Zu meiner großen Überraschung kreuzte gestern ein juveniles Exemplar Mauereidechse meinen Weg. Überraschung aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit, aber besonders wegen Mauereidechse, die ich bislang nur in wärmeren Gefilden und nicht im Mittelgebirge auf 400 Höhenmetern gesehen habe. Da es sich um ein Jungtier aus diesem Jahr handeln dürfte, ist es eher unwahrscheinlich, dass es ein "Wanderer" ist, sondern eher min. 2. Generation. Die Stelle ist von Lage und Beschaffenheit durchaus mauereidechsengeeignet, aber dennoch aufgrund der Mittelgebirgslage und des im Grunde recht rauen Klimas ungewöhnlich.
Ausgesetzte Exemplare als Ursprung würde ich ausschließen. Eine nähere Bestimmung konnte ich nicht durchführen, da sich das Exemplar dem Zugriff entzog
.
Nachdem ich auch schon eine Mauereidechse auf Sylt gefunden habe, wundert mich nichts mehr. Auch im Rheingau gedeihen sie gut... Dennoch - ist ein so weit nördliches Vorkommen in Mittelgebirgen irgendjemand hier bekannt?
Ausgesetzte Exemplare als Ursprung würde ich ausschließen. Eine nähere Bestimmung konnte ich nicht durchführen, da sich das Exemplar dem Zugriff entzog

Nachdem ich auch schon eine Mauereidechse auf Sylt gefunden habe, wundert mich nichts mehr. Auch im Rheingau gedeihen sie gut... Dennoch - ist ein so weit nördliches Vorkommen in Mittelgebirgen irgendjemand hier bekannt?
Kommentar