Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perleidechsen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Perleidechsen

    Hallo Leute

    Ich such schon seit einiger Zeit ein geeignetes Reptil für mich Hab mir schon viele angeguckt und mich auch drüber Informiert, am anfang tendierte ich zu Kragenechsen und zum Grünen Leguan, aber ich habe dann doch erkannt das mein großes Terrarium zu klein ist,(240x110x140) für Kragenechsen ist die höhe viel zu niedrig und für einen Grünen Leguan generell ein bisschen zu klein ...
    Dann hab ich weiter geguckt und letzten Sontag war ich wieder in einem meiner Lieblingsgeschäfte (hat Sontags geöffnet *Belgien :P*) und die Verkäuferin ist super nett und hat auch viel Ahnung, dann fragte sie mich ob ich schon ihre neuen Tiere gesehen hätte und zeigte sie mir dann. Tada da waren sie, Perleidechse^ Sie hatte 2 Stück (einzelnt 75€) ich fand sie wunderschön (waren Jungtiere, etwa 10 cm würd ich schätzen wen überhaupt, ich hab aber nicht alzuviele Information über diese Tiere gefunden, mein Terrarium ist auf jedenfall groß genug für die, das weiss ich, aber ich hätte da noch ein paar fragen
    1. Ist der Preis von 75€ pro Tier gerecht? ist viel geld ...
    2. Sind Perleidechsen Handzahm oder kann man sie Handzahm machen oder wohl möglich garnicht Handzahm bekommen?
    3. Wie war muss die Raum Temperatur sein und wie warm müssen die Lokalen Wärme Plätze sein?
    4. Wie bekomm ich mein 240x110x140 Terrarium auf die entsprechende Temperatur?? Wieviele wärme Spots? Wieviel Watt müssen die haben usw, (hab fürs licht eine 125Watt HQI Strahler)
    5. Kann man schon bei Jungtieren das Geschlecht erkennen und wenn ja woran?
    6. Ich habe von einer Methode der Überwinterung im Kühlschrank gelesen, wie soll ich mir das vorstellen? Ich kann das Tier doch nicht einfach in den Kühlschrank speeren o_O
    7. Wie muss die Inneneinrichtung sein? Dürfen Planzen rein, oder Wüstenterratium mit vielen Klettermöglichkeiten usw?

  • #2
    Re: Perleidechsen

    Grom schrieb:
    ...habe dann doch erkannt das mein großes Terrarium zu klein ist, (240x110x140)...
    Das ist schon mal viel wert, aber es gibt auch noch andere Probleme, scheinbar eine ganze Menge.

    Grom schrieb:
    ...Tada da waren sie, Perleidechsen Sie hatte 2 Stück (einzeln 75€) ich fand sie wunderschön (waren Jungtiere, etwa 10 cm würde ich schätzen wenn überhaupt...
    wenn sie unter 10 cm Gesamtlänge sind, sind es gerade soeben geschlüpfte Jungtiere oder u. U. andere Echsen. Bitte prüfe noch einmal die Art, es gibt einiges im Handel, was nicht so einfach in die BRD eingeführt werden darf, z. B. manche Lacerten aus dem Kaukasus. Da ein Buch sowieso ein muß ist- auch ein Großteil Deiner anderen Fragen würden sich sonst nicht stellen, empfehle ich Dir das "Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas" Band 2/1 Echsen II (Lacerta)" Herausgegeben von W. Böhme. Da steht alles zu Timon lepidus drin... wenn auch noch unter jetzt nicht mehr gültiger Taxonomie. Weiter solltest Du dir ein allgemeines Buch über Reptilien sowie Terrarienbau und Einrichtung zulegen.
    Da du dir die Tiere in Belgien kaufen willst beachte bitte unbedingt die Angaben in der BArtSchV, siehe hierzu AUCH die Hinweise unter http://www.dghtserver.de/Artenschutz/artenanzeige.php3?nr=632&Suchfeld=Deutsch&Suchwort=Perleidec hsee

    Grom schrieb:
    1. Ist der Preis von 75€ pro Tier gerecht? ist viel Geld ...
    Find ich o.k. da es ja offenbar ein Tierhandel ist.

    Grom schrieb:
    2. Sind Perleidechsen handzahm oder kann man sie Handzahm machen oder wohlmöglich nicht Handzahm bekommen?
    Reptilien sind nicht "zähmbar" in den Sinn. es sind auch keine "Anfasstiere" betrachte sie wie Fische im Aquarium, man lässt sie da wo sie hingehören. Wenn nötig (Säuberung, Untersuchung) mußt du sie RUHIG und mit Bedacht fassen. Dazu auch wichtig ein allgemeinterraristisches Buch (warum reisst der Schwanz bei den Echsen ab...? Wie fasse ich eine Echse richtig...)

    Grom schrieb:
    3. Wie warm muss die Raumtemperatur sein und wie warm müssen die lokalen Wärmeplätze sein?
    Im Sommer Terrarientemperatur tags um 35°C, Aufwärmplätze um 45°C, nachts absinkend auf Raumtemperatur.

    Grom schrieb:
    4. Wie bekomme ich mein 240x110x140 Terrarium auf die entsprechende Temperatur?? Wie viele Wärmespots? Wieviel Watt müssen die haben u. s. w. (hab fürs licht eine 125Watt HQI Strahler)
    Das ist ein wenig mager. Bei dem Querschnitt von 110 x 140 cm plane mal pro 40 cm einen 125 Watt HQI ein, also ca.5 - 6 Stück, und eine Bodenheizung und vier Leuchtstofflampen a 120 cm, damit du auch Licht hast wenn Du in Übergangszeiten die HQI`s einmal drosseln solltest...

    Grom schrieb:
    5. Kann man schon bei Jungtieren das Geschlecht erkennen und wenn ja woran?
    Ich meine nicht, aber dabei hilft dir das empfohlene Buch : Böhme:....Handbuch...

    Grom schrieb:
    6. Ich habe von einer Methode der Überwinterung im Kühlschrank gelesen, wie soll ich mir das vorstellen? Ich kann das Tier doch nicht einfach in den Kühlschrank speeren o_O
    Kauf dir am besten nicht solche Tiere, wenn Du das was du gelesen hast nicht nachstellen kannst. Informiere dich über die Qualität deiner Angaben. Stammen sie aus einem Buch oder von einer seltsamen Internetseite? Erkundige Dich sonst bei der AG- Lacerta dieses Vereins und werde dort und in der DGHT Mitglied. Hinweise zur AG auf der zugehörigen Seite der Arbeitsgemeinschaft in der DGHT. Dort kannst Du als Mitglied auch einige interessante Literatur bekommen.

    Grom schrieb:
    7. Wie muss die Inneneinrichtung sein? Dürfen Planzen rein, oder Wüstenterratium mit vielen Klettermöglichkeiten usw?
    Hier ist mal wieder ein Buch gefragt, wenn man nicht weis, wo der Unterschied zwischen Südfrankreich, Spanien und der Sahara ist.
    Sonst noch schönen Gruß zur Belgischen Grenze Herr Grom...

    Ach ja natürlich noch was... das Terrarium währe natürlich unüblich groß für so kleine Jungtiere... da währe erst einmal eine andere Größe angesagt, von wegen Futter finden etc.
    R.S.


    [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 06-04-2004 um 12:14 GMT[/ggg]]
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Perleidechsen

      Perleidechsen sind bereits beim Schlupf etwa 11-13 cm groß.
      Kleine Jungtiere gebe ich normalerweise für 30-35 Euro ab, 75 erscheint mir teuer, ist aber wohl händlerüblich.
      Nichtsdestotrotz sind es sehr empfehlenswerte Terrarientiere und ein Terrarium der genannten Größe würde ihnen sicher sehr zugute kommen.
      Ich würde aber jetzt nichts übers Knie brechen.
      Ich empfehle Dir, Dich nach eventuell bereits etwas größeren Jungtieren umzuschauen und noch ein zwei Monate zu warten.
      Die Aufzucht ist zwar auch von dieser Größe an recht einfach und in einem Jahr kann ein halber Meter erreicht sein, um beide Geschlechter zu erwischen, solltest Du bei so kleinen Babies aber eher 4 oder 5 kaufen und später die überzähligen abgeben-sonst ist es Lotterie, ein Paar zu erwischen.
      Im Mai erscheint ein kleines Büchlein im NTV Verlag, in dem alles wichtige zur Haltung von Perleidechsen drin steht. Da findest Du auch alle nötigen Infos zu Beleuchtung, Heizung udn Überwinterung. Ich würde Dir empfehlen, dieses Büchlein zuerst einmal gut durchzulesen -nicht nur, weil ich der Autor bin- und dann in Ruhe das Terrarium vorzubereiten und die Anschaffung zu planen.
      Ich würde Dir auch empfehlen, Dir in jedem Fall die Eltern der Jungtiere, die Du auswählst anzusehen. Es gibt bei Perleidechsen große Größen- und Zeichnungsunterschiede und nicht jedem gefällt die gleiche Variante am besten.
      Wenn Du die Eltern siehst, weißt Du zumindest in etwa, wie sich die Jungtiere entwickeln werden.

      Gruß

      Ingo


      P.S.: Ich habe neulich ein paar noch ganz kleine Jungtiere an eine belgische Händlerin verkauft....kann gut sein, daß das die betreffenden Tiere sind und der Händleraufschlag würde ja auch zu dem Preis führen.
      Frag sie halt. Diese Babies stammen dann übrigens von einem Vater mit sehr hohem Blauanteil, den auch die älteren Geschwister bisher bekamen.








      [[ggg]Editiert von Ingo am 06-04-2004 um 07:55 GMT[/ggg]]
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Perleidechsen

        [b]Robert Schumacher schreibt]
        Das ist schon mal viel wert, aber es gibt auch noch andere Probleme, scheinbar eine ganze Menge.
        Hmmm wieso eine ganze menge anderer Probleme eine länge von 240 mit einer tiefe von 110 und einer höhe von 140 ist doch ok, wenn ich eine 25 cm hohe Sand sicht im Terrarium hab ist die höhe doch immernoch ok.
        wenn sie unter 10 cm Gesamtlänge sind, sind es gerade soeben geschlüpfte Jungtiere oder u. U. andere Echsen.
        kann auch sein das sie größer waren, ich kann größen nicht so gut einschätzen, mein vater vater meinte auch das sie eher 16 cm groß waren

        Reptilien sind nicht "zähmbar" in den Sinn.
        Das weiss ich natürlich, ich meinte damit eher, ob man die Tiere an den Menschen / die Menschliche Hand gewöhnen kann um sie rauszuholen ohne das sie einen beissen oder sich wie wild wehren (falls ich z.b. mal mit ihnen zum Tierartz muss)
        Die Bartagamen von meinen Eltern sind z.b. *zahm* Die zeigen keine Aggressionen oder Abwehrreaktionen wenn man sie rausholen will.
        __________________________________________

        Ingo schreibt
        Kleine Jungtiere gebe ich normalerweise für 30-35 Euro ab, 75 erscheint mir teuer, ist aber wohl händlerüblich.
        ah ok werd ich mal gucken... ich glaub ich werde mir auch einen Züchter suchen für die Tiere obwohl ich die Verkäuferin kenne.

        Nichtsdestotrotz sind es sehr empfehlenswerte Terrarientiere und ein Terrarium der genannten Größe würde ihnen sicher sehr zugute kommen.
        das hört sich ja schonmal gut an ich habe auch noch ein 180x60x180 (lxbxh) die ich mit trennscheiben in 60x60x180 oder halt auch in 120x60x180 Terrarien unterteilen kann (waren früher als Chamäleon Terrariun gedacht) wenn die Tiere also klein sind, kann ich sie ja erstmal in einem 60x60 aufziehen und später in das 120x60 oder auch in das ganz große Terrarium umsetzten.

        Die Aufzucht ist zwar auch von dieser Größe an recht einfach und in einem Jahr kann ein halber Meter erreicht sein, um beide Geschlechter zu erwischen, solltest Du bei so kleinen Babies aber eher 4 oder 5 kaufen und später die überzähligen abgeben-sonst ist es Lotterie, ein Paar zu erwischen.
        ok das die Aufzucht bei Perleidechsen nicht so schwierig ist wie bei anderen Reptilien ist schon mein +Punkt, um sofort 4-5 Jungtiere zu kaufen müsste ich einen Züchter finden (Wohne in NRW/Aachen ist nicht weit von Köln entfernt). Und wie soll ich später die anderen Tiere wieder abgeben?? Meinen sie verkaufen ?? Mein Bruder hatte z.b. 2 Steppenwarane und hat arghe probleme sie zu verkaufen (er zieht in eine kleinere wohnung um da hat er keinen platz mehr für die tiere)...

        [quote]Im Mai erscheint ein kleines Büchlein im NTV Verlag, in dem alles wichtige zur Haltung von Perleidechsen drin steht. Da findest Du auch alle nötigen Infos zu Beleuchtung, Heizung udn Überwinterung. Ich würde Dir empfehlen, dieses Büchlein zuerst einmal gut durchzulesen -nicht nur, weil ich der Autor bin- und dann in Ruhe das Terrarium vorzubereiten und die Anschaffung zu planen.[quote]

        ok wenn ich das buch sehe kauf ich es mir mal

        [quote]P.S.: Ich habe neulich ein paar noch ganz kleine Jungtiere an eine belgische Händlerin verkauft....kann gut sein, daß das die betreffenden Tiere sind und der Händleraufschlag würde ja auch zu dem Preis führen.
        Frag sie halt. Diese Babies stammen dann übrigens von einem Vater mit sehr hohem Blauanteil, den auch die älteren Geschwister bisher bekamen.[quote]

        also die diese waren sehr blaugefärbt (oder ist das bei jungtieren von perleidechsen immerso)
        Ingo sie züchten Perleidechsen?? dürfte ich sie mal fragen woher sie kommen?? Bei einem Züchter ein tier zu kaufen ist besser als im handel :P




        Kommentar


        • #5
          Re: Perleidechsen

          Tierangebote im Forum sind verboten,

          darum schicke ich Dir eine PN.

          Jungtiere sind weiß gesprenkelt auf braungrünem Untergrund. Die blauen Flecken und das Grün erscheinen erst später.
          Hier ein Bild des fraglichen Vatertieres mit hohem Blauanteil:

          http://gallery.pethobbyist.com/data/683lepid10-med.JPG

          Gruß

          Ingo

          Und das -oder ein generelles Lacertidenbuch- solltest Du Dir unbedingt zulegen, wenn Du Lacertideneinsteiger bist. Ist auch nicht teuer : 9,8 € ( ist keine Werbung...am Umsatz verdien ich nix)



          [[ggg]Editiert von Ingo am 06-04-2004 um 11:14 GMT[/ggg]]
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar

          Lädt...
          X