Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Gecko

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ein Gecko

    Guten Abend,

    hier habe ich noch ein Gecko, von dem ich als Laie leider nur vermuten kann was es ist.
    Mein Tipp: Asiatischer Hausgecko. Aber können Sie mir Gewissheit verschaffen?

    Beste Grüße und Dank im Vorraus,
    Antaris
    Angehängte Dateien

  • #2
    Ok, habe es nun rausgefunden: Hemidactylus Flaviviridis (falls es es noch jemanden interessiert)
    Zuletzt geändert von antaris; 13.03.2011, 20:29. Grund: Rechtschreibung Art

    Kommentar


    • #3
      Sicher?? erinnert mich eher an H. giganteus.
      Andererseits ist flaviviridis auch recht variabel. Groß sind beide Arten. Aber warum genau flaviviridis? Weiul es keine Flecken auf dem kopf hat?
      Würde mich nur mal interessieren.

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        touché... genau diese Diskussion habe ich heute mit mir selbst geführt, da ich (nachdem ich mir sicher war das Gattung Hemidactylus am wahrscheinlichsten ist) eben zwischen diesen beiden Arten geschwankt bin. Und letztlich bin ich mir immer noch nicht sicher...

        Die Amber (der Gecko da oben auf den Bildern), hat durchaus eine leicht gelblich/beige Färbung auf der Unterseite (aber nicht sonderlich intensiv) und so wie die beiden Arten diese Backenfalten (sorry, weiß es nicht besser zu beschreiben) am Übergang zwischen Kopf und Körper.

        Folgendes Problem stellte sich mir auch bei der Bestimmung: da der Schwanz laut Vorgeschichte bereits nachgewachsen ist, weiß ich nicht in wie weit er noch als Kriterium verwendbar ist (habe ihn deswegen mal aussen vorgelassen) und er entsprechend nicht diese Schwimmringartigen Ausbuchtungen am Anschluss an den Körper aufweist. Habe auch ein bischen das Problem gehabt, dass die meisten Geckos auf den Bildern die ich gesehen habe ziemlich übergewichtig waren.

        Besonders beeinflusst hat meine Entscheidung dieses Bild von einem anderen H. Flaviridis (Anhang 1 - bitte nicht lachen/weinen Quelle), als auch das Bild auf der englischen wikipedia (Klick), auf dem ganz gut dieser Hautlappen unten am Bauch zu sehen ist, welcher auch meine Amber ziert. Auch dieser Beitrag hier im Forum hat meine Entscheidung beeinflusst.

        Subjektiv kommt hinzu dass alle Bilder von H. Giganteus Geckos mit einer intensiveren Zeichnung/Färbung aufweisen, die Amber kann wenn sie will zwar auch durchaus etwas dunkler erscheinen, ist aber im großen und ganzen eher von hellerer Färbung mit blasser Zeichnung.

        Ausserdem habe ich irgendwo im Internet gelesen (finde leider nicht mehr wo), dass H. Giganteus bis zu 20cm groß wird. Die Amber misst aber von Kopf bis Fuß gerade mal max. 16cm und wird wohl auf ihre alten Tage nicht noch weiter wachsen.

        Aufgrund dieser Erwägungen und weil mir das bei geckosunlimited gesagt wurde (leider wurde mir da aber nicht begründet warum) behaupte ich die Amber sei eine H. Flaviviridis. (Hoffentlich werde ich nun nicht von einer aufgebrachten Meute von Herpetogen wegen Verunglimpfung der Wissenschaft gesteinigt)

        Ich habe nämlich leider nur wenig bis keine Ahnung von dieser Materie und weiß auch gerade erst seit einem Monat was das Wort Herpetologie bedeutet. Bin vor kurzem zum Pfleger von ein paar Geckos geworden und versuche jetzt meine Haltungsformen Artgerechter zu gestalten (wobei mir das DGHT-Forum schon mal eine große Hilfe war, die kleine Karla ist mitlerweile eine Quitschfidele P. Picta :wub, was aber vorraussetzt die Art zu kennen.

        Wenn Sie hier aber anderer Meinung sein sollten oder mir bei der Bestimmung dieses Geckos (oben) helfen wollen, wäre ich ihnen sehr verbunden. Sollten dazu weitere Bilder oder Beschreibungen des Geckos von Nöten sein, will ich diese gerne Liefern.

        Beste Grüße,
        Antaris
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von antaris; 13.03.2011, 20:41.

        Kommentar


        • #5
          Nun ja, auf Bildern kann ich die beiden Arten nicht auseinanderhalten. Die Färbung ist bei beiden sehr ähnlich und sehr variabel. Die Größe auch. Giganteus wird einen Tick größer, aber ich habe auch schon reichlich 20 cm große flaviviridis gesehen. Den gelben Bauch zeigen die flaviviridis nicht immer.
          Am einfachsten sind die Männchen auseinanderzuhalten: 5-6 Femoraporen pro Schenkel bei flaviviridis stehen mehr als 16 bei giganteus gegenüber.
          Flaviviridis hat selten mehr als 11 Lamellenreihen unter den Mittelzehen, giganteus nie weniger als 13.
          Also zähl mal nach.
          Da flaviviridis häufig und weit verbreitet, giganteus selten und geringräumig verbreitet ist, spricht natürlich vieles für flaviviridis.
          Nur die Bilder geben das für mich allein eben nicht her.

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Als ich heute nach Hause gekommen bin, habe ich den kleinen Gecko an der Scheibe erwischt... der Bauch war diesmal eindeutig Gelb gefärbt, vor allem hin zum Schwanzansatz wo er ins Ockerfarbene überging. An den Stellen an denen das Futter im Bauch war wirkte er grünlich. Können H. Giganteus ihren Bauch auch Gelb färben?

            Danke für den Tip mit den Lamellen, werde wenn ich sie das nächste mal an der Scheibe sehe nachzählen (will die kleine nicht extra deswegen rausfangen und unnötigerweise Stressen). Wenn ich das Ergebnis kenne, werde ichs hier Posten!

            Apropro Femoralporen, keine erkennbaren Hemipenistaschen am Schwanzansatz ist doch eigentlich ein starkes Indiz dafür das es kein Männchen ist, oder? (Übergang Kloake / Schwanzansatz ist eben und weißt keine "Beulen" auf)

            Danke für die Antwort und schöne Grüße
            Antaris

            Kommentar


            • #7
              So zum Abschluss nun die Auflösung und vielen Dank für den Entscheidenden Hinweis an Ingo:

              Dieser Gecko ist dann wohl tatsächlich ein H. Flaviviridis. Das Indiz waren die Lamellen und es sind wenn ich richtig Zähle genau Elf. Hier das entsprechende Foto des linken Beines.

              Schöne Grüße,
              Antaris
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                schön, wenn sich sowas letztlich eindeutig klärt.

                Viele Grüße

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar

                Lädt...
                X