Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlange identifizieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlange identifizieren

    Salut zsamme,

    Damit es nicht ganz so einfach ist diesmal nun ein Teil einer Schlange.
    Mageninhalt, Fundort bleibt unbekannt!

    Wäre trotzdem sehr froh über eine genaue, fundierte Bestimmung. Vermutungen hab ich auch, wäre aber dankbar für klar belegbare Identifikationsgründe.


    viele Grüsse

    Phil
    Zuletzt geändert von Zebrafisch; 06.01.2011, 20:48.

  • #2
    Moin Phil,

    der Überrest einer Kornnatter, würde ich meinen.

    Grüße

    Ben
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Schließe mich entschieden an!

      P.

      Edit:
      Zitat von Zebrafisch Beitrag anzeigen
      Fundort bleibt unbekannt!
      Warum? Das ist doch das einzig spannende an der Sache.
      Zuletzt geändert von sch.niehoff; 03.11.2010, 19:34.
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        ...und das zweitspannendste: aus welchem Tier kamen die Kornnatterreste? Sieht ja doch recht frisch aus.

        Kommentar


        • #5
          Könnte aber auch ein Teil einer wunderschönen Leopardnatter (Zamenis situla) gewesen sein.

          Kommentar


          • #6
            Nein, die Ventralia bei Leopardnattern sehen, zumindest im Gedächtnis, anders aus.
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              ...

              Die Grundfarbe geht auch nie so ins rötliche bei Z. situla.

              Wenn das mal ne Z. situla war dann ess ich n Besen
              Ist wahrscheinlich ne Kornnatter "red albino" oder nominat oder wie das auch immer genannt wird...


              Grüße

              Kommentar


              • #8
                Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                Ist wahrscheinlich ne Kornnatter "red albino" oder nominat oder wie das auch immer genannt wird...

                Grüße
                Perle, warum wirds wohl "Red Albino" genannt? bzw korrekt Amel (von amelanistisch - richtig, kein schwarz) dafür hats dann doch zuviel dunkelbunt. Also erst überlegen, dann reinhängen.

                gibts denn noch ne Auflösung, AUS wem die Überreste stammen?

                LG
                Frau Wohnzoo

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von wohnzoo Beitrag anzeigen
                  [...]
                  gibts denn noch ne Auflösung, AUS wem die Überreste stammen?[...]
                  Leider sind mir da die Hände gebunden. Das Ganze ist aber aufgelöst

                  Thanks und viele Grüsse

                  Phil

                  PS: Es ist eine Kornnatter!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X