Vielleicht findet sich jemand, der mir bei der Bestimmung dieses Molches (s. Bilder) behilflich sein kann.
Das Tier habe ich heute in einem Kiefernwald am linken Niederrhein entdeckt; es befand sich mit zahlreichen eindeutig zu bestimmenden Teich- bzw. Fadenmolchen bzw. einigen nicht bestimmbaren juvenilen Tieren in einem Tagesversteck.
Ich finde die Bestimmung dieses Weibchens jedoch außerordentlich schwierig, weil ich es aufgrund der Größe als Teichmolch ansprechen würde, die blaße, unpigmentierte Kehle allerdings für einen Fadenmolch spricht. Die beiden hellen Hinterfußballen deuten wiederum auf einen Fadenmolch hin, während die Kloake weder fadenmolchtypisch (hell) noch eindeutig für einen Teichmolch spricht.
Wer kann denn ein sicheres Urteil abgeben (bitte mit Begründung, danke!).
Grüße
Alexander
Das Tier habe ich heute in einem Kiefernwald am linken Niederrhein entdeckt; es befand sich mit zahlreichen eindeutig zu bestimmenden Teich- bzw. Fadenmolchen bzw. einigen nicht bestimmbaren juvenilen Tieren in einem Tagesversteck.
Ich finde die Bestimmung dieses Weibchens jedoch außerordentlich schwierig, weil ich es aufgrund der Größe als Teichmolch ansprechen würde, die blaße, unpigmentierte Kehle allerdings für einen Fadenmolch spricht. Die beiden hellen Hinterfußballen deuten wiederum auf einen Fadenmolch hin, während die Kloake weder fadenmolchtypisch (hell) noch eindeutig für einen Teichmolch spricht.
Wer kann denn ein sicheres Urteil abgeben (bitte mit Begründung, danke!).
Grüße
Alexander
Kommentar