Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kröte ohne Namen, Herkunft und Pass.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    aus aktuellem Anlass:
    gerade war eine Dokumentation auf mdr (http://www.tele.at/sendungsdetails/3035586/die-groessten-naturschauspiele-der-erde.html)
    ... für ein paar Sekunden war eine Kröte mit genau der gleichen Zeichnung zu sehen.
    Ort: Okavango-Delta.
    Es waren allerdings wirklich nur wenige Sekunden und ohne Artangabe.

    Vielleicht konnte ich helfen
    Liebe Grüße
    Rainer

    Kommentar


    • #32
      Zitat von cricket Beitrag anzeigen
      aus aktuellem Anlass:
      gerade war eine Dokumentation auf mdr (http://www.tele.at/sendungsdetails/3035586/die-groessten-naturschauspiele-der-erde.html)
      ... für ein paar Sekunden war eine Kröte mit genau der gleichen Zeichnung zu sehen.
      Ort: Okavango-Delta.
      Es waren allerdings wirklich nur wenige Sekunden und ohne Artangabe.
      saß die am Boden?

      Gibt in der Gegend nämlich Hyperolidae (Hyperolius marmoratus), die bei einem sehr flüchtigen Blick evtl. mit der gesuchten Kröte verwechselt werden könnten:

      http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:A...EQ92WTpjvsk_ZL

      http://www.galloimages.co.za/Preview...GI_0065019.jpg

      Kommentar


      • #33
        ... wenn ich mich recht erinnere war sie nicht auf dem Boden.
        Da hab ich die Tiere dann wahrscheinlich wirklich verwechselt. Ich sah die Zeichnung und hab an das Foto hier im Forum gedacht.

        Liebe Grüße
        Rainer

        Kommentar


        • #34
          Idee?

          Moin liebe Freunde,
          gibt es keine weiteren Tipps mehr zu den neuen Bildern der Kröten (s.o.)? Wir sind immer noch nicht fündig geworden...

          Lieben Gruß,
          Jörg
          www.dght-hamburg.de

          Kommentar


          • #35
            Hallo zusammen,
            hier einfach einmal ein Bild von zwei Bufo variabilis zum Vergleich, ein Foto, was ich in der Südtürkei aufgeommen habe. Bufo variabilis gehört zum viridis Komplex.

            http://www.flickr.com/photos/mountai...57631307798992

            Wir haben auch gleichmäßig hellgrüne und teilweise sehr graue Tiere gefunden und ich meine doch es wird etwas aus der näheren Verwandtschaft sein.
            Übrigens findet man im Netz auch ein Bild einer Kröte aus der Toscana.

            http://upload.wikimedia.org/wikipedi...dis_female.jpg

            ich meine auch zu diesem Bild eine sehr große Ähnlichkeit zu erkennen. Sven ist da meiner Meinung nach auf dem besten Weg. Ist nicht ein Angehöriger der Gruppe beschrieben der eine solch auffällige schwarze Maserung zeigt? Die ist nicht typisch für den viridis Komplex, ich finde keine Bilder die Tiere mit so feiner schwarzer Maserung zeigen. Dumme Frage, wie fügt man hier Fotos ein? (war früher unerwünscht...)
            MfG, Robert
            Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 06.04.2013, 17:17.
            www.crotaphytus.de

            Kommentar


            • #36
              Neuer Schwung...

              Um mal wieder etwas Schwung in die Bestimmung zu bekommen:

              Amietophrynus gutturalis

              Habitus könnte passen, riesiges Verbreitungsgebiet, unklare Systematik (wohl mit noch vielen "unklaren" Arten...). Was meint Ihr? Die Farbe passt jedoch nicht wirklich, wobei es wohl hellere Exemplare geben soll.

              Lieben Gruß,
              Jörg Hofmann
              www.dght-hamburg.de

              Kommentar


              • #37
                Also ich hatte schon einige gutturalis in der Hand und keine sah so aus.

                Kommentar


                • #38
                  Vom Körperbau her sieht das Tierchen der viridis zum Verwechseln ähnlich, wenn nur nicht die völlig untypische Zeichnung wäre.

                  Vielleicht ist es ja tatsächlich eine sehr exotische Zeichnungsvariante.

                  Kommentar


                  • #39
                    Ja, sie sehen Wechselkröten ähnlich (das war ja die ganze Zeit unsere heißeste Spur), die letzten Tage verfolgten wir eine Spur, die aus einem 150 Jahre alten Buch entstammt, nämlich Exemplare aus der Lombardei, Italien. War aber bisher auch eine Sackgasse...
                    SCHÖN aber, dass Ihr mal richtig gefordert werdet mit den beiden tollen Kröten.

                    Lieben Gruß aus Hamburg,
                    Jörg
                    www.dght-hamburg.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X