Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unbekannter Frosch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unbekannter Frosch

    Hi,

    Meine Schwester ist unerwartet die Ziehmutter von zwei kleinen Fröschen geworden.
    Weiß vieleicht jemand um welche Art es sich dabei handelt. Könnten das theloderma asperum sein? Haltungsinfos wären auch Super

    Danke und Gruss

    Sarah und Micha

  • #2
    Bilder

    Hi

    hier sind die Links zu den Bilder.

    Gruß

    Micha


    http://www.bilder-hochladen.net/file...-6512-jpg.html

    http://www.bilder-hochladen.net/file...m5a-a-d3d9.jpg

    http://www.bilder-hochladen.net/file...m5a-9-45c4.jpg

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      bei den Tieren handelt es sich um Dendropsophus marmoratus.

      Die Tiere sehen nicht so gut aus, ich würde auf jeden fall eine Kotuntersuchung machen lassen. Obwohl es in Europa schon Nachzuchten gab werden es zu 100 % Wildfänge sein, die vermutlich Würmer haben.

      Zur Haltung:

      Ich halte meine in einem Paludarium mit vielen Bromelien unter einer Bright Sun.
      Luftfeuchte tagsüber 70 % reicht aus, Temperatur 25 - 28 °C

      Grüße Jano

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Danke für die schnelle Antwort. Sollte das Terrarium eher höher sein?
        Kannst du vielleicht noch ein paar Haltungserfahrungen mit uns teilen. Was für Futter bietest du den Tieren an?

        Gruß
        Micha

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ja das Becken sollte hoch sein, mindestens 70 cm netto. Als Einrichtung Bromelien, in den Blattachseln versorgen sich die Frösche mit Wasser, weiterhin Äste 3 - 4 cm im Durchmesser, die Tiere schlafen zu 90 % auf diesen.

          Meine Tiere sitzen in einem Paludarium mit komplett gefluteten und beheiztem Wasserteil, ich sprühe nur einmal in der Woche, wichtig ist aber dass immer frisches wasser in den Bromelien steht. Diese Form der Haltung hat den Vorteil, dass immer eine passende Luftfeuchte herscht die Tiere aber nicht ständig im Wasser sitzen.

          Futter:
          Grillen, Heimchen in entsprechender Größe, Drosophila, kleine Wachsmotten, Goldfliegen

          Grüße Jano

          Kommentar


          • #6
            Hallo Jano,

            vielen Dank für die Infos. Dann werden wir jetzt als erstes den Kot untersuchen lassen und dann das Terrarium umgestalten.

            Gruß

            Sarah & Micha

            Kommentar


            • #7
              Es gibt zwei Arten, die dorsal identisch aussehen:
              http://amphibiaweb.org/cgi-bin/amphi...=melanargyreus
              http://amphibiaweb.org/cgi-bin/amphi...ies=marmoratus
              Beide werden zusammen aus Suriname importiert und als D. marmoratus verkauft. Die Bauchseite macht den Unterschied aus: mit gelb ist es D. marmoratus.
              Dieser Frosch kommt auch in sekundären Biotopen und auf gerodeten Flächen vor. Die Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit dürften gering sein. Falls die sich mal vermehren sollen, sollten die Tiere trocken und anschließend wieder feuchter gehalten werden.

              Dass diese Frösche auf der Obereite von Bäumen leben ist ihnen anzusehen, sonst wäre die Tarnung schlecht.

              Kommentar

              Lädt...
              X