Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist das ein Tropicolotes Steudneri?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist das ein Tropicolotes Steudneri?

    Hallo liebe Herpetologen und fachkundige Mitglieder,
    meine Freundin hat dieses Wesen aus schlechter Haltung ''gerettet'', da die vorherige Besitzerin sich wohl nicht mehr großartig um ihre Reptilien (ja es waren mal mehr) gekümmert hatte / kümmern wollte. Schlimm genug... Jetzt hat aber ehrlich gesagt meine Freundin zwar ein großes Herz, nur leider Gottes keine blasse Ahnung was Reptilienhaltung angeht. Mein erster Ausflug in ein Reptilienfachgeschäft hat mich dann ca. 100€ für neues Zubehör (neue Lampe: ''Nambia Terra REPLUX HEAT D3 FLOOD 160W'' plus Schirm und Futter) gekostet und mir die Erkenntnis gebracht, das dies laut Verkäufer wohl ein Wüstengecko, jedoch kein ''Tropicolotes Steudneri'' sei. Diese hätten einen größeren Kopf und seien allgemein etwas größer und ''unproportionierter''. Ein Freund empfahl mir zudem, das Futter (Microheimchen und Drosophila) mit KORVIMIN Reptil einzusteuben, was mich beim Tierarzt dann nochmal 25 Tacken kostete.
    Um endlich zur Sache zu kommen, ich will wissen was ich da überhaupt vor mir habe um mal einen Plan zu bekommen, wie das künstliche Biotop für den Kleinen anzupassen ist und ihn dann möglichst artgerecht (wenn sowas überhaupt möglich ist...) zu halten.
    Kann ja sogar der worst case eintreffen und der kleine steht unter Artenschutz...

    Jetzt seid ihr dran...

    (Bilder im Anhang)

    Eckdaten Reptil:
    ca. 6cm lang, meidet das direkte Licht, sucht aber Wärme im Schatten (bevorzugt unter Steinen direkt unter der Lampe)

    Eckdaten Terrarium:
    Größe - 30x20x20
    Boden - roter feiner Wüstensand
    Interieur - gesammelte Steine vom Lago, Teile aus so 'nem Exoterra-Terrarien-Starterkit
    Temperatur - ca. 30°C tagsüber / ca. 20°C nachts
    Luftfeuchtigkeit - 40-50%
    12 Std. Licht/Tag

    Tausend Dank schonmal!!!
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    ja das ist eindeutig ein T. steudneri!

    VG
    Thomas Wilms

    Kommentar

    Lädt...
    X