Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu (jungen) Mauereidechsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu (jungen) Mauereidechsen

    Gut, daß ich hier Fachleute fragen kann, um (als Newbie) das Richtige zu tun.

    Zur Vorgeschichte: auf meinem freihängenden Südbalkon im 3. Stock (!) tauchten von 2 Jahren erstmals zwei Eidechsen auf.
    Letztes Jahr erneut, hatten also da oben überwintert (lose Betonplatten im Kiesbett). Es sind Mauereidechsen, ca. 15-17 cm lang. Durch die offene Balkontüre inspizierte die Größere einmal das angrenzende Büro, turnte auf den Möbeln herum, bis ich sie zur Rückkehr auf den Balkon animierte....

    Im Frühling 25 war ich gespannt, ob/wann sie wieder auftauchen. Leider blieben beide Tiere verschwunden :-(
    Dafür sah ich eine dritte etwas kleinere Mauereidechse auf dem Balkon eine Etage tiefer an der Vogeltränke, allerdings nur einmal.

    Große Überraschung dann plötzlich Mitte Juni: ein Mini-Jungtier (ca. 6-7 cm lang) auf dem oberen Balkon, kurz darauf ein zweiter Mini auf dem unteren Balkon!!!
    Alle drei erwachsenen Tiere blieben jedoch verschwunden.

    Gestern spazierte bei geschlossener Balkontüre der obere Mini plötzlich im Büro umher! Da seit mind. 48 Std. Balkontüre zu, ist das Tier also solange im Raum... Mein Versuch, das zarte Kerlchen einzufangen, mißlang, weil ich ihn nicht zu robust anfassen wollte (Schwanz ab und so...). Seither versteckt sich der Mini, kommt aber immer mal auf einen Spaziergang heraus...
    Ich lasse die Balkontüre möglichst lange offen, damit er raus kann, aber das will schon seit gestern nicht klappen.
    Heute nahm er ein Sonnenbad hinter der Scheibe, bei offener Balkontüre - die Freiheit wäre also nur 20 cm entfernt gewesen...

    4 Fragen an die Experten hier:
    a) ist sinnvoll, im Zoohandel (lebende) Mehlwürmer oder Tubifex für Mini zu kaufen? Mini soll weder verhungern noch verdursten.
    b) Mini rannte (hörbar!) gegen ein Glasschälchen mit Wasser und bleib dann verdutzt sitzen, ohne den Rand zu überwinden und zu trinken. Kann eine Eidechse evtl. Glas nicht sehen?
    c) wie locke ich Mini erfolgreich wieder nach draußen?
    d) Mich erstaunt, daß die 3 Erwachsenen auf beiden Balkonen nicht mehr da sind, seit es die Minis gibt:
    wäre denkbar, daß den Alten die Reviere "Balkon" zu klein wurden, nachdem die Jungen schlüpften??

    Danke für Euren Rat und Euer Wissen!

  • #2
    Mauereidechsen profitieren vom Klimawandel und sind europaweit am Vormarsch. In unserer Hochhaus-Siedlung (25 Stöcke) kettern die Eidechsen
    bis in den 5 Stock hoch. Die Eidechsen können zielmich lange ohne Wasser und Nahrung auskommen. Einfach die Balkontüre länger offen lassen, die
    junge Eidechse wird das Licht suchen und den Ausgang nach draussen finden.

    Kommentar

    Lädt...
    X