Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achtung, Anfänger!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Achtung, Anfänger!

    Hallo Ihr alle!
    Ich würde mir gerne nach langer Überlegung ein Pärchen Echsen zulegen.
    Nun stellen sich mir aber einige Fragen, die ich hoffe, hier beantwortet zu bekommen:
    Welche Tiere kann ich in ein Becken mit den Maßen B/H/T 60/100/40 cm setzen?
    Welche dieser Tiere lassen sich dann auch noch anfassen und haben schöne Farben?
    Und welche aus dieser Auswahl ausgeschiedenen eigenen sich dann auch noch für ein Feucht-/ Waldterrarium?
    Und das Wichtigste: Welche sind für absolute Neueinsteiger geeignet???
    Bevor ich mich noch kaputtsuche hoffe ich nun, hier ein paar Antworten zu finden!

    Liebe Grüße!

    Taenzerin

  • #2
    Re: Achtung, Anfänger!

    Hallo,

    nur als kurze Anmerkung vorweg. Keine Echse möchte sich gerne anfassen lassen. Einige werden zwar recht zutraulich, sprich, sie fressen aus der Hand usw., aber solche Tiere gehören ins Terrarium und sollten nur in Ausnahmefällen rausgenommen und gehandelt werden. Für ein Becken dieser Maße könnte ich mir Phelsumen vorstellen, da du auch nach ansprechend gefärbten Tieren gefragt hast. Es gibt jedoch Unterschiede bei der Haltung der einzelnen Arten, wodurch einige mehr, andere eher weniger für Anfänger geeignet sind. Schau dir mal die Seite www.ig-phelsuma.de an. Da bekommst du schonmal einen guten Überblick. Solltest du dich dann ernsthaft für diese Tiere interessieren, solltest du dir aber noch unbedingt entsprechende Fachliteratur besorgen.
    Ich hoffe ich konnte etwas helfen
    Viele Grüße
    Felicitas

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Achtung, Anfänger!

      Hm... ich dachte, daß es da evtl einige Arten gibt, die ziemlich zahm werden und sich auch aus dem Terrarium nehmen lassen, so daß man sich mit ihnen beschäftigen kann. Das Problem bisher war, daß alle Echsen, die ich ansprechend fand, als adulte Tiere einfach zu groß werden. Und ich finde, es ist nicht Sinn und Zweck der Sache, sich ein Tier zuzlegen, welches man dann ein paar Jahre behält und dann, wenn es größer wird, wieder abzugeben.
      Von daher informiere ich mich lieber genauer..
      Meine bisher größten Favoriten waren Stirnlappenbasiliske. Die werden aber hauptsächlich zu groß, so daß ich mich über ihr Wesen etc. nicht mehr informiert habe....
      Zum Thema Fachliteratur: Wenn ich mich auf ein Tier festgelegt habe, werde ich mir dementsprechend weitere Bücher etc. zulegen, im Moment habe ich einige über Terrarien und echsen/ Geckos etc. im Allgemeinen.
      Ich werde mich auf der o.g. Homepage mal umschauen, danke für den Link!

      LG
      Taenzerin

      Kommentar


      • #4
        Re: Achtung, Anfänger!

        Hi nochmal,

        nee, also rausnehmen ist alles andere als empfehlenswert. Allein vom Klima her ist es bei vielen Reptilien nicht zu vertreten, sie längere Zeit aus ihrem Terrarium zu nehmen. Abgesehen davon, artet das schnell in puren Stress oder sogar Todesangst beim Tier aus. Sich mit Terrarientieren zu beschäftigen heißt vor allem, beobachten - und lesen, lesen, lesen...Wenn du Tiere suchst, mit denen du dich "richtig" beschäftigen kannst, also streicheln usw, dann sind Reptilien definitiv nicht das Richtige für dich.
        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Achtung, Anfänger!

          Also, streicheln etc ist klar, dafür kann ich ja meinen Hund knuffeln! ;-)
          Ich dachte da eher an auf die Hand nehmen, da rumkrabbeln lassen oder so. Ich wußte ja nicht, daß das bei Echsen nicht so wirklich gut ist.
          Mein Freund hat nämlich Kornnattern und die kann ich ja auch ab und an mal rausnehmen und auf der Hand rumkriechen lassen....
          Wie gesagt, ich wußte nicht, daß Echsen da doch eher anders sind.
          Ich habe mir die Homepage mal angeschaut... hättest doch gleich sagen können, daß das Taggeckos sind (ich kenn mich da mit den Fachbegriffen noch nicht soooo gut aus...), die hatte ich auch mal in Erwägung gezogen, allerdings wurde mir da gesagt, daß diese Tiere absolut nichts für Anfänger sind....
          ???
          *ein bissl verwirrt bin*



          Kommentar


          • #6
            Re: Achtung, Anfänger!

            Das herausnehmen ist auch für die Kornnattern Stress.
            Ausser dem Wunsch des Halters, so etwas zu tun, gibt es dafür keinen Grund.
            Also sollte man lieber davon absehen.

            Viele Schlangen -und auch Echsen- können sich zwar ganz gut an so etwas gewöhnen und auch über Jahre nicht sichtbar darunter leiden, aber ein Restrisiko bleibt immer und als positiv für die Tiere ist so etwas wohl nie zu werten.

            Unter den Taggeckos der Gatung Phelsuma gibt es nebenbei bemerkt neben schwieriger oder schweirig zu haltenden Formen auch einige der empfehlenswertesten Echsenarten für Einsteiger in unser Hobby.
            ZB Phelsuma laticauda oder Phelsuma madagascariensis grandis

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Re: Achtung, Anfänger!

              Hallo Ingo,

              da wage ich doch mal glatt, zu widersprechen. Es gibt einige Schlangen, die Handling ohne (für mich merkbaren; in den Kopf kann ich nicht hineinschauen) Streß oder sogar Schaden tolerieren. Meine Kornnattern, und einige Lampropelten gehörten dazu, die E. dione z.B. interessanterweise nicht (die kann ich zwar rausnehmen, tue das aber nur, wenn nötig).
              Bei den geeigneten "Kandidaten" reicht es mir, wenn jemand mal eine Schlange anfassen möchte (Besucher, mein Sohn) und dann nehme ich sie auch raus. Ohne schlechtes Gewissen.
              Gruß
              Arnd
              Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

              Kommentar


              • #8
                Re: Achtung, Anfänger!

                Hallo Arnd,

                wo ist da der Widerspruch?

                Ich sagte doch:
                " Viele Schlangen -und auch Echsen- können sich zwar ganz gut an so etwas gewöhnen und auch über Jahre nicht sichtbar darunter leiden, aber ein Restrisiko bleibt immer und als positiv für die Tiere ist so etwas wohl nie zu werten."

                Klar ist, dass bei verantwortungsbewusstem Umgang mit den Tieren das besagte Restrisiko bei den robusteren Arten sehr gering ist.

                Auch ich habe meine Echsenindividuen, die ich durchaus einmal herausnehme und sogar betatschen lasse, wenn es gilt, Ekelgefühle und/oder Vorurteile abzubauen.
                Mein über 20 jähriger Schildechsenopa ist da z.B. stets ein guter Kandidat für, da er ruhig ist und sich bei so etwa stets -meist zu recht- als Abschluss eine leckere Schabe erhofft. Folglich züngelt er stets intensiv und die Leute werten das meist als freundliche kontaktaufnahme
                In in einem Fall hat sogar mal ein Psychologe um diesbezügliche Hilfe meiner Echsen gebeten und die auch erhalten.
                Ich "handle" also durchaus auch....
                Aber ich halte es für sinnvoll, darzulegen, dass das in die Hand nehmen vor allem Bedürfnisse des Halters befriedigt und außer bei futtergierigen und -erwartenden Exemplaren sowie in seltenen weiteren Ausnahmen keine positiven Emotionen bei den betroffenen Tieren wecken wird.

                Wer von vornherein meint, die Tiere mögen so etwas oder es schade ihnen keinesfalls, läuft in Gefahr, zu sorglos und zu intensiv mit der Hantiererei zu werden.
                Daher formuliere ich bei diesbezüglichen Wünschen lieber etwas drastischer, als gleich die Feinheiten darzulegen.... wie nun doch geschehen.

                Gruß

                Ingo

                [[ggg]Editiert von Ingo am 26-05-2004 um 13:27 GMT[/ggg]]
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Achtung, Anfänger!

                  Hi Ingo,
                  mich hatten halt die drei Eingangssätze gestört, weil zu einfach.
                  Dem Rest stimme ich zu.
                  Es gibt in solchen Fragen eine ganz perfide Psychologie: wenn man zu sehr warnt, merken die ganzen pfiffigen Kerlchen da draußen, daß das vertreten Dogma wohl doch nicht stimmen kann. Sie sind aber nicht unbedingt in der Lage unsere Kriterien für die manchmal schwierige Abwägung: "Mach ich es, oder laß ich es bleiben?" nachzuvollziehen. Und weil das Dogma offensichtliche Schwächen hat, wird es nicht relativiert, sondern ignoriert: manchmal mit fatalen Folgen. Das ist der Grund, warum ich an dieser Stelle (und an anderen) radikale Forderungen gern abschwäche.
                  soweit mein hochgeistiger Senf...
                  Gruß
                  Arnd

                  P.S. Und meine Tochter wird gelegentlich sogar regelrecht ermuntert die (ziemlich gutmütigen) pyromelanas zu "streicheln", weil ich ihre latente (x-chromosomale)Schlangenphobie gern abschwächen würde. Klappt bisher gut.
                  Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Achtung, Anfänger!

                    Hallo nochmal!

                    Also.... ich hab noch mal nachgemessen, es würde auch ein Becken von B/H/T 100/40/100 gehen.
                    Was könnte man darin (außer Phelsumen) unterbringen??

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Achtung, Anfänger!

                      Hallo
                      Anolis kämen auch in Frage, allerdings mögen die das nicht mit dem Rausnehmen.
                      Sicher kommen noch viel mehr Arten in Frage, vielleicht helfen Bücher weiter, schließlich sollen dir die Tiere ja auch gefallen, rein optisch, und über die Haltung kann man dann auch nachlesen.
                      Nächster Schritt wäre dann Züchter auszumachen, und diese vielleicht zu besuchen, um sich deren Haltung anzuschauen.
                      Allerdings schließe ich mich den Vorgängern an, von wegen Rausnahme, bei mir mag das keine echse...
                      Grüße Claudia

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Achtung, Anfänger!

                        Hm.... Anolis... ich werd mich mal informieren.
                        Ich weiß ja nicht, wie die Mindestmaße für ein Pärchen Stirnlappenbasiliske aussieht, die find ich nämlich ziemlich klasse.
                        Vielleicht weiß das ja jemand, ob das geht...
                        Aber da ich nächsten Monat eh mal wieder in meinem Libelingszooladen bin, informiere ich mich da einfach mal, der Typ kann mir da bestimmt auch was zu sagen, der kennt sich da ziemlich gut aus....
                        LG!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Achtung, Anfänger!

                          Vergiss die Basilisken. 150 x 80 x 160 wäre eine knapp bemessene Untergrenze für deren Haltung.
                          Größer ist empfehlenswert!

                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Achtung, Anfänger!

                            taenzerin schrieb:
                            Aber da ich nächsten Monat eh mal wieder in meinem Libelingszooladen bin, informiere ich mich da einfach mal, der Typ kann mir da bestimmt auch was zu sagen, der kennt sich da ziemlich gut aus....
                            LG!
                            Hmm, den würde ich pressen und in ein Album kleben, wenn es ein echter ist...........
                            Aber nochmal zum Tiere tatschen:
                            Auch nur zum Zeigen, oder für´s Erzielen von
                            "Uii-Erlebnissen", reichen Tierchen hinter Glas, bzw. die Pinzette mit dem Futter dran. Wenn´s intimer sein soll, kann man ja ein Natternhemd reichen,.....................
                            Das andere erinnert mich immer an debil wirkende "Exoten-Therapeuten", die die Talkshows dieses Landes noch unerträglicher machen, oder die klassischen Tarzan-Tanten, die mit ihren lebendigen Handtaschen und überdimensionalen Schnürsenkeln zu furchtbarer Musik Bewegungen vorführen.
                            Es gibt auch Leute, die mit Gummifröschen pädagogische Erfolge erzielen.
                            Meine hiesigen Echsen wehren solchen Strömungen entweder durch genußvolles Zubeißen, bz. durch unglaublich entspanntes Erklimmen und Nutzen etwa von Armen, um der lieben Sonne Hallo zu sagen,.....
                            Grüße,
                            U

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Achtung, Anfänger!

                              Hallo Taenzerin

                              Eins kann Dir der gutauskennende Typ aus Deinem Lieblingszooladen sicherlich sagen....den Preis für das Tier welches ideal für Dein Terrarium ist, und das er dann auch noch zufällig gerade im Angebot hat. Dann gibts da sicherlich auch noch den gutgemeinten Rat direkt Dosenfutter mitzukaufen (natürlich das für Echsen...wir kennen uns ja aus)

                              Ich an Deiner Stelle würde mich lieber auf den ein oder anderen Rat von den Leuten hier verlassen, und mich dann mal nach guten Büchern und!! Erfahrungsberichten von (Privat)Haltern umsehen.

                              Gruss
                              Matthias

                              [[ggg]Editiert von Matthias Berens am 04-06-2004 um 21:53 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X