Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kröte ohne Namen, Herkunft und Pass.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Moin.
    Auf den ersten Blick dachte ich an Spea hammoddii. Aber wird es auch nicht sein.
    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #17
      ?

      http://farm7.staticflickr.com/6115/6...f56b4a05_m.jpg

      http://www.californiaherps.com/nonca...atusjuv707.jpg

      http://i245.photobucket.com/albums/g...s/Pict9810.jpg

      ?
      Zuletzt geändert von Martin H.; 01.03.2013, 19:04.

      Kommentar


      • #18
        Nehmt es mir nicht übel. Aber da passt nichts bisher.

        Kommentar


        • #19
          Vielleicht der http://www.synthet.com/synthet.com/w.../hypnotoad.gif

          FRank

          Kommentar


          • #20
            All glory to the Hypnotoad!

            Kommentar


            • #21
              Da fordere ich die Krötenfreunde ja endlich mal! Es handelt sich um ein Paar der unbekannten Art und wir werden noch Ventralbilder und Parotoidbilder nachliefern...Danke weiterhin! Den Besitzer sehe ich heute,

              Lieben Gruß aus Hamburg,
              Jörg
              www.dght-hamburg.de

              Kommentar


              • #22
                Interessant, denn 1,1 gleich aussehende spricht immerhin gegen so eine simple Ursache wie Hypomelanismus und deutlich für eine art-oder regionalspezifische Färbung.
                Spannend!


                Viele Grüße

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #23
                  Zitat von azor Beitrag anzeigen
                  Auf jeden Fall wunderhübsch.
                  Dachte erst an die viridis Gruppe. Aber so eine Zeichnung hab ich noch nicht gersehen.
                  Bin mal gespannt was da raus kommt.
                  Wahrscheinlich liegen Sie mit Ihrer spontanen Vermutung gar nicht so verkehrt, lieber Herr Harbig. Zwar habe ich derartig abweichend gezeichnete Vertreter der Wechselkröten-Gruppe bisher auch noch nicht gesehen, aber doch immerhin Exemplare, die dem nahe kommen.

                  Viele Grüße,

                  Wolfgang Bischoff
                  Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                  Kommentar


                  • #24
                    Ich tippe, nach Konsultation mit weiteren Spezialisten auch auf eine Exemplar aus der Wechselkröten-Gruppe. Diese weitverbreiteten Arten, die ja in den letzten Jahrzehnten noch alle unter B. viridis liefen, aber in etliche Arten aufgesplittet wurden - zeigen grössere Variabilität als man so glaubt.

                    Kommentar


                    • #25
                      Für mich sehen die Tiere auch wie viridis (-Komplex oder sensu lato je nach Gusto, ich bin bei denen systematisch nicht so auf dem Laufenden) aus. Und in dem Trockengürtel von Nordafrika bis Indien wird es doch wohl was geben, was so hübsch ist wie die hier.
                      Sollten die sich jetzt im Frühling beim Beregnen erfolgreich amourös verhalten gibt es ja vielleicht noch eine Stimme als ID-Hilfe....

                      Grüße vom Deich!

                      Sven Vogler
                      Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

                      Kommentar


                      • #26
                        .... das hat mir ja keine Ruhe gelassen. Jetzt schmeiße ich mal den Namen
                        Pseudepidalaea surda
                        in die Runde. Kommt aus dem Iran und W-Pakistan. Ein Bild habe ich auch gefunden:
                        http://calphotos.berkeley.edu/cgi/im...1111+1111+3286

                        Die AMNH-Amphibiendatenbank führt sie in der Gattung Bufotes:
                        http://research.amnh.org/vz/herpetol...rences&id=3080

                        Grüße vom Deich!
                        Sven

                        PS: Literatur u.a. im vereinseigenen Journal!

                        Eiselt, V.J. and Schmidtler, J.F. (1973). ''Froschlurche aus dem Iran unter Berucksichtigung ausseriranischer Populations-gruppen.'' Annals Naturhistorische Museum Wien, 77, 181-243.

                        Schmidtler, J.J. and Schmidtler, J.F. (1969). ''Über Bufo surdus; mit einem Schlussel und Anmerkungen zu den übrigen Kröten Irans und West-Pakistans.'' Salamandra, 5, 113-123.
                        Zuletzt geändert von abronia; 13.03.2013, 20:51.
                        Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

                        Kommentar


                        • #27
                          Nachschlag!

                          Moin liebe Freunde,
                          es hat zwar etwas gedauert, dafür sind die neuen Bilder umso besser! Hier also nochmals vier ordentliche Bilder, vielleicht helfen die weiter. Svens Interpretation gefällt mir bisher am besten, mein Dank gilt hier allen eifrigen Rätselfreunden. Nicht aufgeben, wir sind ja immer noch nicht ganz am Ziel... Endlich mal eine Nuss, die schwer zu knacken ist.
                          Und tatsächlich: Herkunft der beiden Tiere ist gänzlich unbekannt, der Weg ist nicht mehr rekonstruierbar.

                          Lieben Gruß,
                          Jörg
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Jörg Hofmann; 15.03.2013, 17:10.
                          www.dght-hamburg.de

                          Kommentar


                          • #28
                            Bild zeigt zumindest schon mal ein Männchen.

                            Kommentar


                            • #29
                              Ich habe den Salamandra-Artikel gestern nur kurz überflogen, aber schau Dir mal den dortigen Schlüssel an, Jörg. Mit den neuen Fotos bin ich der Meinung, da wäre was ähnlicheres gewesen als surdus.
                              Ach so, ich wollte schnell über "meine DGHT" und "Publikationsarchiv" da dran, ging aber nicht, weil der Server ein seit ewigen Zeiten abgelaufenes Sicherheitszertifikat präsentiert und keiner meiner Computer mich darauf ließ... Ich hab's dann aber auf meiner Festplatte gefunden. Solltest Du die Ausgabe nicht in haptischer Form vorliegen haben und ähnliche Zugriffsprobleme haben, kann ich Dir den Artikel (bzw. das Heft) mailen.

                              Grüße vom Deich!
                              Sven
                              Zuletzt geändert von abronia; 15.03.2013, 20:40.
                              Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

                              Kommentar


                              • #30
                                Spontane Rückmeldung:
                                - Die Hinterbeine erscheinen mir bei P. surdus zu lang im Vergleich zu den namenlosen Kröten.
                                - Die Parotoiddrüsen sind bei den unbekannten Kröten wesentlich länger, ausgezogen und erscheinen "geteilt".
                                - Die Warzen sind bei den "Namenlosen" sehr viel stärker ausgeprägt.

                                Ich habe alle Salamandra als Original und werde heute mal abends Hefte blättern
                                Meiner Meinung nach passt es noch nicht ganz... Bitte weiter!

                                Lieben Gruß,
                                Jörg
                                www.dght-hamburg.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X