Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleiner Untermieter im Bartagamen-Terrarium, worum handelt es sich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleiner Untermieter im Bartagamen-Terrarium, worum handelt es sich?

    Hallo zusammen,

    wahrscheinlich habe ich mir durch einen neuen Ast Untermieter eingefangen. In dem Ast sind seit ein paar Tagen sehr viele winzig kleine Löcher drin. Ich bin eigentlich nur darauf gestoßen, weil die Bartagame ununterbrochen "auf der Lauer" lag bei diesem Ast und immer "Fressbewegungen" gemacht hat, obwohl keine Futtertier im Terrarium waren.

    Heute ist mir dann endlich einer der Gäste vor die Linse gelaufen. Ich bin dankbar für eine Artbestimmung, Hinweise auf Schädlichkeit für Bartagamen und Tipps für das weitere Vorgehen.

    Vielen Dank im Voraus!
    Jule
    Angehängte Dateien

  • #2
    Moin Tenebrio molitor( Mehlkäfer)
    Vielleicht Mehlwürmer verfüttert ???

    Kommentar


    • #3
      Ähm.. ja... Zophobas, aber sehr selten und immer kontrolliert und die überleben nie länger als wenige Sekunden, bis sie verputzt werden. Das eine entwischt ist, kann ich ausschließen!

      Sind die genannten Käfer nicht eigentlich größer? Hier ist die Länge ja nur max. ca. 5mm. Und vor allen Dingen sind die Löcher im Holz nur max. 1mm im Durchmesser.

      Wie dem auch sei, was soll ich tun? Abwarten, bis die Bartagame den letzten erledigt hat oder alles raus?

      Danke!
      Jule

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        für einen Mehlkäfer vielleicht etwas klein und zu schlank !!
        Aber bestimmt ungefährlich, zumindest für deine Bartagamen !!
        Für den Rest der Einrichtung und deine Möbel könnte der
        Vogel - der Käfer - allerdings wahrscheinlich gefährlich werden !!

        thedarkside

        Kommentar


        • #5
          Aber was ist es dann? Und vor allen Dingen, wie werde ich es wieder los?
          Ich hab keine Lust, dass es mir die ganzen Möbel zerfrisst,
          obwohl ich bisher noch nichts sehen kann...

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            wenn es denn so ein Vertreter ist, der Totholz frisst, dauert es Jahre bis
            man da was merkt. Ich habe mir mal Möbel aus Spanien mitgebracht,
            da waren in einem Sessel Termiten drin ! Der Sessel steht jetzt bei mir in der Garage !
            Aber dein kleiner Freund wird es wohl nicht schaffen bei dir einen Schaden anzurichten.
            Kann ja auch ganz praktisch sein so eine ''Futterwurzel''.
            Und ansonsten mußt du dich von diesem Holzteil eben trennen.


            thedarkside
            Zuletzt geändert von Thedarkside; 08.04.2012, 00:25.

            Kommentar


            • #7
              ich schwöre, das ist ein ganz fieser und auch mieser Killerkäfer.....nachts kann der um das 40 fache anschwillen und beginnt dann wahllos zu killen.......

              warnender Gruß

              Kommentar


              • #8
                Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                nachts kann der um das 40 fache anschwillen
                ..um das 40 fache anschwillen, da kann man ja richtig neidisch werden !
                Geht das überhaupt ???!!

                thedarkside

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich habe diese Käfer auch schon mal in meinen Chamäleon-Terrarien gehabt(http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=86228)! Bei mir kamen die Käfer aus alten Weinreben. Ich habe vieles versucht (Löcher mit Wasser geflutet und die Käfer dann getötet, Klebefallen am Gazedeckel aufgehängt,...) und letztendlich hab ich das gesamte Holz aus dem Terrarium geräumt und alles verbrannt!!!

                  Mfg Florian
                  Zuletzt geändert von Flo2611; 08.04.2012, 15:47.

                  Kommentar


                  • #10
                    Es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um einen "Holzwurm", auch bekannt als Gewöhnlicher Nagekäfer, Anobium punctatum.

                    Für die Bartagamen sind die Tiere völlig harmlos, sie können theoretisch bei Massenbefall allerdings trockenes, unbehandeltes Holz sehr stark befallen. Es erscheinen an solchen befallenen Holzstücken dann immer mehr kreisrunde, etwa 1-2mm durchmessende Löcher vor denen regelmäßig Holzmehl zu finden ist.

                    Ich hatte die Käfer ab und an in gekauftem Holz. Der Versuch einer "Desinfizierung" in der Mikrowelle schlug fehl, ebenso wie die Heißwasser-Kur. Kälte und Nässe bzw. große Feuchte mögen die Käfer offenbar nicht. Bei mir haben die Kerlchen aber auch nie irgendwelche ernsten Schäden verursacht, Möbel oder so befallen. Lediglich unbehandelte hölzerne und völlig durchgetrocknete Terrarieneinrichtung wurde wenig befallen. Aber da ich meist auf gesammeltes Eichenholz zurückgreife, lässt sich das auch leicht ersetzen und morscht auch ohne die Käfer vor sich hin.

                    Würde mir also an Deiner Stelle keine großen Sorgen machen. Einziges wirklich abhelfendes Mittel sind meines Wissens spezielle Lacke, die ich aber mit Rücksicht auf die Terrarientiere nicht einsetzen würde.

                    Gruß
                    Dennis
                    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich kenne diese Kerlchen auch. Harmlose kleine Krabbler. Ich hatte sie in Rindenstücken.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo zusammen,
                        Denke das es sich um einen Borkenkäfer (holzbock) Hylotrupes bajulus handeln könnte .

                        Gruß Daniel

                        Kommentar


                        • #13
                          Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten ! ! !

                          Jetzt bin ich teils beruhigt, teils verunsichert, aufgrund der unterschiedlichen Meinungen.

                          Habe mich dazu entschlossen, die Entwicklung zu beobachten und werde dann ggf. die betroffenen Äste rausnehmen (bisher zum Glück nur einer).

                          Im Sommer ziehe ich sowieso um und dann kommt alles neu! Spätestens dann erledigt sich das Thema hoffentlich von selbst?!

                          Dankene Grüße
                          Jule

                          Kommentar


                          • #14
                            ...... ich hatte euch gewarnt ..............

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja, alles klar! Besten Dank! Aber wenn die Killerbiester zuschlagen, dann bin ich auch das Problem mit denen los, weil ich dann nicht mehr bin *hihi*

                              Also who cares?
                              Jule

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X