Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kröte ohne Namen, Herkunft und Pass.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kröte ohne Namen, Herkunft und Pass.

    Liebe Freunde,
    ein guter Freund von mir hat zwei dieser Kröten über Umwege erhalten und wir würden nun gerne wissen, um welche Art es sich handelt. Sie sind ja schon recht auffällig in der Farbgebung; sie mögen kein Wasser und sonnen sich gerne (kommen sie eventuell aus trockenen Gebieten?). Beide fressen gut und sind schon sehr zutraulich, krötentypisch eben. Herkunft ist nicht bekannt.

    Lieben Gruß & besten Dank,
    Jörg.
    Angehängte Dateien
    www.dght-hamburg.de

  • #2
    Ich dachte grade an diese australische Wüstenart, käme das hin?

    Kommentar


    • #3
      es gibt nur eine Krötenart in Australien, die Agakröte, und die ist eingeführt; sieht völlig anders aus.

      @Jörg Hoffmann: es gibt gar keine Anhaltspunkte? Lässt sich auch nicht der Kontinent ermitteln? Das Tier sieht interessant aus. Ist es generell so hell gefärbt? Wie groß ist es denn?
      Es gibt ja schon einige Arten aus Trockengebieten, die relativ hell (braun) gefärbt sind. Und Arten mit Dorsalstreifen, wobei der bei vielen ja hell und nicht dunkel (schwarz ist). Sorry ich kann auch nicht wirklich weiter helfen. Hast Du mal hier schon durchgeschaut

      http://amphibiaweb.org/cgi/amphib_qu...,genus,species

      sind ja schon von relativ vielen Arten Bilder drin.

      Kommentar


      • #4
        Ich meinte diese Art die sich in der australischen Wüste eingräbt und in der Haut Wasser ansammelt.
        Laut "Surviveltraining" kann man angeblich von diesen Tieren sogar das Wasser trinken.

        Ist glaube ich nur unter wissenschaftlichen Namen bekannt, daß das keine Kröte ist wußte ich jetzt nicht.

        Zumindest würde das hier aber optisch dieser Art ähneln.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
          Ich meinte diese Art die sich in der australischen Wüste eingräbt und in der Haut Wasser ansammelt.
          Laut "Surviveltraining" kann man angeblich von diesen Tieren sogar das Wasser trinken.

          Ist glaube ich nur unter wissenschaftlichen Namen bekannt, daß das keine Kröte ist wußte ich jetzt nicht.

          Zumindest würde das hier aber optisch dieser Art ähneln.
          du meinst die Cyclorana-Arten. Die speichern ganz ordentlich Wasser in der Harnblase. Das sind Laubfrösche (Hylidae), auch wenn sie nicht wirklich danach aussehen.

          Kommentar


          • #6
            Richtig, ich hatte mal ein altes Tierlexikon (heute leider nicht mehr) da war einer abgebildet, der sah auch so ähnlich weiß aus wie der vom Threadsteller.

            Kommentar


            • #7
              Auf jeden Fall wunderhübsch.
              Dachte erst an die viridis Gruppe. Aber so eine Zeichnung hab ich noch nicht gersehen.
              Bin mal gespannt was da raus kommt.

              Kommentar


              • #8
                Moin,

                ist das andere Tier auch so hell ?

                Frank

                Kommentar


                • #9
                  Moin,


                  Im Moment geht mein Tip in Richtung A.punctatus - Gruppe.

                  Wie Groß sind den die Kröten ??

                  Grüße

                  Frank

                  Kommentar


                  • #10
                    So meine Lieben, neue Informationen:
                    Die Größe der Kröten beträgt etwa 8 cm und sie färben sich tags/nachts nur unmerklich. Und wirklich: Keine Herkunftsinformationen bekannt, wir müssen weiter suchen...

                    Noch jemand Ideen?

                    Lieben Gruß aus Hamburg,
                    Jörg.
                    www.dght-hamburg.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      vielleicht handelt es sich nur um ein sehr helles Exemplar der Kreuzkröte?

                      Weißt du denn ob es sich um eine einheimische oder eher tropische Art handelt?

                      Wie wurden die Tiere denn vom Vorhalter gepflegt?

                      Wie ausgeprägt sind denn die "Warzen", lässt sich auf dem Foto nur schwer erkennen?!

                      Gibt es auch ein Foto von der Bauchseite?

                      MfG

                      David

                      Kommentar


                      • #12
                        An punctatus dachte ich auch schon, allerdings wirkt mir das Tier zu glatt. Aber wie schon gesagt, das Foto zeigt einige Parameter schlecht. Es wäre gut, wenn Du so knipsen würdest, dass man die Warzenstruktur und auch die Form der Parotoiden gut sieht.
                        Ist ein Herr dabei? Hat er schon gerufen? Wenn ja, wie klang das? Wie sehen die Brunftschweilen aus (Foto)?
                        Kann Dir die Quelle garnicht bezüglich Herkunft weiter helfen?

                        Viele Grüße

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          A. punctatus hat Knochenwülste vor und hinter dem Auge. Ausserdem sehen die Parotiden für diese Art zu lang aus.

                          Ich würde eher auf einen aberrant gefärbten Vertreter der P. viridis- Gruppe tippen. Was mich dabei aber stört ist die feine schwarze Musterung.

                          viele Grüße,
                          S. Ratz

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo ihr Krötenflüsterer,

                            Ohne allzuviel Ahnung von der Materie zu haben hätte ich aber auch zuerst auf Anaxyrus sp. getippt.
                            Dort gibt es ja einige, auch eher schlicht gefärbte Arten, die möglicherweise lokale Farbvarianten ausprägen.

                            Grüße
                            Michael
                            Tiere & Bücher

                            Kommentar


                            • #15
                              http://www.emeraldexotics.net/Photos...cognatus-1.jpg

                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X