Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weiteres aus Namibia

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weiteres aus Namibia

    Ich habe noch einige Bilder aus Namibia, vorallem sind die Chamäleons mir unbekannt. Wahrscheinlich schwer bestimmbar.

    Das gebissene Tier wurde von der Schwarzen Mamba getötet, Bild beigefügt.

    Die beiden Skinke könnten vermutlich eine Mabuya-Art sein ???

    Die Bilder 1,2,3 wurden im Etosha-NP,
    die Bilder 4,5 in der Hammerstein-Lodge,
    das Bild 6 bei der Kristallkellerei in der Nähe von Omaruru in einer Baumhöhe von gut 15m.

    Bitte um Bestimmungshilfen.
    Vielen Dank, Siegi
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Siegi,

    Bild 3 zeigt nicht Dendroaspis polylepis, sondern Dispholidus typus, wie ich meine.

    Grüße

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
      Hallo Siegi,

      Bild 3 zeigt nicht Dendroaspis polylepis, sondern Dispholidus typus, wie ich meine.

      Grüße

      Peter
      Hallo Peter,

      Danke mal für deine Antwort.

      Weitere Infos zur "Schwarzen Mamba": Sie war über 2,5 m lang. Bewegte sich auf der Piste sehr schnell und flüchtete beim Näherkommen sofort ins seitliche Buschwerk. Dort versteckte sie sich im Geäst und züngelte mit schwarzer Zunge in Richtung Auto. Wir warteten, doch die Schlange kam solange wir in der Nähe (30Min.) waren nicht mehr zur Beute. Leider habe das geöffnete Maul nicht gesehen bzw. fotografieren können, da alles sehr schnell ging. Ebenso gelang es mir nicht die züngelnde Schlange zu fotografieren. Der Guide von der Etosha Lodge sagte mir, es ist eine Schwarze Mamba.

      Alle Aufnahmen im Etosha NP wurden mit einem Sigma 500mm aus einer Entfernung von ca. 15-18 m gemacht.

      Liebe Grüße Siegi
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Da muss ich dem Herrn Schniehoff recht geben, es handelt sich definitiv nicht um D. polylepis, für mich auch recht sicher eine Boomslang.
        Die Chamäleons gehen in Richtung Chamaeleo dilepis/gracilis/senegalensis.

        Viele Grüße Thomas
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #5
          Ja, wie schon angemerkt, die Schlange ist zweifelsohne eine Dispholidus typus (Boomslang) - man siehe die recht kurze, etwas spitze Schnauze und das sehr große Auge. Schwarze Mambas haben einen längeren, kantigeren (Sarg-förmigen) Kopf und ein kleineres Auge. Das Chamäleon wird wohl C. dilepis sein.

          Kommentar


          • #6
            Moin moin,

            - Chamaeleo quilensis
            - Chamaeleo quilensis
            - Dispholidus typus (Weibchen, dementsprechend kann ich mir kaum vorstellen dass das Tier viel länger als 150cm war… Aus der Entfernung verschätzt man sich gerne). Übrigens, Boomslang sind typische Chamäleon-Fresser.
            - Trachylepis wahlbergii
            - Trachylepis wahlbergii
            - Chamaeleo quilensis (sofern man quilensis anerkennt, ansonsten wäre es alle Ch. dilepis)

            Gruß
            Felix
            Zuletzt geändert von Flix; 04.11.2011, 15:03. Grund: Größe

            Kommentar


            • #7
              Zitat von WW** Beitrag anzeigen
              Ja, wie schon angemerkt, die Schlange ist zweifelsohne eine Dispholidus typus (Boomslang) - man siehe die recht kurze, etwas spitze Schnauze und das sehr große Auge. Schwarze Mambas haben einen längeren, kantigeren (Sarg-förmigen) Kopf und ein kleineres Auge. Das Chamäleon wird wohl C. dilepis sein.
              Diese Ausführungen sind sehr interessant und für mich sehr aufschlußreich. Da hat sich dann auch der Guide geirrt .

              Beste Grüße Siegi

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Flix Beitrag anzeigen

                - Chamaeleo quilensis
                - Chamaeleo quilensis
                - Dispholidus typus (Weibchen, dementsprechend kann ich mir kaum vorstellen dass das Tier viel länger als 150cm war… Aus der Entfernung verschätzt man sich gerne). Übrigens, Boomslang sind typische Chamäleon-Fresser.
                - Trachylepis wahlbergii
                - Trachylepis wahlbergii
                - Chamaeleo quilensis (sofern man quilensis anerkennt, ansonsten wäre es alle Ch. dilepis
                Habe leider kein Foto von der gesamten Schlange, sie war ganz sicher länger als 150cm.
                Das Chamäleo befand sich in Pistenmitte, die Schlange lag geschlängelt da, Abstand Schwanzende Pistenrand vielleicht knapp unter 30 cm. Breite der Piste < 5m, wenn ich mich nicht irre.

                Danke Felix für deine Bestimmungen.
                Gruß Siegi

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von SOTG Beitrag anzeigen
                  Diese Ausführungen sind sehr interessant und für mich sehr aufschlußreich. Da hat sich dann auch der Guide geirrt .

                  Beste Grüße Siegi
                  Das passiert schon mal öfter...

                  Hier zum Vergleich mal eine Schwarze Mamba:


                  Was die Länge der Schlange betrifft, so kann ich nur sagen, dass sich da auch durchaus erfahrene Herpetologen oft verschätzen. Ich bin schon öfter enttäuscht gewesen, wenn sich eine frisch gefangene, schon fast rekordverdächtige Schlange beim Messen dann als durchaus normal entpuppte...

                  MfG
                  WW

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von WW** Beitrag anzeigen
                    Das passiert schon mal öfter...
                    Vielen, vielen Dank für das Foto zum Vergleich mit meinem. Nun ist mir alles klar. Übrigens eine ganz tolle Aufnahme.

                    Beste Grüße Siegi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X