Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine, afrikanische, Tagaktive Reptilien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Kleine, afrikanische, Tagaktive Reptilien

    Das für mich nur NZ in Frage kommen, steht außer Frage. Ich habe nicht vor, mit Wildfängen irgendwelche Schmuggelaktionen oder Biotpopzerstörende Aktionen zu unterstützen. 1.2 scheint mir auch logisch, auch und gerade wegen der zu erwartenden Nachkömmlinge

    Wie sieht das nun mit dem Aquarium aus? Ich würde das Teil ungern umbauen, ginge es also auch in der Aquarienform? Eventuell, indem ich mir eine Lüftug per PC-Lüfter baue, die durch ein Rohrsystem Frischluft ins Aquarium bläst? Dabei natürlich darauf achte, das kein Zug entsteht?

    Und gibt es Züchter im Ruhrgebiet dieser Echse?

    Welche Literatur würdet ihr mir anraten?

    Kommentar


    • #17
      Re: Kleine, afrikanische, Tagaktive Reptilien

      Hallo Tequila
      Solltest Du wirklich ernsthaft in die Terraristik einsteigen, würde ich mir als erstes ein Terrarium besorgen, und nicht versuchen aus einem Aquarium ein Terrarium zu machen........
      Das ist wirklich nicht bös!! gemeint, aber ein Denkanstoss für einen vernünftigen Anfang
      Gruss
      Matthias

      Kommentar


      • #18
        Re: Kleine, afrikanische, Tagaktive Reptilien

        Da ich bereits eine B.Smithi halte und 2 Strumpfbandnattern wäre es nicht wirklich ein Einstieg, sondern der Versuch ein Aquarium halbwegs sinnvoll zu nutzen.

        Ansosten hast Du natürlich recht.

        Ich habe hier sogar noch zwei ungenutzte Terrarien rumstehen, die mir aber zu klien sind, irgendwie, um daraus was sinnvolles zu machen

        Kommentar


        • #19
          Re: Kleine, afrikanische, Tagaktive Reptilien

          hallo Teliqua

          Aquarien können gut für Futtertiere genutzt werden, und kleinere Terrarien sind immer für den Notfall zu gebrauchen (Quarantäne und z.B. Nachzuchten. An einer Anschaffung zu einem richtigem Terrarium kommst Du meiner Meinung auf kurz oder lang nicht vorbei....
          Gruss
          Matthias

          Kommentar


          • #20
            Re: Kleine, afrikanische, Tagaktive Reptilien

            Nun muss ich mich aber auch noch mal einschalten. In manchen Fällen würde ich sogar explizit zu Aquarien anstatt Terrarien raten. Eben gerade bei den schon genannten Tropiocolotes Arten. Die sind in einem nur oben offenen Becken bestens aufgehoben - und - ganz wichtig - daraus können sie nicht ausbüxen. Was bei mir leider schon passiert ist, als ich welche in einem Terrarium hielt. Die fanden die offenen Spalte, die ich trotz vorheriger Suche danach nicht gefunden habe.
            Also nicht immer gleich verteufeln. Für bodenbewohnende kleine Arten die ein wüstenähnliches Klima benötigen ist ein Aquarium noch lange nicht die schlechteste Wahl.

            Soweit mein Senf dazu, Flocke

            [Editiert von Schneeflocke am 11-11-2003 um 18:06 GMT]
            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #21
              Re: Kleine, afrikanische, Tagaktive Reptilien

              Hallo Flocke,

              jetzt hast Du mich ins Grübeln gebracht (auf angenehme Art & Weise)

              Zu welcher Belüftungstechnik würdest Du mir raten und gibt es weitere Tricks & Kniffe, die ich anwenden könnte und die ich nicht unbedingt in der gängigen Literatur finde?

              Und kennst Du Züchter in meiner Nähe (Duisburg)

              Danke dir

              Kommentar


              • #22
                Re: Kleine, afrikanische, Tagaktive Reptilien

                Belüftungstechnik? Wie so ein Aquarium eben ist - unten zu oben offen *grins* so halte ich meine Tropiocolotes und auch die Teratolepis. Die Tropiocolotes vermehren sich inzwischen, aber ich wohne nicht in deiner Nähe........ kenne auch niemanden, der dort wohnt und diese Tierchen hält.

                Aber immer schön weitersuchen hilft manchmal auch

                Liebe Grüße, Flocke
                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #23
                  Re: Kleine, afrikanische, Tagaktive Reptilien

                  Naja, ich hab ernsthaft über eine Belüftung per PC-Ventilator nachgedacht, aber wenn das bei dir anscheinend nicht nötig ist, kann ich mir die Gedanken darüber ja schenken.

                  Werde dann erstaml anfangen, das Aquarium einzurichten und die Parameter einzustellen.

                  In der Zeit werde ich mal schauen, ob ich einen Züchter auftreiben kann, danke dir

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Kleine, afrikanische, Tagaktive Reptilien

                    Hallo Flocke

                    Also verteufelt hab ich nun wirklich nichts.
                    Möchte hier auch nicht als Besserwisser rüberkommen. Ich wollte nur aus meiner Erfahrung tequila einige Ratschläge geben für die tropidosternum. Dazu gehörte z.B. bis Dato, das für diese Tiere ein Terrarium sinnvoll ist und kein Aquarium.
                    Der Standort des "Aquarium/Terrarium" spielt da aber sicherlich auch noch eine Rolle....

                    mfG
                    Matthias

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Kleine, afrikanische, Tagaktive Reptilien

                      Was ist denn beim Standort zu beachten? Kannst Du mir da näheres zu sagen?

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Kleine, afrikanische, Tagaktive Reptilien

                        Hallo Tequila
                        Sollte Du ein Terrarium benutzen, würde ich z.B. auf Zugluft/Durchzug achten.
                        Gruss
                        Matthias

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Kleine, afrikanische, Tagaktive Reptilien

                          Hallo Matthias,

                          meine Aussage sollte auch nicht gegen dich gehen. Es wird halt sehr oft vollständig von Aquarien als Behälter für "Terrarientiere" abgeraten und ich wollte nur verdeutlichen, dass das nicht zwingend so ist. Natürlich würde es wenig Sinn machen, ein Aquarium für glaskletternde, am besten noch in Regenwaldklima lebende Echsen auszustatten. Wie gesagt, ich propagiere das hauptsächlich für wüstenbewohnende nicht glaslaufende Tiere. Trotz allem habe ich meine Aquarien mit Fliegengaze "ausbruchssicher" gemacht. Weniger wegen der darin lebenden Tiere sondern wegen der Futtertiere, die ohne weiteres an den Silikonfugen hochlaufen und ausbrechen können. Und - wie ich leider auch feststellen musste - sollte so ein Aquarium auch gegen Einbrecher gesichert sein. Ein freilaufender Lepidodactylus lugubris hat es mal ausgenutzt dass ich den Behälter kurz offen gelassen hatte und hat eins der Jungtiere gefressen.

                          Gruß, Flocke

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Kleine, afrikanische, Tagaktive Reptilien

                            Nun, da ich bei mir in der Wohnung keine freilaufenden Tiere halte, habe ich das Problem mit dem Einbrechern nicht so *puuuuh*

                            Als Beleuchtung ist was zu empfehlen? EIne HQL und eine Reptisun? egen der UV Strahlung mein ich?

                            Was für ein Bodengrund? Wie hoch?

                            Hat jemand Literaturtips? Möchte ungern ins kalte Wasser springen, sondern möglichst viel (alles?) von Anfang an richtig machen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X