Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gras- oder Springfrosch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gras- oder Springfrosch?

    Hallo,

    ich habe gerade eben diesen Frosch im Garten gefunden. Aufgrund der langen Beine denke ich eigentlich, dass es sich um einen Springfrosch handelt, bin mir aber nicht sicher.

    Was meint Ihr?

    Gruß René

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020798.jpg
Ansichten: 1
Größe: 153,3 KB
ID: 1152714

  • #2
    Hallo René,

    das dürfte mit großer Sicherheit ein Grasfrosch (Rana temporaria) sein.

    Das Trommelfell ist recht weit vom Auge entfernt und auch nicht so groß (Lage und Größe des Trommelfells; von der Seite betrachtet, sind recht sichere Unterscheidungsmerkmale zwischen den Taxa).
    Zudem erscheint mir die Schnauze des Tieres eher Grasfrosch- denn Springfrosch-typisch.

    Kommen in Deiner Region beide Froscharten vor?

    Gruß
    Alexander
    Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 12.09.2010, 18:51.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich sage auch Grasfrosch. Siehe die Bemerkung zum Trommelfell und zur Schnauze.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Die Beinlänge ist übrigens das bei weitem schlechteste Bestimmungsmerkmal. Viel besser sind die genannte spitze Schnauze, Größe und Lage des Trommelfells, die fast ungezeichnete Bauch- und Rückenseite sowie Ausprägung und Größe der Daumenschwielen der Männchen.

        Viele Grüße Thomas
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #5
          Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
          die fast ungezeichnete Bauch- und Rückenseite sowie Ausprägung und Größe der Daumenschwielen der Männchen.
          Hallo Thomas,

          die meist ungezeichnete Rückenseite hatte ich hier bewußt nicht erwähnt, weil der abgebildete Grasfrosch - allein bezogen auf die Färbung der Rückenseite - auch ein Springfrosch hätte sein können!

          Aber Du hast natürlich recht, auch dies gehört zu den Unterscheidungsmerkmalen, wobei ich persönlich finde, dass vor allem die Größe und Lage des Trommelfells einen Springfrosch eindeutig ausweist (Das Trommelfell hat Augendurchmesser und liegt unmittelbar hinter diesem).

          Das ist insbesondere im Feld hilfreich, weil eine sichere Bestimmung auch auf Distanz möglich ist.

          Eine hervorragend (bebilderte) Bestimmungshilfe hat übrigens seinerzeit M. Schlüpmann erarbeitet (Arbeitskreis Amphibien und Reptilien NRW - Rundbrief 28 von April 2005).

          Grüße
          Alexander
          Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 13.09.2010, 07:35.

          Kommentar


          • #6
            Hallo nochmal,

            vielen Dank für die Antworten. Das macht mir in Zukunft die Bestimmung bzw. Unterscheidung der beiden Arten leichter.

            Grundsätzlich kommen im Rheingau beide Arten vor, ob aber auch in Lorch, am Ende des Rheingaus, kann ich nicht genau sagen.


            Gruß René

            Kommentar

            Lädt...
            X