Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gecko aus Thailand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gecko aus Thailand

    Hallo zusammen!
    Im Herbst hatte die Freundin eines Kommilitonen ein unerwünschtes Mitbringsel in ihrem Koffer: einen Gecko aus Thailand.
    Den haben sie mir dann gebracht und er durfte bei uns an der Uni in ein schönes Terrarium einziehen.
    Heute morgen sehe ich drei Jungtiere durchs Terrarium rennen. Der Gecko muss also eine "Sie" gewesen sein und wohl schon verpaart.
    Ich bin mir nur bei der Art nicht sehr sicher. Meine Vermutung geht in Richtung Hemidactylus frenatus. Da das Weibchen sich aber nur sehr selten sehen lässt war es mir bis jetzt nicht möglich alle bestimmungsrelevanten Körperteile zu sehen.
    Eines der Jungtiere habe ich jetzt erwischt und genauer fotografieren können.

    Das Weibchen ist auf dem Bild hautfarben, im nicht gestressten Modus einfach nur braun. Das Jungtier (3,5cm KL) ist auf dunklen Hintergründen blau mit gelben Punkten. Auf den Bildern mit Blitz aber eher hell gefärbt. An allen Zehen befinden sich Krallen.

    Über Tipps zur richtigen Bestimmung wäre ich euch dankbar!

    viele Grüße Heiner
    Angehängte Dateien

  • #2
    Für mich Gehyra mutilata

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Danke schonmal!
      Gehyra mutilata hatte ich mir zum Vergleich auch schon angeschaut. Dessen Trivialname soll ja "four-clawed gecko" sein.
      Das Jungtier hat aber auf jeder Zehe eine Kralle.

      Gibt es ordentliche Bestimmungsliteratur anhand welcher man die kleinen südostasiatischen Hausgeckos bestimmen könnte. Ein dichotomer Schlüssel wäre hilfreich.
      Oder wenigstens: anhand welcher eidonomischer Merkmale kann ich die Gattungen Gehyra und Hemidactylus unterscheiden?

      dankeschön
      Heiner

      Kommentar


      • #4
        ...nach einiger Recherche hab ich auf meiner Lieblingsseite für alte wissenschaftliche Literatur (http://www.biodiversitylibrary.org/Default.aspx) in Brehms Tierleben Band2 etwas gefunden.
        Auch Zeichnungen der Lamellen und einen Bestimmungsschlüssel habe ich inzwischen gefunden.

        Es müsste nach allem was ich jetzt gelesen habe schon G.mutilata sein.
        Ingo hat also mal wieder recht gehabt

        Grüße
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von HeinerG; 04.06.2011, 11:15.

        Kommentar

        Lädt...
        X