Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterart Auratus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterart Auratus?

    Hallo guten Abend euch allen,

    ich war mir nicht sicher, wo ich das Thema am besten poste. Habe mich nun für hier entschieden, statt im Froschlurch-Forum. Ich bitte dies eventuell zu verzeihen.


    Mein Anliegen ist, dass ich die Unterart meiner 0.0.2 Dendrobaten auratus nicht kenne. Deshalb im Anhang ein Bild von einem (vermutlichen) Weibchen.

    Könnt hier mir hierbei helfen? Vielleicht könnt hier meine Geschlechtsbestimmung auch noch betrachten. ;-)

    Danke für eure Antworten bzw. Meinungen.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Ok, scheinbar hat leider niemand eine Idee.

    Habe die Bilder von meinen Tieren mal auf Dendrobase verglichen. Dort ähneln die eigentlich am meisten dem Calobre. Aber 100% sicher bin ich mir nicht.

    Kennt jemand einen D. auratus Züchter in Berlin, den ich mal ansprechen kann?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      aloha!

      Also wenn es jemand wissen sollte, dann bei "Pieperfrogs" - einmal goooglen, sind in Münster...

      LG Phil!

      Kommentar


      • #4
        Danke sehr für die Info. Ich werde denen mal eine Mail schreiben.

        LG KleinerEisbaer

        Kommentar


        • #5
          Moin,

          auf dendrobase gibt es eine umfangreiche Züchterliste.
          Wäre evtl. eine Möglichkeit den gewünschten Ansprechpartner in Berlin ausfindig zu machen?

          Gruß Ingo

          Kommentar


          • #6
            Danke für den Tipp Ingo. Ich werd mich nochmal in Ruhe schlau machen. Werd schon die passende Unterart und eine Geschlechtsbestimmung finden, wobei es höchstwahrscheinlich 2 Mädels sein müssen, weil ich kein Tier rufen höre, obwohl die schon mehr als 2Jahre laut Züchter alt sind.


            Ich wünsche euch allen ein Frohes Osterfest!!!

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              derjenige von dem die Tiere sind kann nichts sagen?
              Optisch Calobre könnte passen - allerdings gibt es einige blaue Auratuslocalformen, von daher ist das immer recht schwammig.
              Gute Bilder von Oben und unten machen und bei dendrobase im Forum einstellen.
              Grüsse
              Dirk

              Kommentar


              • #8
                Leider kann er das nicht sagen, Hobbyzucht, zwei Tiere erworben, zufällig beide Geschlechter und Nachwuchs bekommen. Er meinte zu mir Auratus blue. Naja blue ist viel. ;-)

                Aber ich werd mich bei Dendrobase mal durch fragen. Ist eine gute Idee. Kann ja wenn es jemand interessiert, meine Erkenntnisse schreiben.

                Kommentar


                • #9
                  Bei D. auratus gibt es keine Aufteilung in Unterarten. Je nach Herkunft kann die Farbe variieren.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X