Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geckos - Namibia

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geckos - Namibia

    Servus zusammen!
    Kann mir jemand bitteschön diese Viecherl bestimmen?

    18.10.11, Twyfelfontein, ca. 10-12cm
    http://insektenfotos.de/forum/attach...hmentid=139557

    18.10.11, White Lady Lodge am Fuß des Brandbergs, ca. 12-14cm
    http://insektenfotos.de/forum/attach...hmentid=139558
    http://insektenfotos.de/forum/attach...hmentid=139559

    18.10.11, White Lady Lodge am Fuß des Brandbergs, ca. 15-20cm
    http://insektenfotos.de/forum/attach...hmentid=139560

    18.10.11, White Lady Lodge am Fuß des Brandbergs, ca. 15-20cm
    http://insektenfotos.de/forum/attach...hmentid=139561

    20.10.11, Herberge an der Küstenstraße zwischen Cape Cross und Hentiesbaai, ca. 12-15cm
    http://insektenfotos.de/forum/attach...hmentid=139562
    http://insektenfotos.de/forum/attach...hmentid=139563

    24.10.11, Sesriem, ca. 12cm
    http://insektenfotos.de/forum/attach...hmentid=139564
    http://insektenfotos.de/forum/attach...hmentid=139565

    Vielen Dank schon mal
    Schönsten Gruß vom Rupert

  • #2
    Moin,

    Rhoptropus diporus
    Rhoptropus boultoni
    Chondrodactylus bibronii
    dto.
    Pachydactylus fasciatus.

    Den letzten lass ich der Allgemeinheit über

    Gruß
    Christian
    Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

    http://www.gekkotaxa.org
    http://www.pachydactylus.com

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Chris3004 Beitrag anzeigen
      Rhoptropus diporus
      Rhoptropus boultoni
      Chondrodactylus bibronii
      dto.
      Pachydactylus fasciatus.

      Moin moin,

      im Groben stimme ich da Christian voll und ganz zu, mit Ausnahme dass im nördlichen Zentral-Namibia natürlich kein C. bibronii zu finden ist und es sich dementsprechend um Chondrodactylus turneri handeln muss. Anhand eines Bildes sind beide Arten absolut nicht zu unterscheiden, der Fundort hingegen löst das Rätsel auf.
      Das letzte Bild zeigt zweifelsfei einen Hemidactylus was in der Tat sehr interessant ist. Weit und breit ist für die Region kein Halbfinger gemeldet, sodass es sich vermutlich um einen mit Campern verschleppter Hemidactylus mabouia handeln wird.

      Selten All, häufiger gemein
      Flix

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank euch beiden!

        Der Hemidactylus war in der Tat in der Sanitärzelle von unserer Campingparzelle (falls ihr die Gegend kennt: Am Sossus Oasis Campingplatz direkt vor dem Parkeingang). Wäre also tatsächlich leicht möglich, dass es sich um einen versehentlich mitgebrachten handelt.

        Schönsten Gruß vom Rupert

        Kommentar


        • #5
          Moin Rheingauner,

          ja, da hast Du wohl recht. Mir passte allerdings die Kielung der Tuberkel nicht ins Bild, weshalb ich mich zu der gewagten These einer Veschleppung hinreißen ließ.

          War wohl etwas weit hergeholt und ich habe mich mittlerweile gerne in Richtung Chondrodactylus turneri laevigatus belehren lassen.

          Rupert,

          hast Du zufällig eine genauere Ortsangabe (Koordinaten) für die abgebildeten Pachydactylus fasciatus?

          Danke und gruß
          Christian
          Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

          http://www.gekkotaxa.org
          http://www.pachydactylus.com

          Kommentar


          • #6
            Servus Christian,
            kann ich. Er (es war nur einer) befand sich im Klohäuschen des Fisherman's Inn, Koordinaten lt. Google-Earth:
            21°54'15,4" Süd
            14°06'53,5" Ost

            Falls er für dort was Besonderes sein sollte, wäre es nett, wenn du mir das noch stecken würdest

            Schönsten Gruß vom Rupert

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Chris3004 Beitrag anzeigen
              ...ich habe mich mittlerweile gerne in Richtung Chondrodactylus turneri laevigatus belehren lassen...
              Moin moin Niederhäusiges (wir waren übrigens gerstern dort Orchideen kaufen... )!

              Ich muss Dich leider nochmals kurz korrigieren. Wer hat Dich denn belehrt dass das laevigatus sind? Zugegeben ist der ganzen Komplex noch sehr unbefriedigend bearbeitet, aber gerade der vergessene laevigatus macht seinem Namen alle Ehe und ist glatt beschuppt. Diese Art/Unterart besitzt ganz glatte, ungekielte, vergrößerte Tuberkelschuppen. Ich würde den abgebildeten Gecko lediglich als Ch. turneri bezeichnen.

              Liebe Grüße
              Flix

              Kommentar

              Lädt...
              X