Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist es möglich, Waldeidechsen im Garten anzulocken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist es möglich, Waldeidechsen im Garten anzulocken?

    Hallo Zusammen,

    in meinem Garten habe ich seit eh und je einige Zauneidechsen (Lacerta agilis agilis). Für sie habe ich vor einigen Jahren ein Teil im Garten einen Abschnitt errichtet, aus Steinen,Totholz,Altgrashaufen, wo diese schönen Eidechsen klettern, sonnen und sich verstecken können. Außerdem habe ich an einer sonnigen Stelle eine kleine Reptilienburg mit einem kleinen Sandarium gebaut, wo dort auch Eier eingegraben wurden. Den Garten haben wir seit ca. 50 Jahren,als mein Vater ihn gepachtet hatte und ich damals noch ein Baby war und seitdem besitzen wir diese Eidechsen (der Bestand war vor Jahren leider mehr gewesen als heute).

    Nun möchte ich fragen, ist es möglich, dass ich meinen Garten auch gezielt Waldeidechsen ansiedeln lassen kann und ihn nach ihren Bedürfnissen gestalten kann. Kann ich irgendwas errichten ,was diese Eidechsen besonders mögen?

    Der Garten befindet sich ca. 35 km von Stuttgart entfernt,im Remstal.

    In Büchern und YouTube Videos erfährt man immer, wie man seinen Garten Zauneidechsen Tauglich macht, ist es auch möglich,sowas für Waldeidechsen zu gestalten?

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Lieben Gruß
    Ralf

  • #2
    Wenn es keine Zootoca in unmittelbarer Umgebung gibt halte ich das nicht möglich.
    Ich kenne die Tiere nur aus sehr feuchten Habitaten, Mooren oder Waldrändern (aber hier immer direkt im Gras).
    Leg doch ein größeres, mooriges Feuchtgebiet an und lass auf alle Fälle die Vegetation etwas höher werden mit Sonnenmöglichkeiten.
    Ein paar Möglichkeiten sich zu sonnen und wenn Tiere dort sind könnte es klappen. Ich glaube, wenn sich dort Zauneidechsen ansiedeln ist es schon zu trocken.
    Ich war gerade vor ein paar Wochen noch in einem Habitat, in dem beide Arten leben und war erstaunt, wie feucht es an den Waldeidechsenfundpunkten war.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_9416a.JPG Ansichten: 0 Größe: 85,2 KB ID: 1246184
    Tiere & Bücher

    Kommentar


    • #3
      Ich habe seinerzeit an der Diemel bei Warburg auch beide Arten gefunden, wobei die Zauneidechsen die trocknen sonnenexponierten Stellen bevorzugten und die Waldeidechse auf den feuchten teils sumpfigen Teilbereichen zu finden waren.

      Kommentar


      • #4
        Ich habe heute in meinem Garten,wo wir einige Zauneidechsen haben,eine kleine Eidechse entdeckt. Da ich einige Jungtiere schon gesehen habe, fällt diese mir jedoch auf. Ich finde,sie hat nicht typisch die Jungtier Färbung. Könnte das vielleicht eine Waldeidechse sein,die so ähnlich aussieht?
        Vielen Dank für eure Hilfe.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20251008_185521.jpg
Ansichten: 55
Größe: 79,6 KB
ID: 1246202

        Kommentar


        • #5
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20251008_155052.jpg
Ansichten: 50
Größe: 22,8 KB
ID: 1246204

          Kommentar


          • #6
            Das ist eine Mauereidechse.
            Tiere & Bücher

            Kommentar


            • #7
              Danke, Podarcis. Herr Zauner hat gestern Abend bereits in einer E-Mail beantwortet (vielen lieben Dank nochmal, Herr Zauner). Wir haben den Garten seit 50 Jahren und noch nie Mauereidechsen gehabt. Wie Herr Zauner mir geschrieben hat, sind sie in Stuttgart bereits nachgewiesen worden. Ob in meiner Stadt (Schorndorf, bei Stuttgart) bereits schon welche nachgewiesen worden sind, ist nicht bekannt. Das soll ich bei lacerta.de melden.Ich bin oft im Sommer unterwegs auch auf die Weinberge in meiner Stadt, um nach Zauneidechsen zu suchen für eine Foto/Film Exkursion, Mauereidechsen habe ich jedoch selbst noch nie dort gesehen.

              Vielen Dank auch nochmals bei dir, Podarcis

              Kommentar

              Lädt...
              X