Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chile Teju

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chile Teju

    Hallo zusammen,

    vor ein Paar Monaten habe ich mir ein seltenes Tier im Zoogeschäft "andrehen" lassen. Er ist super süß. Er wurde mir unter dem Namen "Chile Teju" verkauft. Später sagte mir der Zoohändler man nennt ihn auch "Leopard Teju" Nun suche ich schon seid Monaten verzweifelt nach irgendwelchen Artenbeschreibungen und kann nichts finden. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen??? Der lateinische Name soll angeblich "Calopistes Maculatu" sein. Bitte helft mir.

  • #2
    Re: Chile Teju

    Der richtige lateinische Name ist Callopistes Maculatum, aber viel weiter kann ich Dir leider auch nicht helfen. Bei http://www.tropicfauna.de/ gibt's eine sehr knappe Haltungsbeschreibung, keine Ahnung, wieviel das taugt.
    Gruß
    Jedediah

    Kommentar


    • #3
      Re: Chile Teju

      Ganz kurz: Korrekt ist Callopistes maculatus
      In Chile bewohnt er Trockengebiete und hält im Süden fast ein halbes Jahr Winterschlaf. Ergo Trockenterri mit viel Versteckplätzen. Gangsysteme mit Höhlen wären prima. Helle heiße Tage und kühle Nächte. Im ersten Jahr am besten nicht überwintern, da die Jahreszeiten ja umgekehrt sind und die letzte Überwinterung bei Importen im Herbst gerade erst vorbei ist. Danach sollten die Tiere mindestens 2 Monate ziemlich kühl überwintert werden.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Chile Teju

        Und zur ergänzung:

        Die Tiere sind sehr aktiv und benötigen viel Bewegungsfläche und sind in der Natur überwiegend Echsenjäger (Liolaemus-Arten)

        mfg Jürgen

        Kommentar


        • #5
          Re: Chile Teju

          Hallo,

          hier eine etwas ältere Anfrage zu Callopistes maculatus, einige Seiten weiter zurück:

          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=7186

          Gruß
          Michael
          in der DGHT seit 2000

          praktische Erfahrung mit

          Iguana iguana
          Ctenosaura similis
          Callopistes flavipunctatus
          Lepidophyma flavimaculatum
          Rhacodactylus ciliatus

          Kommentar


          • #6
            Re: Chile Teju

            Mal die Kirche im Dorf lassen: Die Tierchen leben von der mediterranen bis zur Kakteenwüsten-Zone in Zentral- und Nordzentral (Norte Chico) - Chile, und zwar eher in niedrigen Lagen. Sie sind Bewohner von Offen-Landschaften, also Steppen- bis Halbwüstencharakter mit Bewuchs einzelner Büsche bzw. Kakteen, aber viel freier Lauffläche. Ein halbes Jahr halten die da garantiert keinen Winterschlaf. Die Gegend ist "winterfeuchtkühl", also ein bisschen wie im Mittelmeerraum. Im Winter sinken die Temperaturen, und es ist häufig bewölkt und insgesamt feuchter. In der Zeit sind die Tiere weniger aktiv oder ziehen sich ganz zurück, dürfte aber stark vom aktuellen Tagesklima abhängen. Klimadiagramm für Santiago de Chile gibt eine Vorstellung.
            Ansonsten: Callopistes sind wirklich sehr aktive Tiere, die quasi unentwegt unterwegs sind und nur kurze Pausen zum Sonnen einlegen. Das Terrarium kann von der Grundfläche eigentlich gar nicht groß genug sein! Außerdem ist der Lebensraum sehr lichtintensiv, also viel Beleuchtung (ordentlich HQI), deutliche Nachtabkühlung. Über das Jahr sehr trocken, nur im Winter feuchter. Good luck.
            Redakteur REPTILIA/DRACO

            Kommentar

            Lädt...
            X