Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Libellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Libellen

    Hallo! Wer kann mir mal bei der Bestimmung helfen. Denke ,al es werden weitere folgen. Danke und Grüße!
    Angehängte Dateien

  • #2
    Moin
    Sieht fast aus wie eine Blau-Grüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
    http://www.ausgabe.natur-lexikon.com/libellen.php

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Jede Menge "Großlibellen":

      http://www.libellen.li/grosslibellen.html

      Für Aeshna cyanea fehlt mir die charakteristische Bänderung, kann aber auch am Foto liegen.

      Kommentar


      • #4
        Ja Volker, ich habe auch ein paar mal hingeschaut. Das Foto müßte besser sein.
        Gruß Heinz

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Entweder Anax imperator oder A. parthenope bei der Eiablage.

          Viele Grüße Thomas
          www.terragraphie.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo und Danke erst einmal für eure Bemühungen. Ich habe da noch das eine oder andere Bild, welches ich hier gerne noch einstellen würde. Viellleicht mögt ihr ja noch ein wenig helfen. Im Augenblick bin ich beim durchsichten. LG! Paule
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              Hallo Paule,

              wo hast du denn die Bilder aufgenommen? Stehendes Gewässer, fließendes Gewässer, Region?

              Grüsse Volker

              Kommentar


              • #8
                Halllo Volker! Moorgebiet! Bathorner Moor in der Grafschaft Bentheim. Grüße!

                Kommentar


                • #9
                  Auf die Gefahr, dass ich völlig falsch liege tippe ich auf irgendeine ganz frische, nicht ausgefärbte Heidelibelle z.B. Sympetrum vulgatum Weibchen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Sympetrum auf jeden Fall. Leider kann man die entscheidenden Merkmale auf die Entfernung (ist ja immerhin ca. 600 km von mir entfernt ) nicht erkennen. Ich würde eher zu S. striolatum tendieren, da der Thorax sehr kontrastreich gezeichnet zu sein scheint. Wichtig wären noch die Beine: Sind diese komplett schwarz, wäre es S. sanguineum, ansonsten (schwarz-gelb) eher S. striolatum.

                    Viele Grüße Thomas
                    www.terragraphie.de

                    Kommentar


                    • #11
                      M. E. ein frischgeschlüpftes Weibchen der Schwarzen Heidelibelle (Sympetrum danae),
                      Viele Grüße, Elmar

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        ich habe noch nie Libellen systematisch bestimmt, daher freue ich mich schon, dass ich mit Sympetrum richtig liege. Zumal das Tier nicht ausgefärbt zu sein scheint.


                        Ich hatte auch auf ein Weibchen getippt, hatte mich da aber stark von der Farbe leiten lassen, was sicherlich nicht ausreicht. Das Hinterleibsende kann ich nicht erkennen, allerdings fehlt mir da auch der Blick bzw. Erfahrung. Lässt sich sicher sagen dass es ein Weibchen ist?


                        Ich würde das Tier einfach unter Sympetrum spec. ablegen.
                        Grüße

                        Kommentar


                        • #13
                          Ups, bei "Weibchen" habe ich mich zu weit aus dem Fenster gelegt. Ich habe gerade noch mal nachgelesen, auch junge Männchen von Sympetrum danae haben wie die Weibchen die gelbbraune Oberseite und schwarze Unterseite des Abdomens. Aber S. danae ist Dein fotographiertes Tier m. E. noch immer.
                          Viele Grüße, Elmar

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X