Hallo Zusammen,
in unserem Freilandgehege tummeln sich 7 Lacerta agilis (3.4) und die ersten Weibchen haben bereits ihre Eier gelegt. Ursprünglich war geplant die Eier nach der Ablage auszugraben und auszubrüten, wie es aber so ist wurden diese natürlich nicht in der vorgesehenen Fläche abgelegt
Das ganze Freilandgehege umzukrempeln macht keinen Sinn und so stellt sich die Frage wie man die Schlüpflinge möglichst schnell einfangen kann bevor sie eventuell gefressen werden.
Das Gehege ist recht gut strukturiert, die Tiere sind sehr schnell und können sich jederzeit in der Überwinterungsgrube verstecken.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für eine stressarme Fangmethode? Vielleicht eine Art Reuse oder Fallgrube....?
in unserem Freilandgehege tummeln sich 7 Lacerta agilis (3.4) und die ersten Weibchen haben bereits ihre Eier gelegt. Ursprünglich war geplant die Eier nach der Ablage auszugraben und auszubrüten, wie es aber so ist wurden diese natürlich nicht in der vorgesehenen Fläche abgelegt

Das ganze Freilandgehege umzukrempeln macht keinen Sinn und so stellt sich die Frage wie man die Schlüpflinge möglichst schnell einfangen kann bevor sie eventuell gefressen werden.
Das Gehege ist recht gut strukturiert, die Tiere sind sehr schnell und können sich jederzeit in der Überwinterungsgrube verstecken.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für eine stressarme Fangmethode? Vielleicht eine Art Reuse oder Fallgrube....?
Kommentar