Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Echsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2 Echsen

    Hallo zusammen,

    heute habe ich 2 neue Marken mit unbestimmten Echsen. Das Ausgabeland sagt, wie üblich, nichts über die Herkunft der abgebildeten Tiere aus.
    Auf Bild 1 würde ich, anstatt des vermeintlichen Crotaphytus, eher etwas in Richtung Ameiva oder Cnemidophorus vermuten.
    Beim Anolis auf Bild 2 stellt sich die Frage, ob anhand des Fotos eine Artbestimmung überhaupt möglich ist.

    Gruß
    Nils
    Angehängte Dateien

  • #2
    die erste Marke zeigt eine Schienenechse / Rennechse, dem Bild nach könnte es sich evtl. um Cnemidophorus arubensis handeln, obwohl die orangenen Kopf- und Körperseiten sprechen für eine andere Art. Auch Aspidoscelis gularis oder Cnemidophorus murinus könnten Modell gestanden haben.

    die zweite Marke zeigt offenbar einen Anolis, es könnte sich um Anolis garmani handeln. Aber auch hier stört die rötliche Kehlwamme, evtl. auch etwas ungünstig eingefärbt...

    die aufgedruckten Namen sind natürlich falsch, ausserdem leben beide Arten nicht in der Region der Erde, aus der die Marken suggerieren zu kommen. Togo liegt an der Elfenbeinküste. Typische Sammlermarken. Sicherlich für Motivsammler ganz interessant.
    Was mir auffällt, zu meinen Kindheitszeiten meine ich, dass die Benamsung meist ganz richtig war, selbst die wissenschaftlichen Namen war immer ganz auf der Höhe. Wie die Ersteller der Marken auf diese Namen kommen ist mir ein Rätsel. Vielleicht ist der Satz ja noch größer und Tiere und Namen sind "nur" versehentlich etwas gemixt?! dann könnte es ja eventuell auch noch die anderen Arten auf Marken geben...

    schönen Gruß, Robert Schumacher
    Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 18.03.2014, 21:00.
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #3
      moin

      das ist Anolis garmani. Die Kehlfahne kann unter bestimmten Lichtverhältnissen durchaus mal orangefarben wirken.

      Die kompletten Markenblöcke findet man z.B bei ebay oder delcampe.......

      gezackten Gruß

      Kommentar


      • #4
        Danke für Eure Einschätzungen. Die erste Marke werde ich erst mal als Cnemidophorus sp. auflisten.
        Was den Anolis betrifft; da wurde vielleicht noch etwas am Farbknopf gedreht.
        Hier wären noch die 3 weiteren, zu der Ausgabe gehörenden, Marken, die (meiner Meinung nach) korrekt bezeichnet sind.

        Gruß
        Nils
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Ja, die anderen sehen ganz richtig aus. Sind ja offenbar sogar aus Naturaufnahmen entstanden, trotzdem sehen die Farben teils etwas unnatürlich und sehr verwaschen aus.
          Aber mit manchen Computerprogrammen kann man gut aus einem normalen Bild ein Wasserfarb- oder Ölbild, eine Kohle- oder Bleistiftzeichnung herausarbeiten.

          Gruß..
          Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 19.03.2014, 19:29.
          www.crotaphytus.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            wieviele solcher Briefmarken mit Reptilien hast du schon?

            Mfg Florian

            Kommentar


            • #7
              Hallo Florian,

              bis jetzt sind es knapp 3000 Briefmarken (wenn man auf den Blocks jede einzeln zählt).

              Gruß
              Nils

              Kommentar

              Lädt...
              X