Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für eine Echse vor meiner Tür?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was für eine Echse vor meiner Tür?

    Guten Abend zusammen,

    nachdem ich heute Abend bei meiner letzten Zigarette eine Eidechse < 10cm ( Oder Salamander wg. dem dicken Schwanz) vor meiner Haustür gesehen habe, bin ich bei meiner Internetrecherche auf dieses Forum aufmerksam geworden.

    Also, ich wohne im Essener Süden auf einem alten Bauernhof. Die Echse, wenn es denn eine ist, war auf den Pflastersteinen vor unserer Haustüre. Sie ist sehr dunkel gewesen und hat ein Muster, ein wenig Tarnfarben. Ich hätte Sie ganz einfach berühren können, was ich aber nicht gemacht habe.

    Das beigefügte Foto habe ich mit meinem Handy gemacht, also sorry für die bescheidene Qualität.

    Könnte mir einer der Spezis hier sagen, was für eine Echse das ist.

    Vielen dank schon mal.

    Gruß aus Essen

    Ben
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Ben,
    es ist keine Echse, sondern ein Molch.
    Dürfte ein Kammolch in "Landtracht" sein.

    Gruß Dieter
    Mit fränkischem Gruß

    Dieter

    DNZ 12/56
    Halte europäische Eidechsen

    Kommentar


    • #3
      Bergmolchweibchen
      Tiere & Bücher

      Kommentar


      • #4
        Exakt, zu 100% ein Bergmolchweibchen.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Moin zusammen,

          danke für die Hinweise.

          Nachdem ich mit den neuen Informationen geschaut habe, sieht es tatsächlich aus wie ein Bergmolch.

          Komisch nur, dass wir hier ausser ein paar Pfützen bei Regen, ansonsten keine Gewässer in der direkten Nähe haben.

          Vieleicht lege ich mal einen kleinen Tümpel für die Freunde an.

          Vielen dank nochmal für die Hinweise.

          Beste Grüße

          Ben

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Cullum Beitrag anzeigen

            Komisch nur, dass wir hier ausser ein paar Pfützen bei Regen, ansonsten keine Gewässer in der direkten Nähe haben.

            Vieleicht lege ich mal einen kleinen Tümpel für die Freunde an.
            Moin Ben,

            beständige Pfützen reichen Bergmolchen zumeist schon zur Fortpflanzung, dennoch wird ein kleiner Tümpel mit Sicherheit sehr schnell und gerne angenommen!

            Du wirst dich wundern wie schnell man im Frühjahr Molche in neu angelegten Gewässern hat, müssen nur Fischfrei bleiben! ;-)

            Gruß Jan

            Kommentar

            Lädt...
            X