Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Namibia Reptilien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Namibia Reptilien

    Hallo, ich bin neu im Forum und habe eine Bitte, mir bei der Bestimmung div. Echsen, Geckos, Skinke, Agamen aus Namibia (Mai 2011) behilflich zu sein.
    Wäre mit einer Gattung-Bestimmung schon zufrieden, die Art wäre super.

    Liebe grüße Siegi
    Angehängte Dateien

  • #2
    Das sind aber tolle Fotos..alle selbst geknipst ? Was für eine Ausrüstung ? Wirklich toll.

    Gruß von Insel Hainan

    David

    Kommentar


    • #3
      Zitat von SOTG Beitrag anzeigen
      ...Wäre mit einer Gattung-Bestimmung schon zufrieden...
      Moin moin!

      Auf Gattungsniveau ist das recht leicht aus dem Ärmel zu schütteln, aber hilft Dir denn
      Rhoptropus, Trachylepis, Trachylepis, Pedioplanis & Agama weiter?

      Zitat von SOTG Beitrag anzeigen
      ...die Art wäre super...
      Tausche Artname gegen Fundort :-)

      Auch wenn manche Bestimmung recht einfach erscheint, vergessen viele dass ein etwas eingegrenzter Fundort vorzüglich zur Bestimmung beiträgt. Gerade in einem Land, was 2 1/2 mal so groß ist wie Deutschland.
      Gibt es noch mehr spannende Bilder, bspw. bei Flickr & Co?

      Tot siens

      Flix

      Kommentar


      • #4
        Zitat von DrSnuggles Beitrag anzeigen
        Das sind aber tolle Fotos..alle selbst geknipst ? Was für eine Ausrüstung ? Wirklich toll.

        Gruß von Insel Hainan

        David
        Hallo David, Natürlich selbst am Drücker gewesen, Nikon D700 mit 18-300mm Objektiv im FX-Format.
        Danke ffür Dein Lob
        Siegi
        Zuletzt geändert von SOTG; 01.11.2011, 18:45.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Flix Beitrag anzeigen
          Moin moin!

          Auf Gattungsniveau ist das recht leicht aus dem Ärmel zu schütteln, aber hilft Dir denn
          Rhoptropus, Trachylepis, Trachylepis, Pedioplanis & Agama weiter?



          Tausche Artname gegen Fundort :-)

          Auch wenn manche Bestimmung recht einfach erscheint, vergessen viele dass ein etwas eingegrenzter Fundort vorzüglich zur Bestimmung beiträgt. Gerade in einem Land, was 2 1/2 mal so groß ist wie Deutschland.
          Gibt es noch mehr spannende Bilder, bspw. bei Flickr & Co?

          Tot siens

          Flix
          Danke Flix, mal für die Gattung.

          Artname gegen Fundort mit GPS-Daten könnte ich auch dienen.
          Twyfelfontein, Solitaire, Canyon Lodge, Kolmanskop
          Zuletzt geändert von SOTG; 01.11.2011, 18:56.

          Kommentar


          • #6
            Das Foto des Geckos ist leider sehr unscharf, was es nicht leicht macht.

            Es handelt sich wohl um Rhoptropus diporus. Leider sind die meisten Rhoptropus Arten recht variabel und sollten noch genug Raum für Taxonomen zum Austoben bieten

            Gruß
            Christian
            Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

            http://www.gekkotaxa.org
            http://www.pachydactylus.com

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Chris3004 Beitrag anzeigen
              Das Foto des Geckos ist leider sehr unscharf, was es nicht leicht macht.
              Das Bild ist leider unscharf, trotzdem belasse ich es in meiner Sammlung. Es ist das einzige, das ich habe. Leider war Rhoptropus unter dem Felsen und im Schatten, sodass die Aufnahemsituation sehr schlecht war. Vielen Dank für deine Artbestimmung.

              Gruß Siei

              Kommentar


              • #8
                Moin moin,

                ich wollte ja noch was zu den Arten schreiben… Sorry.

                Christian hat es schon treffend erklärt, Rhoptropus sind nicht gerade einfach anhand eines (unscharfen) Fotos zu erkennen. Sollte aber der erste der 4 genannten Fundorte zum ersten der 5 Bilder gehören, so macht es die Sache etwas leichter.

                Nördlich des Brandbergs ist in der Tat Rhoptropus diporus zu finden (seit 2001 wieder als eigene Art geführt), wohingegen der sehr nah verwandte Rhoptropus bradfieldi südlich des Brandbergs zu finden ist.

                Der Skink auf Bild 2 ist Dank der Perspektive auch ein wenig spekulativ, da er aber für T. capensis eigentlich zu grazil wirkt, sollte es sich wohl um T. occidentalis handeln.

                Der 2. Skink ist in der Tat nicht leichter zu bestimmen, denn obwohl die im Verbreitungsgebiet vorkommenden T. variegata häufig sehr dunkel bis schwarz sein können, passt die Schnauze nicht zur genannten Art. Am ehesten kommt das Tier einem sehr dunklen T. wahlbergii nahe, der passende Fundort wäre aber durchaus von Interesse.

                Vielleicht wäre es gut, wenn die die jeweiligen Fundorte, den Bildnummer zuordnen könntest. Bei der Eidechse sollte es einigermaßen klar sein, sofern Ihr nicht doch das Bild am Waterberg gemacht habt…

                Wo liegt die Canyon Lodge (Fish River?) und was hast Du da fotografiert?

                Hmmm, Dein letztes Bild sieht bspw. nach Agama etoshae aus, Dein letzter Fundort hat aber nichts damit zu tun. Für die Gegend östlich von Lüderitz würden A. acuelata (zuviele Stachelschuppen seitlich) oder am ehesten noch A. anchietae passen. Für A. hispida ist es doch etwas zu weit nördlich (?) und das Tier zu wenig stachlig.


                Zusammenfassend aber unter Vorbehalt, da einerseits Fotos nicht immer eine zuverlässige Bestimmung zulassen, andererseits die genaue Zuordnung der genannten Fundpunkte nicht klar ist:


                - Rhoptropus diporus
                - Trachylepis occidentalis
                - Trachylepis wahlbergii
                - Pedioplanis inornata
                - Agama anchietae

                Tot siens
                Flix

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Flix Beitrag anzeigen
                  Christian hat es schon treffend erklärt, Rhoptropus sind nicht gerade einfach anhand eines (unscharfen) Fotos zu erkennen. Sollte aber der erste der 4 genannten Fundorte zum ersten der 5 Bilder gehören, so macht es die Sache etwas leichter.
                  Das 1. Bild stammt aus Twyfelfontein in der Nähe der Felsgravuren.

                  Zitat von Flix Beitrag anzeigen
                  Der Skink auf Bild 2 ist Dank der Perspektive auch ein wenig spekulativ, da er aber für T. capensis eigentlich zu grazil wirkt, sollte es sich wohl um T. occidentalis handeln.
                  Bild 2: Auf der Giftwolsmilch sitzend stammt südwestlich von Gamsberg und nordwestlich von Naukluft Mountain an der Starße M36 und B1.

                  Zitat von Flix Beitrag anzeigen
                  Der 2. Skink ist in der Tat nicht leichter zu bestimmen, denn obwohl die im Verbreitungsgebiet vorkommenden T. variegata häufig sehr dunkel bis schwarz sein können, passt die Schnauze nicht zur genannten Art. Am ehesten kommt das Tier einem sehr d
                  Zitat von Flix Beitrag anzeigen
                  unklen T. wahlbergii nahe, der passende Fundort wäre aber durchaus von Interesse.
                  Bild 3: stammt aus der Namib Dessert Lodge, nordwestlich von Naukluft Mountain an der B1

                  Zitat von Flix Beitrag anzeigen
                  Wo liegt die Canyon Lodge (Fish River?) und was hast Du da fotografiert?
                  Zitat von Flix Beitrag anzeigen
                  Bild 4: vom Fischfluss Canyon in der Nähe der Canyon Lodge.

                  Zitat von Flix Beitrag anzeigen
                  Dein letztes Bild sieht bspw. nach Agama etoshae aus, Dein letzter Fundort hat aber nichts damit zu tun. Für die Gegend östlich von Lüderitz würden A. acuelata (zuviele Stachelschuppen seitlich) oder am ehesten noch A. anchietae passen. Für A. hispida ist es doch etwas zu weit nördlich (?) und das Tier zu wenig stachlig.
                  Zitat von Flix Beitrag anzeigen
                  Bild 5: südlich von Mariental an der B1, weit nordlich von Keetmanshoop. (Habe mich verschrieben Kolmanskop ist falsch ).

                  Danke für Deine speziellen Ausführungen.

                  Gruß Siegi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X