Hallo könnt ihr das Chamäleon bestimmen? welche Art! und wo der Unterschied zu den Anderem liegt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welches Chamäleon ist das
Einklappen
X
-
Moin,
Jemenchamaeleon halte ich für ein Gerücht....
Ich gehe mal von Chamaeleo chamaeleon aus.
Klaus: Goggle mal nach Chamaeleon Griechenland.
Da gibts nur Cham. africanus und Cham. chameleon
Da kommt dann auch was zu Chamaeleon africanus "Gestrandet" schönes Filmchen.
Gruß Markus
Kommentar
-
Hallo Klaus,
musst mal Googeln, gibt halt beide Arten in Griechenland.
Der Unterschied? Sind halt 2 Arten... Wodurch die sich genau UInterscheiden musst du nachlesen.ooh:
Wo ist der Unterschied zwichen Phelsuma dubia und Phelsuma hielscheri ???
Wo ist der Unterschied zwischen Dackel und Schäferhund?
Gruß Markus
Kommentar
-
Ja ich habe tatsächlich noch andere Fotos, auch habe ich schon sehr viel über die beiden Arten gelesen. Nur erklärt niemand wo der Unterschied genau liegt, es soll der Helm bei dem einen größer sein nur wie soll man das erkennen
war jetzt das dritte mal dort um sie zu schießen.
mfg Klaus
Kommentar
-
Das Basilisken-Chameleon wird grösser als das gewöhnl. Chamaeleon und die Männchen tragen einen art-typischen Fersensporn an den Hinterbeinen - am Fersensporn haben Herpetologen beim zufälligen Anschauen von Ferienfotos zu allererst erkannt, dass die Südgriechischen Tiere Ch. africanus sind - abgesehen von der Grösse der Tiere (bis 47 cm)
Kommentar
-
Ich bedanke mich bei euch für eure Erklärungen,
dann werde ich mal meine 100ten Bilder auswerten und den Afrikaner hier präsentieren wenn er durch mich erkannt wird.
Ich habe schon ein sehr großes Tier, mit Schwanz ca.50cm Photographiert.
mfg Klaus
Kommentar
-
Hallo Ingo,
der Fund war *** nahe der Bucht Voidokila und es waren mehr Afrikaner da. Hier ist einer aus dem Jahr 2013 Chameleo africanus (2).jpg
das Tier ist aus diesem Jahr hier muss ich raten.jpg
da erkenne ich nicht ob es ein Fersensporn hat.
In dem Gelände habe ich an einem Abend etwa 20 Tiere in 15 Oleander -Büschen gesehen, wobei beide Arten vertreten waren. Chameleo chameleo.jpg
das sieht nach einem kleinen Afrikaner aus P1180283.jpg
Gruß Klaus
Kommentar
-
Moin moin,
zufällig mal wieder hier drin...
Das sind alle Ch. africanus, daran zu erkennen, dass keinen Hinterhauptslappen zu sehen sind, die Beschuppung feiner/runder ist und bei den Männchen der schon erwähnte Fersensporn. Auch die maximale Länge ist bei africanus in Griechenland grösser. In den mittelern Grössen können die griechischen Ch. chamaeleon gut mithalten.
Am einfachsten ist es über den Fundort zu gehen: Ch. africanus gibt es in Griechenland nur dort, wo du sie gefunden hast, aktuelle Nachweise von Ch. chamaeleon nur auf Samos.
Aber mcih überrascht ein wenig, dass du die Tiere anscheinend in Gärten (Hauswand im Hintergrund, Oleander) udn in so hohen Dichten gefunden hast. Diese Umstände bestätigen mir meine Beobachtungen an beiden europäischen Chamäleonarten, dass beide Kulturfolger (geworden) sind und sich eher in der Ausbreitung befinden.
herzliche Grüsse
Nicoláseit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist)
Kommentar
Kommentar