Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unbekannter Käfer im Terrarium und Suchbild

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unbekannter Käfer im Terrarium und Suchbild

    Guten Abend,

    Dies ist bereits der zweite Käfer der in meinem Terrarium von Lepidodactylus lugubris auftaucht. Keine Ahnung woher er stammt, aber durchaus hübsch, vielleicht kann ihn ja jemand bestimmen. Sind diese Tiere halt- und züchtbar?

    Achja, und auf dem Terrarienfoto gibt es einen L. lugubris und einen kleinen Anolis zu entdecken, falls jemand suchen möchte

    Ich hoffe man kann den Käfer irgendwie einordnen.

    mit besten Grüßen,

    Abuzer
    Zuletzt geändert von Abuzer; 08.03.2014, 20:00.

  • #2
    Die Bilder hat übrigens freundlicherweise mein Vater für mich geschossen. Ich als Laie finde sie doch recht scharf und gut gelungen. Sollte sie jemand haben wollen, darf er sie gerne benutzen, also keinerlei Copyrights oder so.
    (Tut mir leid, wenn das Jemand übertrieben findet, aber ich finde so scharfe Bilder einfach immer toll, da ich sie selber nicht schießen kann )

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Das ist ein Bockkäfer aus der Familie der Cerambycidae. Er ist wahrscheinlich aus irgendwelchem Holz (z.B. Korkeiche) geschlüpft.

      Viele Grüße Thomas
      www.terragraphie.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit ein "deutscher" Käfer, da die Weinreben schon seit Jahren im Keller lagerten und sonst nur Einrichtungsgegenstände aus dem nahen Wald im Terrarium eingebracht sind.

        Kann man den Käfer dann noch weiter spezifizieren?

        lg
        abuzer

        Kommentar


        • #5
          Ist das nicht ein Wespenbock?

          Der ist einheimisch und eigentlich selten falls ich mich da nicht irre.

          Kommentar


          • #6
            Naja... kein Wunder das der so selten ist, wenn er sich bevorzugt in Terrarien mit Insektenfressern aufhält

            (Sorry für OT)


            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #7
              Kein Wespenbock, ich bin nicht sicher, ob was einheimsiches. Erinnert an Saperda scalaris, ist aber doch heller und etwas anders gemustert. Evtl doch ein Import?

              Schönes Terrarium, das zeigt, wioe attraktiv man auch mit wenigen Pflanzenarten gestalten kann.

              Die Bilder...na ja, wirklich scharf ist was anderes. Aber man erkennt genug

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hi,
                heute kann ich Ingo mal nicht zustimmen
                Für mich ist das Chlorophoris varius.
                Grüße,
                Matthes
                Von der Natur begeistert ..

                [Ehemals Alan Grant]

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  ...und da hast Du wohl recht.
                  Bei uns vor Ort sind die selten und haben die ein fast schwarzes Halsschild, was ihnen ein deutlich anderes Aussehen verleiht.....aber drum heisst er ja auch der variable.
                  Aber vielleicht trotzdem ein Südeuropaimport??

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                    Naja... kein Wunder das der so selten ist, wenn er sich bevorzugt in Terrarien mit Insektenfressern aufhält

                    (Sorry für OT)


                    MfG
                    Tobi
                    Ich hatte zweimal einen Käfer dieser Art, sie wurden nie angerührt. Alle sind nach einigen Wochen eines natürlichen Todes gestorben. Vermutlich aufgrund ihrer Farbgebung.

                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    Schönes Terrarium, das zeigt, wioe attraktiv man auch mit wenigen Pflanzenarten gestalten kann.

                    Die Bilder...na ja, wirklich scharf ist was anderes. Aber man erkennt genug

                    Gruß

                    Ingo
                    Also für mich sind die Bilder toll ^^ Gut dass du noch nie ein von mir geschossenes Foto zu Gesicht bekommen hast....
                    Leider bin ich kein großer Botaniker, weswegen ich mich meist mit Efeutute und Ficus pumila zufrieden gebe^^

                    Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    heute kann ich Ingo mal nicht zustimmen
                    Für mich ist das Chlorophoris varius.
                    Grüße,
                    Matthes
                    Die google Bildersuche gibt dir Recht Vielen Dank.

                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    ...und da hast Du wohl recht.
                    Bei uns vor Ort sind die selten und haben die ein fast schwarzes Halsschild, was ihnen ein deutlich anderes Aussehen verleiht.....aber drum heisst er ja auch der variable.
                    Aber vielleicht trotzdem ein Südeuropaimport??

                    Gruß

                    Ingo
                    Definitv kein Südeurpaimport. Die Weinreben lagerten mind. 8 Jahre im väterlichen Keller und wurden damals aus Kroatien mitgebracht. Einen Winter lagen sie gar im Garten um auch alles in ihnen abzutöten. Die Rückwand aus Rindenschwarten entstammt jedoch heimischen Wäldern, m.E.n. können sie nur daher Stammen, da auch der Bodengrund aus dem Wald kommt und sämtliche Pflanzen lediglich Ableger aus anderen Terrarien sind.

                    Habe die Käfer außer im Terrarium noch nirgendwo bewusst wahrgenommen.

                    Vielen Dank für die Antworten.

                    Beste Grüße,

                    Abuzer

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X