Hallo liebe Lacerten-Feunde,
aus aktuellem Anlass möchte jene unter euch, die sich mit Gallotia ein bischen auskennen, fragen,
ob es überhaupt mgl ist, mehrere Weibchen mit einem Männchen zusammen zu halten.
Mir ist die Problematik bzgl Gallotia durchaus bekannt, halte sie ja auch schon länger...
Aber explizit interessiert mich die Verträglichkeit unter (gemeinsam aufgezogenen) Weibchen.
Es hätte extreme Vorteile, besonders auch für die Weibchen:
weniger Paarungsdruck durch das, doch deutlich robustere und größere Männchen,
und im Falle das ein Weibchen irgendwann eingehen sollte, käme man nicht in Verlegenheit,
eine neue Vergesellschaftung zu riskieren.
...ganz zu schweigen die Schwierigkeit überhaupt an diese seltene Art,
geschweige ein einzelnes Weibchen zu bekommen!
Danke schonmal
aus aktuellem Anlass möchte jene unter euch, die sich mit Gallotia ein bischen auskennen, fragen,
ob es überhaupt mgl ist, mehrere Weibchen mit einem Männchen zusammen zu halten.
Mir ist die Problematik bzgl Gallotia durchaus bekannt, halte sie ja auch schon länger...
Aber explizit interessiert mich die Verträglichkeit unter (gemeinsam aufgezogenen) Weibchen.
Es hätte extreme Vorteile, besonders auch für die Weibchen:
weniger Paarungsdruck durch das, doch deutlich robustere und größere Männchen,
und im Falle das ein Weibchen irgendwann eingehen sollte, käme man nicht in Verlegenheit,
eine neue Vergesellschaftung zu riskieren.
...ganz zu schweigen die Schwierigkeit überhaupt an diese seltene Art,
geschweige ein einzelnes Weibchen zu bekommen!
Danke schonmal
Kommentar