Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlange in Nepal - Achtung bescheidene Bilder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlange in Nepal - Achtung bescheidene Bilder

    Hallo zusammen,

    ich frage hier für einen guten Bekannten nach, der letztes Jahr Anfang November im Chitwan Nationalpark in Nepal eine Schlange fotografiert hat. Leider war das Tier sehr schnell wieder weg. Dementsprechend schlecht ist die Bildqualität. Beschuppung und Färbung sind auf einem Bild recht anständig zu erkennen. Die Größe hätte er auf +- 2 Meter geschätzt. Prägnant war seiner Meinung nach eine helle (weiße?) Färbung am Unterkiefer.

    Selbstredend haben wir auch schon selbst recherchiert und wir haben auch schon den einen oder anderen Kandidaten im Auge. Allerdings ist mein Bekannter eher ein Vogelspinnen-Mensch und ich selbst bin bei asiatischen Tieren leider überhaupt nicht fit. Deshalb hoffen wir nun, dass sich hier jemand findet, der das Tier zumindest auf Gattungsebene eingrenzen kann.

    Viele Grüße,
    Christoph
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hm... Schwierig, da wirklich kaum was wirklich identifizierendes zu sehen ist. ( Naja zumindest für einen Stümper wie mich) aber irgendwie erinnern mich die runden Shcuppen an Kobras. Aber soweit ich weiß kämen nur Naja naja und Naja kaouthia in Frage.

    Vielleicht mal die Reptile Data Base mit snake und distribution Nepal füttern und stumpf suchen. Soviel, dass wirklich gross wird, kommt da glaube ich nicht vor.
    Ich hatte auch mal kurz an Ptyas gedacht..
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Bü,

      danke dir für die Antwort. Mir spukte auch direkt der Begriff Kobra durch den Kopf...

      Vielleicht mal die Reptile Data Base mit snake und distribution Nepal füttern und stumpf suchen
      Bereits geschehen. Teilweise hätte ich mir danach auch noch einen ungewöhlich gezeichneten Bungarus sp. vorstellen können. Da habe ich allerdings keine Bilder gefunden um die Schuppen vergleichen zu können. Und wie gesagt, Asiaten sind so gar nicht meine Welt...

      Soviel, dass wirklich gross wird, kommt da glaube ich nicht vor
      Im Gegensatz zu Reptile Database gibt eine andere Seite auch noch Ophiophagus hannah für Nepal an.
      Da kam mir dann direkt dieser alte Thread aus der Grube in den Sinn, von wegen, dass die Viecher nicht immer stumpf olivgrün sind :http://www.schlangengrube.de/modules...ophagus+hannah

      Gruß,
      Christoph

      Kommentar


      • #4
        Zitat von C.Kässer Beitrag anzeigen

        ich frage hier für einen guten Bekannten nach, der letztes Jahr Anfang November im Chitwan Nationalpark in Nepal .... ist mein Bekannter eher ein Vogelspinnen-Mensch
        und, hat er Vogelspinnen gefunden?

        Ich war auch schon mal in dem Gebiet und es hat ein paar Tage gedauert, bis wir die Vorzugshabitate von Selenocosmia himalayana entdeckt haben.

        VG,
        Martin

        Kommentar


        • #5
          Hallo Martin,

          leider muss ich dich enttäuschen. Abgesehen von diversen Nephila spec. und einer wirklich hübschen Gasteracantha spec. waren leider keine spinnelastigen Bilder in seinem Reisebericht zu sehen, aus dem sich schlussendlich diese Schlangen-Identifizierungs-Geschichte hier entwickelt hat.

          Desweiteren sollte man noch dazu sagen, dass er beruflich mit Dickhäutern zu tun hat, somit lag der Schwerpunkt seines Urlaubes bei Elephas maximus und Rhinoceros unicornis.

          Gruß,
          Christoph

          Kommentar


          • #6
            Eine Kobra ist es keinesfalls, zumal gerade Kobras eher eckige Schuppen haben. Ich würde mal eher in Richtung Ptyas korros tippen - passt gut zur Größe, zu den schwarz umrandeten Schuppen am Hinterkörper, sowie auch zur Kopfform und Augengröße, die man im 2. Foto so gerade eben erkennen kann.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Herr Wüster,

              absoluter Volltreffer! Reptile Database gibt zwar P. korros nicht für Nepal an, aber eindeutiger als dieses Bild geht`s ja gar nicht mehr: http://www.reptarium.cz/content/phot...0021515_01.jpg

              Vielen herzlichen Dank für die Aufklärung.

              Grüße,
              Christoph

              Kommentar


              • #8
                Ich dachte zunächst auch in die Richtung, habe mich dann aber zum wilden tippen verleiten lassen Mal wieder
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar

                Lädt...
                X