Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cordylidae (Gürtelechsen)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cordylidae (Gürtelechsen)

    Hallo Ihr da!

    Ich sollte jetzt eigentlich sagen das ich verdammt froh bin, durch Zufall auf dieses Forum gestoßen zu sein...

    Ich habe mich auch schon in andren Foren erkundigt und mir kann leider niemand was zu Gürtelechsen sagen :-( Ich find das ziemlich schade! Ich habe bereits mir WAs erfahrungen gemacht, aber das ging damals nich gut, weils immerwieder Komplikationen gab, untereinander... Nun bin ich auf "trocken"- suche :-)

    Die Bartis sind die erste Wahl, aber wenn ich IRGENDWIE an Infos über Gürtelechsen bwz NEM RIESENGÜRTELSCHWEIF herankommen durch euch, wüsst ich nich mal wie ich danken soll!
    Es sind nunmal traumhafte Tiere und ich bin um jeden Rat dankbar den ich bekommen kann! Nebenbei hab ich gestern auf einer Seite entdeckt, das es anscheinend 33 verschiedene Unterarten des Gürtelschweifs gibt, aber war leider alles auf Englisch! :-( Wollt nur dazu sagen das mir die Zwerggürtelschweife zu MINI sind, und ich schon was haben wollte, dass ich auch mal sehen darf und nich unterm Fingernagel suchen muss... Gibts noch andre Cordylusarten die ihr empfehlen könntet, von der Größe? Die KRL hätt ich mir halt einfach über 10-12cm gewünscht. Ich danke euch schon jetzt und hoffe das ihr mir helfen könnt bzw. wollt!!!

    Liebe Grüße, David.

  • #2
    Re: Cordylidae (Gürtelechsen)

    Vergiss die Riesengürtelschweife.
    Aus Südafrika darf nichts exportiert werden und da die Viecher monogam sind und wenig Junge werfen, werden die wenigen vorhandenen Tiere zu Preisen über 1000€ gehandelt.
    Wenn Du Gürtelschweife magst, dann schau Dich nach C. tropidosternum oder Unterarten von C.warreni um. Die bekommt man als Nzten zu vernünftigen Preisen und die letzteren dürften auch Dein Größenbedürfnis halbwegs befriedigen.

    Ansonsten gibts immer noch Bücher und Zeitschriften, deren lesen sich durchaus lohnt. In der Sauria gabs mal was zu G. major. In Echsen 2 von Rogner findest Du einiges basales zu mehreren Cordylus und Gerrhosaurus Arten und vor allem den Link zur jeweiligen Primärliteratur.
    So hangelt man sich dann durch.
    Schau auch mal bei squamata.de nach-dort findest Du eine beeindruckende Bibliographie!

    Gruss

    Ingo

    P.S.: Vom Riesengürtelschweif gibt es gar keine anerkannten Unterarten in der Gattung Cordylus aber -ja nach Ansicht des jeweiligen Taxonomen und ob man Pseudocordylus und Co einreiht oder nicht- gut 30 Gürtelschweifarten.


    [[ggg]Editiert von Ingo am 11-05-2004 um 08:22 GMT[/ggg]]
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Cordylidae (Gürtelechsen)

      Hi,

      eines vorweg. Viele Gürtelschweife sind sehr hektisch und scheu.
      Cordylus warreni (ist aber auch nicht sehr groß)ist mal zu bekommen.
      Cordylus giganteus gibt es in Deutschland. Nz´ten sind sehr rar/Preise hoch (in Deutschland). Bert Langerwerf hat es wohl öfter geschafft (Da liegt leider nur der Atlantik dazwischen).
      Cordylus cataphractus (auch nicht sehr groß)sieht man auch manchmal.
      Leider arbeiten/halten/züchten viele (gewollt oder auch ungewollt) unerkannt. Somit ist es nur das was ich festgestellt habe.

      Ein (deutscher) interessanter Link:

      http://www.bvet.admin.ch/artenschutz/d/vollzugshilfen/as112/cordylidae/artenliste_cordylidae.pdf

      bzw.

      http://www.bvet.admin.ch/artenschutz/d/vollzugshilfen/as112/cordylidae/1_index.html

      Achja, in der SAURIA ( www.sauria.de )stand auch mal was. Auf der HP gibt es ein Archiv. Da kann man Berichte bestellen.

      Gruß

      Dirk


      [[ggg]Editiert von TEDDY am 11-05-2004 um 10:23 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Cordylidae (Gürtelechsen)

        Naja wisst ihr, nachdem ihr sagt ich hätt mit dem Giganteus Probleme, hatt ich auf Cordylus warreni barbetonensis, Cordylus regius, CORDYLUS BREYERI und CORDYLUS VANDAMI zurückgegriffen, da die der gewünschten Größe annähernd entsprechen! Das sie eher scheu sind hab ich auch gelesen, jedoch solln sie Diese auch bald ablegen...
        Solln ja keine Kuscheltiere sein, sondern meine faszinierenden Dinos hinter der Glasscheibe! Wisst ihr was ich mein? Und mal ehrlich, wenn ichs echt schaffen würde nen Nachwuchs zu bekommen, werden die dann doch auch eher brav sein oder? Insbesondere gefällt mir das mit der Gruppenhaltung! Was es diesbezüglich für Probleme geben kann hab ich leider bei meinen WAs feststellen müssen und das möcht ich nich nochmal erleben.

        Könnt ihr mir denn was zu den o.g Dinos sagen? Ich wünschs mir doch hab da halt auf http://www.tallbo.com geschaut und mal paar Arten rausgefischt die der gewünschten Größe entsprechen... Vielleicht habt ihr ja noch Ratschläge für mich. Vielleicht auch zum genaueren Verhalten.

        Liebe Grüße, David.

        Kommentar


        • #5
          Re: Cordylidae (Gürtelechsen)

          Wie gesagt,
          C. warreni wird hier und da mal angeboten. Nachzuchten habe ich auch mal gesehen. Wo?Wer?Keine Ahnung mehr. Wenn ich mal mit jemandem gesprochen habe, dann sagten meisst alle, dass die Tiere sehr stressen.
          Bei Stutgarter KÖLLE zoo dürfte noch CORDYLUS MOSSAMBICUS sitzen (nicht 100%), dürfte Dir aber auch zu klein sein ;-)))

          Ich weiss viel Auskunft ist das nicht, aber besser geht nicht.

          Gruß

          dirk

          Kommentar


          • #6
            Re: Cordylidae (Gürtelechsen)

            Schau mal hier:
            http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=21411

            Kommentar


            • #7
              Re: Cordylidae (Gürtelechsen)

              Also so wies jetz momentan aussieht is es wohl besser die Cordylidae ruhen zu lassen bis ich mal ausgiebig erfahrung mit ruhigen, zutraulichen und vor allem braven echsen gemacht hab! Ich wollt ja Bartis haben. Hatte mal WAs, aber die wurden mir zu krass... Erst nich verstanden und danach, mit neuer gesellschaft dann auch wieder... Es is damals einfach sau dumm gelaufen und ich wusste nich das die WAs so krass abgehn können gegenüber ihren "Mitbewohnern"

              Ich wollte nun auf trocken umsteigen, quasi mit Sand und einfach nur nette Tiere halten an denen ich auch meinen Spass hab. Aber wie gesagt, ich wollt keine zu kleinen Tierchen sondern welche, die ich seh... Sprich die Bartagamengröße (Verniedlichung editiert-Moderator) wäre nich mal schlecht! Sie solln eben nur brav sein und da bin ich halt noch bisschen unschlüssig, welches Tier...

              Vielleicht könnt ihr mir ja dazu auch noch was prädigen

              Nette Grüße aus Schongau.

              [[ggg]Editiert von Moderator am 11-05-2004 um 19:59 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Cordylidae (Gürtelechsen)

                Hallo
                hmm, das ist jetzt aber seltsam:
                http://www.agamen.mkwebs.info/read.php?f=3&i=1893&t=1893

                Da liest man zum ersten mal fremd, und schon trifft man Bekannte,.......
                Hehe. Man teilt ja gerne,...
                Grüße,
                U

                Kommentar

                Lädt...
                X