Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviel Futter für Krötenechse

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wieviel Futter für Krötenechse

    Hallo,
    seit einiger Zeit habe ich eine Krötenechse und mittlerweile frißt sie sehr gut. Jetzt weiß ich aber nicht, wieviel kleine Grillen ich ihr geben soll. Lassen Echsen das Futter einfach in Ruhe wenn sie satt sind, oder fressen sie soviel sie bekommen. Außerdem habe ich gelesen, daß die Echsen vor der Winterruhe weniger Futter zu sich nehmen, was man bei meiner nicht sagen kann. Momentan füttere ich der Wüstenkrötenechse ca. 10-15 kleine Grillen, die sie sofort gierig verschlingt. Soll ich mehr geben oder überfrisst sich das Tier daran und übergibt sich anschließend (habe ich gelesen)?
    Vielen Dank
    Patrick

  • #2
    Re: Wieviel Futter für Krötenechse

    Hallo Patrick

    Anscheinend will keiner antworten, also probiere ich es mal.
    Zunächst einmal sind alle Krötenechsen hauptsächlich Ameisenfresser. Allerdings gibt es natürlich Unterschiede von Art zu Art. Es gibt zwölf Arten mit etlichen Unterarten die über ihr riesiges Verbreitungsgebiet vom Süden Kanadas bis runter nach Mexiko natürlich auch verschiedene (allerdings immer relativ trockene) Lebensräume bewohnen.
    Es wäre also zunächst sehr wichtig zu wissen welche Krötenechsenart Du überhaupt hältst.

    So nun etwas anderes: Ist ja gut, dass Du weißt, dass diese Tiere eine Winterruhe einlegen, aber erlaube die Frage, warum Du Dein Tier nicht schlafen lässt?

    Wenn Du nicht sicher bist welche Art Du hast, oder auch ansonsten an der Gattung interessiert bist (was ich sehr hoffe), dann empfehle ich Dir zum einen das Buch Krötenechsen von Baur & Montanucci aus dem herpeton-Verlag und zum anderen den Besuch der Homepage von Soeren Lange http://people.freenet.de/phrynosoma/, der Du auch sehr viele wichtige Informationen entnehmen kannst und wo Du etliche Bilder verschiedener Arten finden wirst.

    Ansonsten stehe ich Dir natürlich gerne zur Verfügung.

    Viele Grüße
    Harry Wölfel

    Kommentar


    • #3
      Re: Wieviel Futter für Krötenechse

      Hallo Harry,
      zuerst mal vielen Dankt für die Antwort!
      Bei meiner Echse handelt es sich um eine Wüstenkrötenechse (Phrynosoma platyrhinos). Ich weiß, dass Krötenechsen am liebsten Ameisen fressen, doch momentan habe ich keine Möglichkeit, Ameisen zu finden. Ich habe auch schon nachgefragt (Zooladen, Apotheke), wo man ein Aminosäurepräperat bekommen könnte, doch leider bekam ich keine befriedigende Antwort (bis auf Milchpulver und so eine Art Iso-Star-Pulver). Aus diesem Grund füttere ich momentan kleines (schwarzes) Futter, was der Echse anscheinend auch noch ganz gut schmeckt. Aber ich weiss eben nicht, wieviel ich davon verfüttern soll?
      Das mit der Winterruhe ist auch so eine Sache. Mein Verkäufer aus dem Zooladen sagte mir, dass ich dieses Jahr evtl. die Winterruhe auslassen sollte oder zumindest etwas hinauszögern soll (junges Tier). Ich habe also beschlossen, ab Ende Januar das Futter und das Licht zu reduzieren.
      Was würdest Du mir wegen der Winterruhe empfehlen?

      Vielen Dank
      Patrick

      PS: Das Buch von Baur & Montanucci habe ich mir schon gekauft und gelesen, doch leider habe ich auch gemerkt, dass immer wieder neue Fragen aufkommen (z.B. Winterruhe bei jungem Tier).

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Wieviel Futter für Krötenechse

        Hallo Patrick

        Nun ich weiß ja nicht wo Du lebst, aber bei uns in Nordbayern herrschen zur Zeit Temperaturen von ca. 6° C. Der Boden ist eher matschig als gefroren und daher kann man durchaus in ca. 20-40 Zentimeter Tiefe auf Ameisen stoßen - sie versuchen dort zu überwintern. Selbst wenn Schnee liegt findet man sie, sofern man weiß wo man graben muss. Du solltest das natürlich nur machen, wenn Dein Tier nichts anderes frisst oder akute Verdauungsprobleme zeigt. Dann wirken Ameisen wahre Wunder. Der Bau wird dann allerdings vermutlich zugrunde gehen, wenn Du ihn im Winter aufreist. Der große Vorteil an den Krötenechsen ist ja eben, dass sie im Winter ruhen und man deshalb normalerweise keine Ameisen braucht. Natürlich fressen sie, wie Du ja selbst weißt, auch andere Insekten, aber trotzdem solltest Du so oft als möglich Ameisen reichen.
        Wieso willst Du Dein Tier nicht überwintern? Meinst Du in seiner Heimat packt es jemand schön warm ein und füttert es? Und mit Angaben eines Zoohändlers - noch dazu zu einem solchen Tier - wäre ich sehr vorsichtig. Nein, im Ernst, wenn es sein muss, kann man schon mal einen Winter „ausfallen“ lassen, aber natürlich ist das nicht! Deshalb sollte man das nur mit kranken Tieren tun. Aber dann muss man halt bereits im Herbst einen Ameisenvorrat zulegen.
        Das mit dem Aufbringen von Ameisensäure oder anderen Ersatzstoffen auf andere Insekten kannst Du getrost vergessen.
        Ich habe noch nie gezählt wie viel Ameisen oder auch Grillen usw. meine Krötenechsen fressen - das ist mehr so eine „Gefühlssache“. Überfressen in Form von „zu Tode fressen“ werden sich die Kleinen bestimmt nicht - allerdings können natürlich auch diese Tiere an Verfettung leiden und schließlich eingehen. Das wäre aber dann sicherlich auf ein falsches Füttern (z.B. ständig mit Mehlkäferlarven) zurückzuführen. Baur schreibt in seinem Buch (auf S. 138) dass er mal bei der Art Phrynosoma solare mitgezählt hat, wie viele Ameisen seine Jungtiere (!) mit einem Körpergewicht von 6-8 Gramm pro Mahlzeit gefressen haben - er schreibt von 250 - 300 Ameisen! Du musst nur darauf achten, dass Dein Tierchen nicht zu sehr abmagert. Das fällt am ehesten an der Schwanzwurzel auf. Du kannst auch mit einer genauen Waage das Gewicht der Krötenechse überwachen.

        Tschüs
        Harry Wölfel

        Kommentar


        • #5
          Re: Wieviel Futter für Krötenechse

          Hallo Harry,
          vielen Dank nochmal für Deine Hilfe!
          Ob ich Ameisen bekomme, weiß ich noch nicht, ich werde mich aber mal auf die Suche begeben. Allerdings habe ich schon ein
          schlechtes Gewissen, wenn dadurch ein Ameisenvolk aussterben würde.
          Den Winterschlaf werde ich auch mal so langsam einläuten, d.h. weniger Futter und Licht (wie in Deiner empfohlenen Homepage beschrieben).
          Vielen Dank nochmal. Es ist klasse, dass Fachleute wie Du helfen!!!

          Patrick

          Kommentar

          Lädt...
          X