Hallo,
habe heute abend durch einen Ohrabstrich eines Kleinsäugers einen Milbenbefall festgestellt.
Daraufhin Google befragt um die Art zu bestimmen, was sich allerdings als nicht so einfach herausgestellt hat. Fotos von den Milben hab ich noch keine, kann ich aber nachreichen.
Aber vielleicht kann mir meine Frage auch so jemand beantworten, wo liegt der optische Unterschied zwischen einer Ohrmilbe (Otodectes?) und einer Räudemilbe (Sarcoptes)? Ist es so, dass wenn die Milben nur hinten rechts und links diese "Fädchen" (tut mir leid, ich kenne nicht die genaue Bezeichnung) haben, dass es dann Ohrmilben sind? Und wenn diese Fädchen über den ganzen Hinterleib verteilt sind, dann sind es Räudemilben?
Wenn ich ein brauchbares Foto dieser Milbe liefere, kann mir dann jemand die Art hier bestimmen?
Vielen Dank im voraus,
maya
habe heute abend durch einen Ohrabstrich eines Kleinsäugers einen Milbenbefall festgestellt.
Daraufhin Google befragt um die Art zu bestimmen, was sich allerdings als nicht so einfach herausgestellt hat. Fotos von den Milben hab ich noch keine, kann ich aber nachreichen.
Aber vielleicht kann mir meine Frage auch so jemand beantworten, wo liegt der optische Unterschied zwischen einer Ohrmilbe (Otodectes?) und einer Räudemilbe (Sarcoptes)? Ist es so, dass wenn die Milben nur hinten rechts und links diese "Fädchen" (tut mir leid, ich kenne nicht die genaue Bezeichnung) haben, dass es dann Ohrmilben sind? Und wenn diese Fädchen über den ganzen Hinterleib verteilt sind, dann sind es Räudemilben?
Wenn ich ein brauchbares Foto dieser Milbe liefere, kann mir dann jemand die Art hier bestimmen?
Vielen Dank im voraus,
maya
Kommentar