Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tiere in der Terrarienerde. Springschwänze?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tiere in der Terrarienerde. Springschwänze?

    hallo,

    bei mir sind unmengen kleiner komischer Tiere in meinem Terrarium aufgefallen.
    Die sind meistens in der Erde. Tauchen aber auch auf wenn ich etwas Fischfutter in einer Schale anbiete.
    Im Boden eingesetzt habe ich: Weiße Asseln und Große Tausendfüßler (für letztere ist auch ab und zu das Fischfutter).

    Sind das Springschwänze? Wenn man auf die Tierchen Wasser gießt hüpfen sie weg, meistens krabbeln sie aber.
    Ab welcher Menge werden die den problematisch?
    Und wenn es eine kritische Menge gibt, wie wird man die wieder los?

    Oder sind das doch Milben? ich kann aber keine 8 Beine erkennen.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hi, evtl ist das Nachwuchs der weißen Asseln?

    gruß

    Edit: Sorry, wohl eher nicht nach den Bildern zu beurteilen

    Sehe ich das richtig dass die auf den Bildern nur 4 Füße haben?

    Springschwänze haben ja 6 Füße, darum die Frage.
    Zuletzt geändert von achla; 30.07.2010, 14:30.

    Kommentar


    • #3
      Die Anzahl der Beine irritiert mich auch.
      Bessere Fotos bekomme ich ohne ein Macroobjektiv leider nicht hin.
      Die Tiere sind nur ca. 1mm groß.

      Asselnachwuchs schließe ich aus. Die Babyasseln die da auch herum wuseln sehen anders aus.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        für mich sind das eindeutig Springschwänze. Auf Bild 1 sieht man auch drei Beine plus einen Fühler, also sechs Beine, sprich Insekt. Bild zwei zeigt auch eine abgesetze Kopfpartie die bei Asseln fehlt.

        Eine kritische Menge gibt's im Prinzip nicht. Die Tiere sind völlig harmlos und fressen ebenso wie die eingesetzen Asseln und Tausendfüßer vornehmlich Abfälle und Zersetzungsprodukte. Bei sehr starker Vermehrung könnten sie allerdings die Ausbreitung der Asseln und Tausendfüßer behindern, immerhin handelt es sich um direkte Nahrungskonkurreten. In meinen Terrarien gibt's allerdings von allen dreien stets zahlreiche Tiere (habe allerdings keine weißen Asseln, sondern die "normalen", heimischen Wald- und Wiesenasseln).

        Gruß
        Dennis
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar

        Lädt...
        X