Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tüpfelskinke (Winterruhe)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tüpfelskinke (Winterruhe)

    Guten Abend,
    Ich habe am letzten Wochenende 3 Tüpfelskinke (wurde mir als Berberskinke verkauft) aus nicht wirklich guter Haltung übernommen.
    Die 3 sind ca. 2,5-3 Jahre alt.
    Kotproben wurden bisher auch noch nicht gemacht, da sie so "gesund" sind.
    Die haben nur alle 2 Wochen eine Dose mit Heimchen bekommen, welche nur so ins Terrarium gesetzt wurden. Angeblich haben die 3 immer alle gefressen, allerdings konnte ich nach dem Transport etwa 25 tote Heimchen rausholen.
    Eine Winterruhe hatten sie auch nicht.
    Ich wollte denen jetzt erstmal Zeit zum einleben geben. Sie sind ganz selten aktiv (fast immer im Sand vergraben) und wollen auch nicht so richtig fressen. Trinken tun sie.
    Nun zu meiner Frage: Vermissen die 3 ihre Winterruhe, dass sie jetzt so "träge" sind oder woran könnte es liegen?
    Was soll ich machen? Soll ich sie wach halten,ihnen Ruhe geben oder was würdet ihr mir empfehlen?
    Vielen Dank schon mal im voraus

  • #2
    Beschreib mal Deine jetzige Haltung insbesondere Tag / Nacht Temperaturen.
    Stell wenn möglich ein Bild der Tiere ein damit man den Gesundheitszusstand einschätzen kann.

    Kommentar


    • #3
      Das Bild habe ich gerade ca. 5 min nachdem ich ihn/sie geweckt habe gemacht. Erst war „er“ noch ziemlich schläfrig, ist dann allerdings eine Zeit durch das Terrarium gelaufen.
      Sobald ich die anderen erwische, lade ich weitere Bilder hoch.
      Noch leben sie in einem 120X60X60cm Terrarium, ziehen allerdings demnächst in ein 200X80X80cm Terrarium.
      Sie haben eine 80W D3 UV Heat Spot Mischlichtlampe und einen 25W Intense Basking Spot.
      Am Tag sind ca. 26 Grad (+-2 Grad, je nach dem wie das Wetter draußen ist).
      Nachts sind es ca. 18 Grad.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Hamburg1910; 23.01.2018, 15:51.

      Kommentar


      • #4
        Das Tier sieht doch ganz gut und auf den ersten Blick eher (?!) männlich aus.
        Die Tiere ziehen sich bei Nachttemperaturen bis 16° C im Winter von selbst für ca 4 Wochen zurück und
        bleiben dann relativ inaktiv. In dieser Zeit nicht füttern. Immer Wasserschale in einem kleineren leicht(!) feuchten Bereich anbieten
        und die Beleuchtung und Beleuchtungsdauer reduzieren.
        Ansonsten darf es das übrige Jahr lokal durchaus 35 ° C haben.
        Ich kenn Deine Lampentypen nicht würde bei dem Terrarium aber 3 X 36 Watt (120cm) Neonröhren und Lokal 1 X 70 Watt Bright sun für angemessen halten.

        Kommentar


        • #5
          Ich werde die Beleuchtungsdauer dann kürzer einstellen und mich um die andere/neue Beleuchtung kümmern.
          Vielen dank für die Hilfe.

          Kommentar


          • #6
            Unter der Voraussetzung, dass die anderen Beiden ähnlich zufriedenstellend ernährt sind, ja.
            Aber keine Gewaltaktion. Die Tiere zeigen bei Luftdruckveränderung oder einer Warmwetterphase dann schon von selbst an was sie wollen.
            Lokal tagsüber in einem Bereich ruhig auch in der Ruhephase um 25° belassen.

            Ansonsten die Neuzugänge möglichst in Ruhe lassen und nur dezent kontrollieren.
            Kotuntersuchung wenn was kommt schadet sicher nicht.
            Zuletzt geändert von azor; 23.01.2018, 22:07.

            Kommentar


            • #7
              Die 3 sehen ziemlich gleich ernährt aus, also ich konnte nicht sehen, dass eine/r wesentlich weniger hatte.
              Heute war es wärmer im Terrarium und man konnte schon mehr Bewegung erkennen.
              Kotproben werde ich schnellstmöglich untersuchen lassen.
              Vielen Dank

              Kommentar


              • #8
                Na dann viel Erfolg !

                Kommentar


                • #9
                  Dankeschön.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X