Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Darmverschluss???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe bei Darmverschluss???

    Hallo.

    Meine beiden Tejus (2,5 Jahre alt) wurden vom Vorbesitzer ausschließlich mit Mäusen gefüttert. Ich fütterte sie die ersten 5 Wochen auch ausschließlich mit Mäusen und gab ihnen wöchentlich über die Mäuse ein Vitaminpräparat. Ich fütterte pro Teju 3-4 kleinere Mäuse pro Woche. Sie bekamen immer erst dann wieder was zu fressen wenn sie die Maus verdaut hatten (der Bauch verschwunden war und mehrere natürlich aussehende Kothaufen im Terrarium lagen). Soweit keine Probleme.

    Als ich dann hier im Forum hörte, dass Mäuse zu schwer verdaulich und zu fett sind und der Hauptnahrungsanteil in freier Wildbahn aus Insekten besteht, stellte ich das Futter um. Ich füttere jetzt seit 6 Wochen jedem Teju 6-10 Heuschrecken (je nach Größe) alle 2 Tage und alle 10 Tage eine kleinere Maus. Die Heuschrecken bestäube ich jedes Mal mit Korvimin. Seitdem ist der Kot bröselig (ich denke wegen des unverdauten Chitins) und es fällt weniger Kot an.

    Seit 10 Tagen finde ich im Terrarium jedoch keinen Kot mehr und ich konnte seit der Futterumstellung ab und zu beobachten wie die Tejus versuchten abzukoten, es aber zu keinem Absetzen von Kot kam. Die Tejus haben jetzt auch einen mehr oder weniger großen Bauch direkt vor den Hinterbeinen. Seit ich das entdeckt habe, habe ich die Fütterung eingestellt. Jedoch kam es zu keiner Bauchreduzierung und keinem Kot im Terrarium.

    Also wohl ein Darmverschluss. Wie es in meinen schlauen Büchern stand fing ich zuerst den Teju bei dem der Bauch größer war, badete ihn in warmem Wasser und schon kotete er ab. Da der Bauch jedoch nur wenig dünner wurde gab ich ihm oral 2ml Paraffinöl.

    Das war vorgestern und seitdem hat er immer noch nicht ein weiteres Mal abgekotet. Futter würde er noch zu sich nehmen aber ich gebe ihm keins mehr. Heute hat er öfters einfach herumgelegen und erst auf mich reagiert als ich schon sehr Nahe an ihm war. Er ließ sich praktisch einfach fallen, blieb einige Minuten liegen und ging dann weiter.

    Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Soll ich ihn sofort noch mal warm baden und ihm wieder Öl geben oder erst noch warten ob es von alleine geht, denn er hält sich sehr oft unter dem Wärmestrahler auf? (Futter bekommt er keins mehr). Das Fangen ist ja immer sehr viel Stress für das Tier, vorgestern war er nach der Prozedur so kraftlos dass er einfach an der Stelle wo ich ihn wieder ins Terrarium gesetzt hatte 5 min liegen blieb (ich konnte ihm sogar ins Knick fassen ohne dass er reagierte). Deswegen möchte ich zuerst fragen welche Vorgehensweise die Beste ist.

    P.S.: Kann die Verstopfung an den gepulverten Heuschrecken liegen? Trocknet das Pulver sie zu sehr aus und dadurch kommt es zum Darmverschluss? (trinken tun sie allerdings). Ich habe auch einmal beobachtet dass sie versehentlich Substrat (Kokoschips) mit einer Heuschrecke mitgefressen hatten. Kann es auch daran liegen und wenn ja was soll ich dagegen tun?

    P.P.S.: Bitte um schnelle Hilfe

    Mit freundlichen Grüßen
    Daniel
    ehemals "Goldteju"

  • #2
    Re: Hilfe bei Darmverschluss???

    Hallo Daniel,

    ich wäre mit weiteren Paraffin-Gaben sehr vorsichtig. Denn sollte eine regelrechter Darmverschluß vorliegen, kann das mehr schaden als nützen.
    Das sinnvollste wäre in dieser Situation sicher einen Tierarzt aufzusuchen, der wahrscheinlich erst mal eine Röntgenaufnahme anfertigen wird.
    Das warme Baden kannst du aber fortsetzten.

    Welches Geschlecht haben die Tiere eigentlich?
    Edit: ah, habe es gerade in deinem Profil gesehen. Mit Fragezeichen?

    Gruß
    Andrea

    [[ggg]Editiert von jaeggy am 10-06-2004 um 13:24 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Hilfe bei Darmverschluss???

      Mir wurden die beiden als "vorraussichtliches" Pärchen verkauft. Ich wollte sowieso mal beim TA die Geschlechter bestimmen lassen, denn wenn die beiden in ein paar Monaten geschlechtsreif werden könnte ich ja Probleme wegen Unverträglichkeit bekommen.

      Allerdings wollte ich den beiden eben nur den Transportstress antun wenn es wirklich nötig ist. Also sollte ich es noch ein paar Tage mit warmem baden selbst probieren oder soll ich morgen direkt zum TA gehen?
      (Wie oft und wie lange sollte ich sie pro Tag baden? Bedeutet warm so ca. 35°C oder mehr?)

      Was kostet so ein Besuch beim TA eigentlich ungefähr (Untersuchung, Röntgen, Geschlechtsbestimmung, etc.) ???

      MfG + bitte um schnelle Hilfe
      Daniel
      ehemals "Goldteju"

      Kommentar


      • #4
        Re: Hilfe bei Darmverschluss???

        Wenn dein Teju wirlich einen Darmverschluss hat, dann solltest du dringend zu einem TA. Ich glaube das Öl wird auch Anal verabreicht, das verstärkt die Wirkung. Ich würde mir das vorher erst von einem Tierarzt zeigen lassen.

        Normalerweise kann Kokosfaser von Reptilien verdaut werden. Weis aber nicht wie das bei den Chips ist. Könnte mir vorstellen, dass diese den Darm in gewissen Mengen versstopfen könnte. Die Heuschrecken würde ich jetzt nicht verdächtigen.

        "Untersuchung, Röntgen, Geschlechtsbestimmung" schätze ich mal 100 EUR + Behandlung. Normalerweise kann man sich über die Kosten auch schon vorab bei den jeweiligen Ta´s informieren.

        Viel Glück


        [[ggg]Editiert von tejubensch am 11-06-2004 um 09:12 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Hilfe bei Darmverschluss???

          Hallo,


          also ich war heute beim TA gewesen. Diagnose nach abtasten und röntgen. Kein Darmverschluss und auch keine Fremdkörper im Darm. Der TA meinte, dass es wenn man Heuschrecken füttert weniger Kot anfällt und dieser wohl unbemerkt verscharrt worden sein könnte.
          Das Öl kann oral als auch über die Kloake gegeben werden,dann sollte man es aber ausmassieren, allerdings sollte das der TA mit einer Spezialspritze machen, weil sonst die Verletzungsgefahr zu groß sei (soweit mein TA). Naja, dass muss ich dann ja jetzt mal alles doch nicht machen. Ich soll meine beiden einfach wieder normal weiterfüttern.

          Achso ja, der Preis war auch ok, ínsgesamt hat mich der TA-Besuch 18€ gekostet.

          @Tejubensch: ich meinte nicht dass die Heuschrecken zu einem Darmverschluss führen könnten, sondern das Korvimin, da es als Pulver viel Wassser bindet, und wenn der Teju seine Wasseraufnahme dann nicht erhöhen würde (wegen Gewohnheit an das Fressen saftiger Mäuse) könnte er ja wegen Wassermangel einen Darmverschluss bekommen. Allerdings war so ein Fall meinem TA nicht bekannt.

          Und wegen den Kokoschips, der TA meinte die wären nicht gut (wenn sie denn verschluckt würden) und könnten durchaus zu einem Darmverschluss führen, allerdings wohl nur in größerer Menge.

          Was soll ich jetzt machen? Kokoschips raus (die muss ich sowieso vielleicht bald mal wechseln)? Aber was wäre die Alternative für ein Feuchtterrarium?

          @Tejubensch: Ich hab auf deiner HP gesehen dass du deine Tejus auf Sand hällst. Was für Erfahrungen hast du damit gemacht? wegen Feuchtigkeit und Austrocknung der Haut der Tejus und die dadurch eventuell auftretenden Häutungsschwierigkeiten insbesondere an den Zehen?

          MfG
          Daniel
          ehemals "Goldteju"

          Kommentar


          • #6
            Re: Hilfe bei Darmverschluss???

            dann is ja soweit alles in Ordnung.
            Ich glaube nicht, daß Korvimin zur Austrocknung einer so großen Echse führt. Da müßtest du den Tejus das Zeug schon Löffelweise verfüttern.

            Das Foto auf meiner Hp is Uralt(müßte die mal endlich fertig machen). Hab mal Versuche mit verschiedenen Bodengrundsorten gemacht. Der einzige Vorteil am Sand ist, daß man den Kot besser sieht. Hatte aber das gefühl, daß sich die Tiere unwohl gefüllt haben.

            Momentan verwende ich einen Mischung aus Pinienrinde und Kokohumusblocks 1:1 (Sieht man auch auf den anderen Fotos). Hat sich bisher gut bewährt und die Tiere buddeln sich gern ein. Das substrat wurde noch mit etwas Walderde geimpft. Die dort lebenden Mikroorganismen zersetzen den anfallenden Kot ganz gut. So muss ich immer nur die obersten Schichten auswechseln.

            Kommentar

            Lädt...
            X