Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cordylus - Überraschung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cordylus - Überraschung

    Hallihallo,
    bei einem Blick vorhin in mein Cordylus-Becken dachte ich erst: Jetzt aber ab zum Nervenklempner.
    Doch wirklich: ein kleines, süßes Jungtier krabbelte da herum. Hab die Viecher erst ein paar Wochen, das entsprechende Weibchen (kann nicht mal genau sagen, welches...) muss also schon gravide bei mir eingezogen sein. Hab den Krümel erst mal einzeln gepackt, ich trau dem Frieden mit drin lassen immer nicht so. Bedingungen sind so wie bei den Großen.
    Wie gesagt, hab die stachligen Kumpels neu und bin daher für jeden Tip dankbar,
    mit Opagefühlen
    Peter

  • #2
    Re: Cordylus - Überraschung

    Hallo,
    ich geh mal davon aus, das es tropidosternum ist. Die hat meine Frau einige Jahre gehalten und gezüchtet. Daher kann ich dir sagen, dass es eine ganze Menge mehr Jungtiere werden sollten. Soviel ich mich erinnern kann (Aufzeichnungen müsste ich jetzt suchen), waren es teils bis 8 Jungtiere pro Wurf. Also kannst du ruhig noch etwas suchen, vielleicht auch noch etwas abwarten und nochmals suchen.
    Gruß ...

    PS: hier gibts irgendwo noch einen älteren Beitrag mit gleichem Thema.
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Cordylus - Überraschung

      Hallo Peter,

      kann dir zwar keine hilfreichen Tips geben, aber herzlichen Kniestrumpf. Vielleicht kannste ja auch mal Bilder online stellen?

      Nochmals alles Gute und viel Spaß - du OPA *gggg*

      Viele Grüße, Flocke
      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Re: Cordylus - Überraschung

        Hallo Peter

        Erstmal Glückwunsch.......

        Meine Nachzuchten Cordylus tropidosternum werden in den ersten Wochen immer getrennt von der Gruppe aufgezogen. Vorsichtshalber... aber auch wegen besserer Beobachtung und Futterkontrolle.

        Eine sehr flache!! Wasserschale sollte vorhanden sein, da nach meinen Erfahrungen einige Nachzuchten sich gerne ins Wasser legen.

        Als Aufzuchtfutter bevorzuge ich Wachsmotten, Buffalos (Alphitorius diaperinus?) und kleine Grillen.

        Wenn es bei einer Nachzucht bleibt, ist das in der Tat etwas mager. Da können noch einige folgen...

        Gruss und viel Erfolg
        Matthias

        Kommentar


        • #5
          Re: Cordylus - Überraschung

          Hallihallo,
          Danke erstmal

          @Matthias:
          Wieviele sind bei Dir "die ersten Wochen"? Dann zu den anderen zurück?
          so long,
          Peter

          Kommentar


          • #6
            Re: Cordylus - Überraschung

            Das kommt natürlich immer auf den Zustand der Nachzucht an. Ich entlasse die Tiere erst wenn die einen wirklich fitten Eindruck machen, und futterfest sind. Das heist für mich optische Gewichtszunahme...also gut im Futter und gewachsen.
            Im Gemeinschaftsbecken wird zusätzlich zu freilaufenden Futtertieren auch noch Nahrung in einer (dem Nachwuchs bekannten)Futterschale angeboten.

            Plötzliche Verweigerung der Nahrung kommt bei tropidosternum Nachwuchs nicht selten vor. Da hat man kaum noch eine Chance die Jungtiere durchzubekommen.Das passiert nach meinen eigen leidvollen Erfahrungen beim Umsetzen der Tiere.

            Meinen letzten Nachwuchs hab ich z.B. ca. 6 Wochen getrennt gehalten. Nach Zusammenlegung beobachte ich aber sehr genau, ob die Tiere Nahrung aufnehmen.

            Gruss
            Matthias

            p.s. bei dem einen Tier geblieben?

            Kommentar


            • #7
              Re: Cordylus - Überraschung

              Hi,
              danke Matthias für die schnelle Antwort, bis jetzt ist nur der eine,
              Gruß
              Peter

              Kommentar


              • #8
                Re: Cordylus - Überraschung

                Hallo,
                ich hatte leider viel Pech bei meinen C. tropidosternum. Ich hatte sie bei der Paarung beobachtet und freute mich auf den Nachwuchs, fand dann aber nur ein Totes Junges und einige Tage später noch einen Dotter.Kann es möglich sein das die Jungen gefressen wurden?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Cordylus - Überraschung

                  Hätt da noch mal ne Frage.Wie sieht bei euch so die Futterzusammensetzung aus und wie oft füttert ihr?
                  Gruß
                  Marc

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Cordylus - Überraschung

                    Hallo freaggle

                    Über das Unglück Deiner Nachzuchten kann natürlich nur Spekuliert werden. Krankes Weibchen / schlechte Ernährung / falsche Haltungsbedingungen / Stress uswusw...
                    (bitte nicht als Vorwurf auffassen)

                    Schau doch mal bei www.schrubbi.de vorbei.
                    Die Seite kann ich wirklich empfehlen.
                    Mal studieren, und nach evt. Fehlern suchen.
                    Ich hab durch den Kontakt mit dem Autor der Seiten, und dem studieren derselben meine Haltungsbedingungen sehr schnell mit Erfolg optimieren können.

                    Ob Deine Nachzucht gefressen wurde?
                    Ich glaube die Wahrscheinlichkeit ist gering.
                    Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn einer gegenteilige Beobachtungen gemacht hat. Würde mich wirklich mal sehr interessieren.

                    Ich denke, wenn Du für die adulten Tiere genug Rückzugs-Versteckmöglichkeiten hast, die zu dem Wohlbefinden der Tiere beiträgt,
                    wird kaum eine Gefahr für die Nachzuchten bestehen...meine persönliche Meinung, für die ich keinerlei Beweis/Garantie geben kann.

                    Welches Futter?
                    Ich gebe Wachsmottenraupen/Mehlwürmer/Mehlkäfer/Grillen/Asseln/Schaben/Buffalos/Heimchen/Grashüpfer und einiges andere....Alle Futtertiere natürlich über Tage und Wochen selbst gut gefüttert und dann ab und zu zusätzlich noch mit entsprechendem Pulver eingestäubt. (einige Tiere fressen bei mir auch noch kleine Teile Sepia)

                    Wie oft wird gefüttert?
                    Die adulten bzw. die Gruppen bekommen alle 2-3 Tage Nahrung angeboten.
                    Frische Nachzuchten bekommen in den ersten Wochen ständig Nahrung angeboten.
                    Übernommene Tiere, die keinen guten Eindruck machen ebenfalls.
                    Trächtige Weibchen werden zur Not getrennt gehalten, um deren (unersättliche) Nahrungsaufnahme etwas besser zu kontrollieren.
                    Extrem scheuen Männchen (WF) werden ab und zu die Futtertiere direkt ins Versteck gegeben.

                    Gruss
                    Matthias

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Cordylus - Überraschung

                      Hi freaggle,
                      ganz hilfreich in einigen Dingen ist auch www.tallbo.com
                      so long
                      Peter

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X