Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Agame aus Thailand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agame aus Thailand

    Hallo, vor ein paar Jahren ist mir hier schon mal geholfen worden, daher komme ich heute mal wieder mit einer Agame, auf die mir weder Calotes versicolor (andere Farben und Gesichtsform), noch emma (keine Spines auf den Augen) zu passen scheint... Die Bilder entstanden vor kurzem in einem kleinen Wäldchen nahe Bangkok.

    Bin gespannt, was ihr meint...

    Grüsse, Toph
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Toph; 25.07.2011, 06:11.

  • #2
    Sollte dennoch versicolor sein.
    Die rautenförmige Zeichnung sieht zwar ein wenig nach C. mystaceus aus,
    Diese kommen aber in Bangkok und Umgebung meines Wissens nicht vor.

    Kommentar


    • #3
      Umso länger ich schaue umso mehr verstärkt sich mein Verdacht auf einen weiblichen Calotes mystaceus

      Gruß Peter

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        würde auch von der Verbreitung passen. Bangkok ist durchaus ein Fundpunkt für C. mystaceus.
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Ich weiß es nicht genau wo die Verbreitungsgrenzen nach Süden liegen.
          Im gesamten Nordosten wo ich bevorzugt umherreise ist C. mystaceus
          mindestens genauso häufig wie C. versicolor.
          Übrigens auch als gegrillter Snack am Straßenrand sehr beliebt weshalb Calotes dort generell
          in Kulturlandschaften deutlich schwerer zu finden sind als im Süden Thailands.
          Zuletzt geändert von azor; 25.07.2011, 11:53.

          Kommentar


          • #6
            Im Grunde sagt man nördlich vom Istmus von Kra.
            Hier wird z.B. beim Material aufgelistet, welche Individuen (und deren Fundpunkte) von C. mystaceus für dieses Paper verwendet wurden - und darunter ist auch ein Tier aus / bei Bangkok.
            http://www.zfmk.de/BZB/B49_H1_4/B49H14S7.PDF
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              nun, nachdem zwei Profis sich bereits geäusser haben, ist es natürlich einfach sich dranzuhängen, dennoch bin ich ebenfalls, auch ganz unabhängig, für C. mystaceus. Hätte ich gerne in beiden Versionen mal, gegrillt, wie in Haltung. Aber bei bebeintem Viehzeugs probiere ich lieber einfacheres.

              Gruß
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #8
                Vielen Dank an Peter, Matthias und Bü für die Aufklärung!

                Da ich bisher nur sehr farbenprächtige und klar gezeichnete Exemplare von C. mystaceus auf Bildern gesehen habe, hab ich nicht gewagt, meine 'graue Maus' als solches zu identifizieren. Aber scheinbar verschwindet ausserhalb der Brutzeit und dann im dunklen Wald die ganze Pracht...

                Der Fundort war übrigens Gampaeng Saen, etwa 80km nordwestlich von Bangkok.

                Nochmals Dank und beste Grüsse,
                Toph

                Kommentar

                Lädt...
                X