Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eumeces schneideri Verhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eumeces schneideri Verhalten

    Hi,

    ich bin neuer Halter einer Eumeces schneideri und kenne aber die genaue Art nicht, vielleicht kann mir einer weiter helfen. (Anhang)
    Leider bin ich ungewollt zu dem Tier gekommen, möchte aber jetzt dem Tier ein Lebensraum einrichten, dass dem Tier gerecht wird, so dass die meine Kinder freunde daran haben sie zu beobachten.

    Das Tier ist viel im Sand und ich vermute, dass es vielleicht nicht unbedingt das natürlichste verhalten ist.
    Temperatur ist bei 25°C im kühlen bereich und geht auf 30 °C im warmen, bis zu ~40 Grad im Sonnenbereich direkt unter der
    Exo Terra Solar Glo 125W.

    Wie lange muss das Tier das Licht der "Exo Terra Solar Glo 125W" angeboten werden über dem Tag, den ich möchte vielleicht eine einfache Wärmelampe zwischen schalten.
    Beispiel :
    6 - 10 Uhr Exo Terra Solar Glo 125W
    10 - 18 Uhr Wärmelampe
    18 - 20 Uhr Exo Terra Solar Glo 125W
    Zusätzlich erweitere ich noch das Terrarium noch mit einer Phillipps TL-D 90 de Luxe Lichtfarben 950. Da der Vorhalter nur eine LED eingebaut hat!!!
    Lichtdauer wäre von 06-20 Uhr.

    Grundsätzlich sieht sie gut genährt aus, wobei ich die seit 2 Wochen erst beobachten kann.
    Aktuell verfütter ich überwiegend Mehlwürmer, da sie den Grillen/Heinchen nicht hinterherjagt. => oder kommt das, wenn das Tier hunger hat?
    Eine Empfehlung vom Händler ist, dass ich das Tier in einer anderen Kiste (kleiner), die Heinchen anbieten soll.

    Des Weiteren ist er der Meinung, dass das Tier in 6 Monaten stirbt, wenn ich weiter Mehlwürmer verfütter...das macht mir große angst, da ich Verantwortung übernommen habe.

    Das Terrarium hat eine Größe von LBH 150X60X60

    Vielen lieben dank an euch und ich freue mich auf Antworten.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20181113_064401.jpg
Ansichten: 277
Größe: 47,1 KB
ID: 1228167 ​​​​​​​

  • #2
    Also vorrausgesetzt du meinst das ernst...gebe ich natürlich zu Bedenken, das das Tier aus einer mediterranen bis subtropischen Klimazone kommt.
    Dh es benötigt eine Winterruhe oder zumindest eine Ruheperiode, mit herabgesetzten Temperaturen und verkürtzten Beleuchtungsdauern.
    Das ist in deinem Becken nicht gegeben, da ist es geradezu hochsommerlich warm!
    Auch der "kühlste" Berreich von 25c ist mMn zu hoch, die Tiere können sich in der Natur oft in metertiefen feuchten Erdhöhlen, Nagerbauten usw zurückziehen.
    Bezüglich Futter...Mehlwürmer sind auf die Dauer absolut Gift!
    Zu hoher Fettgehalt und schlechtes Ca/Ph-Verhältniss.
    Wenn das Tier Hunger hat und aktiv ist, jagt es Heimchen...keine Sorge.
    Ach ja, reiner Sand ist übrigens nicht optimal und die Tiere kommen meines Wissens auch nicht auf reinem Sandboden vor.
    Mische Lehm oder ordinäre Gartenerde sowie etwas Kies dabei, das kommt der Sache schon näher.
    Dann noch ein Satz zur Beleuchtung...die Solarklo ist Schrott.
    Viel zuwenig Lichtausbeute, also fast eine reine Wärmelampe, ersetzte sie mit Bright-sun oder ähnlichen Modellen.
    Oder natürlich ordentlich Leuchtstoffröhren, achte darauf, das das Becken große Belüftungsflächen hat.
    Wenn es ein OSB-Becken ist, sind die Lüftungsflächen viel zu klein!

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für deine Rückmeldung,... leider ist es mein ernst und dies kommt aufgrund von Unwissenheit.
      Deswegen greife ich auf dieses Forum mit der einhergehende ehrenamtliche Informationsweitergabe...vielen Dank dafür.

      Das Tier habe ich mir nicht bewusst gekauft, sondern ist ein Geschenk an meinen Sohn, der sich nicht auskennt.

      Die Temperatur habe ich bereits auf 16-18 °C abgesenkt, die allgemeine Belichtung auf 6 h reduziert, die UV - Belichtung auf 1 h heruntergesetzt.
      So getaktet, dass das nicht zu warm wird.

      Grundsätzlich merke ich, dass das Tier nichts mehr isst und sich zurückgezogen hat.
      Wenig aktiv, bzw. eine für mich nicht mehr erkennbare Aktivität eingestellt hat.

      Ist das soweit richtig.?

      Den Sandboden habe ich jetzt mit Trockenlehm vermischt und die oberste schicht mit Wasser eingesprüht. Das hat zum Ergebnis, dass die oberste Lage etwas fest geworden ist.
      Im Terrarium hatte das Tier eine ähnliche Beleuchtung. Hier werde ich aber definitiv eine Änderung vornehmen.

      Kommentar

      Lädt...
      X