Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ich schätze das ist ein Neu Guinea Tier, die momentan unter der Bezeichnung "Irian Jaya" gehandelt werden. Ob die jetzt aktuell eher zu T. scincoides oder zu T. gigas gezählt werden, weiß ich auch nicht.
Hi Steven
Ist Merauke nicht auf Irian Jaya?
Zurzeit werden m.W. alle auf Irian Jaya vorkommenden Blauzungen als Tiliqua gigas evanescens angesprochen, obschon es sich mit grösster Wahrscheinlichkeit um mehrere eigene Arten/Unterarten handelt. Solange sich niemand die Mühe macht, dort mal etwas "aufzuräumen", werden wir mit dieser Situation leben müssen. Die einzige mir bekannte derzeitige Unterteilung sind die von F.B.YUWONO (1996) definierten Lokalformen, die allerdings auch nicht unumstritten sind. Beim vorliegenden Tier möchte ich mich aber aufgrund der etwas dürftigen Bilder nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und mich nicht auf eine dieser Lokalformen festlegen.
Gruss Dieter
Natürlich liegt Merauke in Irian Jaya, trotzdem sind T. g. evanescens und Irian Jaya nicht die selben Tiere. Vergleiche mal die Bilder auf www.bluetongueskinks.net.
Ich sehe auf den Bildern keine evanescens, sondern eben eine noch unbeschriebene Art oder Unterart, die aktuell als Tiliqua sp. "Irian Jaya" bezeichnet wird.
Hi Steven
Ich habe nie behauptet, dass es die gleichen Tiere sind, ich habe gesagt, dass sie zurzeit allgemein als "evanescens" angesprochen werden.
Die Blauzungen von Irian Jaya (inkl. Merauke) sind alle noch nicht beschrieben. In Prinzip kannst du denen zurzeit sagen wie du willst.
... Und dass es zwischen den verschiedenen Lokalformen beträchtliche Unterschiede gibt, die eigene Arten vermuten lassen, ist in der Arbeit von YUWONO nachzulesen.
Kommentar