Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frösche Borneo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frösche Borneo

    Hi Leute,

    ich habe hier noch einige Aufnahmen aus Borneo,

    vielleicht hat jemand eine Idee worum es sich genau handelt.

    Frosch Nr. 4 könnte ein P.leucomystax sein,

    auf Bild Nr. 5 suche ich den rechten Frosch, war etwa 15 cm groß, der linke ist ein Rhacophorus pardalis.

    Viele Grüße Jano
    Angehängte Dateien

  • #2
    Moin moin...
    Gar nicht so leicht zu bestimmen mit den Bildern, aber:

    Bild 1: ?
    Bild 2: Fejerarya limnocharis
    Bild 3: Hylarana raniceps oder H. megalonesa, schwer am Bild zu unterscheiden
    Bild 4: Polypedates macrotis, eventuell P. leucomystax
    Bild 5: Sehr schwer aus der Perspektive zu bestimmen, es könnten folgende Arten in Frage kommen: Limnonectes leporinus, L.malesianus, L.paramacrodon und L.ingeri

    Gruß aus Hamburg,
    Jörg.

    Weitere Ideen? ...
    www.dght-hamburg.de

    Kommentar


    • #3
      Wo hast Du die Tiere fotografiert? Mulu? Kuba? Bako?...

      Gruß,
      Jörg.
      www.dght-hamburg.de

      Kommentar


      • #4
        Steht im Titel: Borneo
        Gruß Repman

        Kommentar


        • #5
          Lieber Repman,
          ganz richtig, Borneo. Sicherlich kennst Du die Nationalparks Kuba, Bako und Mulu auf der Insel BORNEO nicht, deswegen helfe ich da gerne mal aus. Nur mal so am Rande...
          www.dght-hamburg.de

          Kommentar


          • #6
            Nr. 1 könnte irgendein Platymantis sein.

            Kommentar


            • #7
              Danke für die Tips, das grenzt die Verdächtigen schon mal deutlich ein!

              Bild 1 ist aus Bako, die anderen aus Kubah.

              Die Frösche aus Kubah habe ich mehrfach gefunden, da kann ich noch mal vergleichen welche Species am besten passt.

              Grüße Jano

              Kommentar


              • #8
                Oh,sorry.Ich hab nur gelesen ,,Wo hast du die Tiere fotografiert?".Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil
                Gruß Repman

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Ozan Beitrag anzeigen
                  Nr. 1 könnte irgendein Platymantis sein.
                  Welche Platymantis sind für Borneo nachgewiesen?
                  www.dght-hamburg.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Ozan Beitrag anzeigen
                    Nr. 1 könnte irgendein Platymantis sein.
                    Bild 1 scheint mit ziemlicher Sicherheit Polypedates colletti zu sein...
                    Gruß,
                    Jörg.
                    www.dght-hamburg.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Jörg Hofmann Beitrag anzeigen
                      Welche Platymantis sind für Borneo nachgewiesen?
                      Bis jetzt noch keiner
                      Wird aber doch ein P. colletti sein.

                      Nr. 3 ist für mich ziemlich sicher H. raniceps und Nr. 5 am ehesten L. paramacrodon.

                      Gruß,
                      Ozan

                      Hier übrigens ein Link zu allen Arten (fast alle mit Foto): http://frogsofborneo.org/index.html

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        ich schließe mich den Bestimmungen an, scheint alles so zu passen.

                        Danke noch mal.

                        Die Seite kenne ich, allerdings sind es wirklich viele Arten, dazu nicht alle mit einem Bild...

                        Trotzdem tolle Seite mit einer Menge an Infos.

                        Früße Jano

                        Kommentar


                        • #13
                          Kurzer Nachtrag, L. paramacrodon ist es auf keinen Fall, die Tiere waren annähernd 15 cm groß...
                          Denke es sind dann doch eher L. leporinus.

                          Grüße Jano

                          Kommentar


                          • #14
                            hier gibt es Hilfe:
                            http://frogsofborneo.org/index.html

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich habe einen Beitrag zum Thema Frösche auf Kuba im Radio verfolgt, ist leider nicht online zu finden, aber es ging um den natürlichen Lebensraum des Laubfrosches Osteopilus septentrionalis. Es wurde erwähnt, dass der Geruch der Tabakpflanze auf den Frosch "belebend" wirkt und er sich in der Zeit der Fortpflanzung oft in der Nähe von Tabakplantagen aufhält. Ich habe auch da mehr zum Thema Tabak gefunden - in Bezug auf die Kultur, Kultivierung und Geschichte der Pflanze und kann mir gut vorstellen, dass Tabak eine belebende Wirkung haben kann. hatte bisher noch nie so drüber nachgedacht, aber frage mich, ob man auch für Terrarientiere günstige Pflanzensorten finden kann, die eine wohltuende Wirkung auf die Tiere haben...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X