Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Echse im Outback Australins

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Echse im Outback Australins

    Liebe Reptilienfreunde,
    Dieses Bild konnte ich bei einer Wanderung im Wilpena Pound im Flinders Range Nationalpark schießen. Leider fehlt mir jegliche austral. Reptilienliteratur um dieses tier bestimmen zu können.

    10.04.2005

    Vielleicht kennt sich ja jmand mit den australischen Reptilien aus ind siesem Forum.

    http://www.naturgucker.de/?bild=675288697

    Es grüßt
    Horst Schlüter

  • #2
    Auf jeden Fall ein Ctenophorus. Aus der Hüfte geschossen ( habe Keinen Field Guide hier auf der Arbeit): C. fordi oder C. mirrityana.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Ingo,
      vielen Dank für die schnelle Antwort. Die genaue Gattung ist ja schon einmal etwas. Kann ich noch hoffen, daß es genauer wird und da war an anderer Stelle noch decresii in die Debatte geworfen, ist das zu verwerfen.
      Es grüßt
      Horst

      Kommentar


      • #4
        Kann auch sein, zumal diese Art in etlichen unterschiedlichen Farbformen vorkommt.
        ist das das einzige Bild?

        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo Ingo,
          leider ja. Damals habe ich bei Reptilien nicht erwartet, daß ich eine Bestimmungschance habe, da war ich im Internet noch nicht zu Hause.
          Wie ich sehe, werde ich es bei Ctenophorus spec. belassen müssen. Ist zwar schade, aber man kann nicht alles haben.

          Vielen Dank für die Bemühungen.

          Es grüßt
          Horst

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            im Bereich der Flinders Range kommen tatsächlich mehrere Ctenophorus-Arten vor, von denen einige extrem variabel sind. C. fordi schließe ich allerdings aus, da die Körperform, insbesondere die Kopfform meiner Meinung nach nicht passt.

            Ich würde auf ein adultes Männchen von C. decresii. tippen, zumal der Untergrund auf dem das Tier fotografiert ist nicht dem bevorzugten Untergrund einiger der anderen in Frage kommenden Arten entspricht. in Wilson & Swan's "A complete guide to Reptiles of Australia" (3rd Edition 2010) findet sich eine Abbildung.

            Gruß
            Dennis
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              Hallo Dennis,
              vielen Dank für die Konkretisierung. Dann lege ich es mal unter c. cf. decresii ab.

              Es grüßt
              Horst

              Kommentar

              Lädt...
              X