Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwinterung ÖstlicheSmaragd- und Perleidechsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überwinterung ÖstlicheSmaragd- und Perleidechsen

    Hallo Zusammen,

    ich habe folgende Tiere

    - Paar Östliche Smaragdeidechsen geboren 09.2022 ca. 35 cm
    (Bereits Gelege Produziert - das 1. unbefruchtet und beim 2. Zu spät gefunden)

    - 3 Östliche Smaragdeidechsen geboren 06.2023 - Sind mittlerweile > 25 cm

    - 1 Perleidechse geboren 07.2023 - Ein jetzt schon gewaltiges Tier. > 30cm und sehr massiv. Flecken werden bereits türkis.


    Länge immer mit Schwanz

    Die Eidechsen standen den Sommer über auf der Terrasse in 2 Terrarien (120x60x60)

    Im September habe ich die Terrarien in den unbeheizten Keller gestellt. Bisher habe ich die Eidechsen nicht in Winterruhe versetzt. Beleuchtung, Strahler, UV Lampe und Heizmatte werden mit programmierbarer Steckerleiste gesteuert. Fütterung ganz normal 3- 4 mal die Woche (Heimchen, Mittelmehrgrillen, Heuschrecken, Wachsmaden, Mehlwürmer- und Käfer.

    Ich bin am Überlegen ob ich die Eidechsen doch in Winterruhe versetzen soll. Es gibt bei Jungtieren die Aussagen zu ja und zu nein.

    Ich müsste nur einige Tage nicht füttern und dann den Hauptstecker ziehen. Die Außentür zum Keller (direkt neben den Terrarien) hat ein kleines Fenster. Es würde im Terrarium also wie an einem sehr trüben Tag aussehen.

    Die Temperatur im Keller beträgt aktuell (Morgens bevor Heizung im Terrarium angeht) 8-12°, je nach Außentemperatur. Dies dürfte bei den beiden Mediterranen Arten eigentlich gehen (Ohne Kühlschrank). Der Keller ist definitiv Frostsicher.

    Ich würde bei Winterruhe das Füttern einstellen und nach ca. 10 Tagen den Stecker ziehen. Vorher das Licht auf 7-8 Stunden begrenzen und eventuell bis zum Steckerziehen nur die Heizmatte anmachen. Die macht nur begrenzt warm. (28 Watt) Heizstrahler hat 300 Watt.

    Im Frühjahr würde ich die Eidechsen Mitte Februar wieder aus der Winterruhe holen und bis Mitte März im Terrarium belassen und dann in das Freilandterrarium umziehen (Bis dahin ist das Gehege fertig)

    Könnt Ihr die Pro- Contra und Risken Vorteile der beiden Möglichkeiten mitteilen (Winterruhe jetzt noch, oder keine Winterruhe mehr)

    Danke

    Lothar

    Zuletzt geändert von Schwabenlothar; 24.12.2023, 07:56.

  • #2
    Es gibt für gesunde Tiere kein Kontra bezüglich Winterruhe, aber viele Pros.
    Bring einige Haufen aus Blättern und Moos in die Terrarien ein oder füll sie auch ruhig halb damit und achte darauf, dass die nie völlig durchtrocknen. Ansonsten kannst Du so vorgehen, wie geplant. 6 Wochen sollte die kühle Phase mindestens dauern. 8-10 wären besser.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar

    Lädt...
    X