Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apothekerskink Frage!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Apothekerskink Frage!

    HI!

    Habe mir gestern ein Pärchen Apothekerskinke
    gekauft! In meinem Terrarium habe ich ca. 10cm hohe feine Sandschicht, lokal Temperatur ca. 45°C und im übrigen Teil ca. 25°C! Eine Wasserschale ist vorhanden und sie erhalten täglich UV-Licht!
    Als ich sie gestern hineingesetzt habe, haben sie sich sofort in den Sand geschlängelt und sind heute immernoch "untergetaucht"! Also im Geschäft waren sie immer in Bewegung, haben im Sand gewült, sind wieder aufgetaucht, usw.!
    Warum sind sie bei mir nur im Sand? Müssen sie sich erstmal vom Transport erholen, oder was ist mit den Skinken los?

    MFG Olli

  • #2
    Re: Apothekerskink Frage!

    Hallo.

    Ich würde mal sagen, dass du den Tiere ersteinmal etwas Zeit geben solltest, bis sich sich an die neue Umgebung gewöhnt haben.
    Der Transport ist oftmals auch ein Grund, warum die Tiere anfangs etwas verstört sind.
    Wie groß ist denn dein Terrarium?

    Grüße
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Re: Apothekerskink Frage!

      Hallo,

      wenn mich nicht alles täuscht, dann ist eine
      der bemerkenswertesten Verhaltensweisen des
      Apothekerskinkes seine "untergetauchte" Lebens-
      weise. Das Tier ist durch seinen Körperbau
      hervorragend an diese Lebensweise angepasst.

      Mit etwas Glück antwortet noch Peter Harbig,
      der kennt sich mit den Sandfischen aus

      Stefan

      P.S. die aufgetauchte (Laden)Lebensweise dürfte
      dann wohl mit falschem oder zu niedrigem oder
      zu feuchtem Substrat - weil nicht "schwimm-
      fähig" - zusammenhängen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Apothekerskink Frage!

        ...und aus den eben genannten Gründen solltest Du Deine Sandschicht auch besser auf ca 30 cm auffüllen (auf Rundkörnigkeit und Staubarmut achten!).
        Apothekerskinke sind hübsch und lebhaft-aber eben nunmal meist unterirdisch, pardon, untersandisch unterwegs

        gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Apothekerskink Frage!

          Also zunächstmal ist Geduld angesagt.
          Gestern gekauft kann bedeuten , daß es wochen oder Monate dauert , bis die Tiere
          sich typisch verhalten und auch mal auftauchen.

          Ich vermute ( wie Stefan) , daß das Verhalten in der Zoohandlung keine natürlichen
          Ursachen hatte.


          stichpunktartig mal meine Tips:


          Sand : feinen Dünen- oder Flusssand ( kein Bruchsand) verwenden.
          10 cm sind OK höher ist bei nachweislich gesunden Tieren ( Kontrolle) noch besser.
          Mindestgrundfläche für 1,1 m. E. 100 X 50 cm

          geringer Abstand von hochwertiger Beleuchtung HQI / HQl zur Sandoberfläche.
          Keine Bodenheizung.

          Unbedingt einen Feuchtsandbereich anbieten.
          Entweder eine Kunststoffdose mit Schlupflöchern in der der Sand immer feucht ist oder Bewässerung eines Teilbereiches der unteren Sandschichten mittels eines zum Boden reichenden Kunststoffrohres.

          Wasserbehälter ist bei eingewöhnten Tieren nicht notwendig zunächst aber sinnvoll.


          PS. :
          Habe meine Scincus schon 4 Wochen nicht gesehen - Winterruhe( 2- 3 Monate) bei Neonschein die HQL
          ist aus.

          Gruß Peter

          zum Lesen
          www. Sauria.de

          01/1998 19 - 24 PAULDURO, E. & U. KRABBE-PAULDURO: Nachzucht des Apothekerskinks Scincus scincus



          Kommentar


          • #6
            Re: Apothekerskink Frage!

            ... eine Lit. Ergänzung:
            P. A. Purser (2002): Swimmers in the desert sand (a guide to captive husbandry of the Sandfish Skink)
            REPTILES magazine vol.10 no.12 december 2002, S.62-71

            Kommentar

            Lädt...
            X