Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

    Ich habe das Glück, bald ein paar junge Shinisaurus zu kriegen. Bisher hörte und las ich immer, dass diese Tiere einzeln aufgezogen wurden.
    Meine Frage: Ist es auch möglich, die Tiere in kleinen Gruppen aufzuziehen oder hängt das vom Charakter der einzelnen Individuen ab?
    Danke und Greetz Elias

  • #2
    Re: Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

    Elias wende dich direkt an Harry Wölfel.

    Der is die Shinikonifere.

    Gruß,welpe

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

      Der is die Shinikonifere.

      Das war beabsichtigt, oder? Lustig isses so oder so...

      Kommentar


      • #4
        Re: Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

        Danke Uwe, das werde ich tun.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

          Hallo

          Danke für die "Blumen" - ich weiß schon, dass mich manche als Holzkopf bezeichnen ;-)

          Also: Die Jungenaufzucht kann zumeist mind. bis zu einem Alter eines halben bis dreiviertel Jahres gemeinsam erfolgen. Aber es stimmt schon, dass jedes Tier seinen eigenen Charakter entwickelt. Wenn sich die Tiere auch weiterhin vertragen, dann lass sie zusammen. Wesentlich schwieriger wäre es die Adultis dann wieder zusammen zu setzen.

          Leider habe ich auf meiner Seite den Bereich Zucht und Aufzucht noch nicht komplettiert. Aber auf www.shinisaurus.de ist trotzdem schon einiges an Infos aufgespielt was Dir weiterhelfen kann und im Moment wird es fast täglich mehr. Leider ist die Ladezeit z.T. recht lange. Es sind dort auch einige Links zu weiteren, zum größten Teil sehr guten Seiten über Shinisaurus crocodilurus zu finden.

          Wenn es Dir recht ist, würde ich gerne weiterhin mit Dir in Kontakt bleiben - näheres dazu auch unter Shinsaurus-Projekt auf der besagten Webpage.

          Viele Grüße
          Harry Wölfel


          [Editiert von Harry Wölfel am 04-01-2004 um 16:58 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

            Hallo Elias.
            Will dir mal von meinen bescheidenen Erfahrungen berichten.Momentan hab ich 5 jungtiere die 7 wochen alt sind.Leben noch problemlos zusammen.Das sind die ersten die bei mir auf die Welt gekommen sind.
            Bevor ich meine jetzigen adulten Tiere erwerben konnte hab ich mir auch ein paar mal Jungtiere gekauft und aufgezogen.Das ging auch immer gemeinsam ohne Probleme bis ich die Tiere das erste mal von dem Aufzuchtbecken in ein größeres Terrarium umsetzte.Da gingen dann schon streitereien los.
            Die nächsten Juntiere hab ich dann gleich in ein großes Terrarium gesetzt und da verblieben sie auch friedlich.
            Ist natürlich wie Harry sagt indivduell verschieden und kommt auch auf das Geschlecht der Tiere an.
            Ich würde dir empfehlen gleich ein größers Aufzuchtbecken zu Wählen,glaub jedes Umsetzen wird dadurch das sie neue Reviere ausbilden problematisch.
            Die möglichkeit zur Trennung sollte aber für Notfälle immer gegeben sein.
            Viel spaß mit den Tieren.
            Gruß Michel
            Warane

            Kommentar


            • #7
              Re: Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

              Danke euch beiden für die Infos.
              Dann wäre es das beste, wenn ich die drei etwas mehr als halbjährigen Tiere gerade in das vorgesehene 120x70x60- Terrarium setze?
              Dann muss ich nur noch schauen, wie ich mit den Behörden fertig werde
              Und Harry: Sonst melde ich mich mal wenn ich die Tiere habe.
              Greetz Elias

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

                Hi Elias,
                Wenn Du die Tiere in ein großes Becken setzt, dann vergesse auch entsprechende Sichtbarrieren nicht - dann kannst Du die Krokodilschwanzechsen ganz gut kontrolliert einzeln füttern.
                Welche Probleme hast Du denn mit den Behörden?
                Doch nicht wegen den S.crocodilurs? Die Art ist im CITES WA II beziehungsweise im Anhang B der EU-Artenschutzverordnung gelistet, d.h. Du brauchst keine CITES-Papiere (wenn Du sie nicht gerade aus dem Ausland einführen willst). Du mußt lediglich eine Bestandsanzeige machen - also den Behörden nur mitteilen wieviele geschützte Tiere, welcher Art, wo hälst.
                Wenn ich helfen kann melde Dich.

                Viele Grüße
                Harry Wölfel

                Kommentar


                • #9
                  Re: Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

                  Tja Harry, das ist halt nun mal das Los von uns Schweizern Wenn du irgendein Tier willst, dann musst du zuerst durch halb Europa kurven, weil bei uns eh fast keine Reptilien gehalten und vor allem gezüchtet werden. Und dann ist eben noch der Bund, der überall immer was verdienen will und sämtliche Bürger abzockt. Aber ich werde das schon schaukeln

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

                    Hi Elias
                    Das kann ja nun nicht sein - in der Schweiz hält zum Beispiel Christoph Riedwy Shinisaurus crocdilurus (ob er allerdings züchtet kann ich nicht sagen) zudem sind im Jahr 2000 zwei tote Tiere aus der Schweiz in die USA exportiert worden (Quelle: Bundesamt für Naturschutz, Bonn). Also irgendwer muss Shinisaurus haben.
                    Aber wenn Du nun welche bekommst, dann ist es ja gut - ich wünsch Dir jedenfalls viel Glück.
                    Wir bleiben in Verbindung.

                    Viele Grüße
                    Harry Wölfel

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

                      Ja Harry, der hält schon solche. Ob er züchtet weiss ich nicht. Aber bis jetzt hab ichs noch nicht geschafft, dessen Adresse, Telefonnummer oder Emailadresse aufzutreiben. Und wenn ich in der Schweiz welche fände, würde ich etwa das drei-bis vierfache für die Tiere bezahlen.
                      ZDas ist bei uns bei allen Reptilien so. Z. B. Leopardgeckos, die kosten zwischen 30 (neugeboren) und 150 (Nominat, adult) Franken. Und bei euch kriegt man einen adulten für 40 Euro... Da hab ich lieber ein bisschen mehr Aufwand.
                      Aber jetzt schauen wir mal, was sich ergibt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

                        Ich kriege die Tiere nun wohl doch aus der Schweiz

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

                          Hi Elias

                          und ist der Preis so, wie du es Dir vorgestellt hast?
                          Wichtiger wäre mir allerdings von wem Du die Shini-Babys bekommen wirst. Ist es möglich, dass Du uns "bekannt machst" oder dass Du mir die Adresse des Züchters bzw. Lieferanten (per Mail oder Anruf)geben könntest? Dann schreibe ich den Halter wegen dem Zuchtbuch-Projekt an.

                          Würde mich sehr freuen
                          viele Grüße

                          Harry Wölfel

                          [Editiert von Harry Wölfel am 11-01-2004 um 14:07 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Shinisaurus-Gruppenaufzucht?

                            Das Mail ist unterwegs. Er meinte, er orientiere sich an den EU-Preisen. Das ist schon okay für mich.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X