Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wolfsmilchschwärmer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolfsmilchschwärmer?

    Hallo,

    Heute beim Gassi im Wald zwischen Mannheim_Käfertal und Viernheim von Klein-Rudi, meinem Jack Russell Mix entdeckt, aber in Ruhe gelassen.
    Liege ich mit Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae) richtig? Habe meine "Tier- und Pflanzenführer für unterwegs" vom blv-Verlag zu Rate gezogen und bin mir zu 99,9% sicher, würde mich aber freuen, wenn's jemand bestätigen könnte. Danke schön

    http://abload.de/img/2013-07-050170sbx.jpg

  • #2
    So rund 8 cm dürfte die übrigens gehabt haben die Raupe.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      es gibt wohl nichts, womit man diese wirklich auffälige Raupe verwechseln kann. Ich schließe mich also der Bestimmung an. Das Habitat scheint ja auch zu stimmen, der Bildausschnitt suggeriert jedenfalls einen Magerrasen. Eigentlich sollte dort auch die Futterpflanze z.B. Zypressenwolfsmich zu finden sein.

      Beste Grüße

      Kommentar


      • #4
        Danke Hoatzin,

        Und wie die da vorkommt die Zypressenwolfsmilch. Das ist zwar im Wald, aber auf einer großen Lichtung, da haben die Amis früher immer mit ihren Panzern geübt, aber jetzt ist es wieder Natur. Magerrasen mit viel leichter, sandiger Erde und vielen Wildpflanzen/-Kräutern / -gräsern.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Norbert,

          H. euphorbiae kommt am nördlichen Oberrhein regelmäßig vor. Auf www.schmetterlinge-bw.de ist die aktuelle Verbreitungssituation in Baden-Württemberg dargestellt.

          Viele Grüße Thomas

          P.S.: Der ehemalige Übungsbetrieb ist übrigens der Grund dafür, warum die Art dort noch vorkommt. Ohne den Übungsbetrieb wird das Gelände mit der Zeit zuwachsen und damit auch der Lebensraum für den Wolfsmilchschwärmer verloren gehen.
          www.terragraphie.de

          Kommentar


          • #6
            Danke Thomas

            Der Übungsbetrieb ist schon laaaaaange her, irgendwie ist das da so dünig und da haben sie früher rumgetobt. Zuwachsen tut das irgendwie nicht, ich bin da fast jeden Tag das ganze Jahr über, Die Sträucher, Gräser, etc. verdörren, alles fällt, ab, im Frühjahr kommen sie wieder. Aber richtig zuwachsen tut da nix.

            Habe gerade was dazu gefunden:

            https://www.mannheim.de/sites/defaul...hreibungen.pdf

            Da dann bei N7 und L5 gucken, das ist da wo ich mich rumtreibe

            Kommentar

            Lädt...
            X