Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsunterschied bei Blauzungenskinken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsunterschied bei Blauzungenskinken

    Hallo, kann mir zufällig jemand sagen, wie ich sicher die Geschlechter bei Blauzungenskinken (Tiliqua scincoides) unterscheiden kann?

  • #2
    Re: Geschlechtsunterschied bei Blauzungenskinken

    Könnte helfen:

    http://members.shaw.ca/cloose/breeding.htm
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Geschlechtsunterschied bei Blauzungenskinken

      Naja Ingo , wenns denn mal so
      einfach wäre.

      Am Besten man zeigt die Tiere
      einem erfahrenen Züchter , der
      sieht es auf den ersten Blick.
      Aber 100 % sicher ist man bei Tiliqua erst wenn der Nachwuchs geboren ist.

      Kommentar


      • #4
        Re: Geschlechtsunterschied bei Blauzungenskinken

        Hi,
        ein nicht 100% Merkmal zur Geschlechtsunterscheidung ist ein längerer Mittelkörper bei den Weibchen. Weitere Merkmale für Weibchen sind ein breiteres Becken und der Körper ist im Querschnitt eliptischer. Sind aber alles keine 100% Merkmale.
        100% ist nur die Endoskopie.

        Kommentar


        • #5
          Re: Geschlechtsunterschied bei Blauzungenskinken

          Mir fehlt da noch der etwas längere
          breitere Kopf. Den absoluten Knaller fand ich die Augenfarbe in dem Link.

          Ich weiche mal vom Thema ab.
          Seit 25 Jahren züchte ich Walzenskinke
          Chalcides o. ocellatus.
          Mit 100 % Sicherheit kann ich die Geschlechter ab dem 3 Lebensjahr erkennen.
          Und ich behaupte mal , daß das kaum Einer könnte. Ich habe also mal interessehalber
          alle für mich optisch markanten Unterschiede der Geschlechter bei 6 Zuchtpaaren im Alter zwischen 3 und 20 Jahren mit einer digitalen Schiebelehre vermessen. Das frustrierende Ergebnis war , daß sich die definitiv richtige Bestimmung ( Nachwuchs) der Geschlechter mit den Meßwerten nicht belegen ließ. Dennoch sind Unterschiede für mich sichtbar. Ich kenne einen Tiliqua Züchter hier in Berlin der ein ähnlich sicheres Auge mit Blauzungen hat.Es macht also immer Sinn
          fragliche Tiere einem erfahrenen Züchter vorzustellen. Nicht selten ist dies nicht mit Foto´s möglich und es ist hilfreich gleichalte Vergleichstiere zu haben.

          [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 17-04-2004 um 09:51 GMT[/ggg]]

          Kommentar

          Lädt...
          X