterartniveau anhand von ein paar mittelprächtigen Bildschnipseln zu erwarten, wäre wohl etwas vermessen. Es handelt sich tatsächlich um ein Jungtier von Elgaria coerulea principis, der Nordwestlichen Alligatorschleiche.
Das Tier wurde Anfang September vergangenen Jahres, zusammen mit zwei Geschwistertieren, bei mir geboren. Es handelt sich dabei aber nicht um eine echte Terrariennachzucht; die Jungen wurden von einem trächtig importierten Weibchen abgesetzt.
Eine der Jungschleichen starb innerhalb weniger Tage ohne ersichtlichen Grund. Die beiden übrigen gedeihen prächtig und eine hat sich, nach sechs Wochen im Kühlschrank, nun bereits wieder gehäutet. Ich bin also guter Hoffnung - und hoffe nebenbei vor allem, dass zumindest eines der Jungtiere sich als weiteres Männchen erweisen wird.
ich freue mich auch sehr über die unscheinbaren, aber unvergleichlich charmanten kleinen Echsen. Tolle Biester! Mal sehen, wie es mit der Bande weiter geht ...
Kommentar