Hallo.
Meine beiden Tejus (2,5 Jahre alt) wurden vom Vorbesitzer ausschließlich mit Mäusen gefüttert. Ich fütterte sie die ersten 5 Wochen auch ausschließlich mit Mäusen und gab ihnen wöchentlich über die Mäuse ein Vitaminpräparat. Ich fütterte pro Teju 3-4 kleinere Mäuse pro Woche. Sie bekamen immer erst dann wieder was zu fressen wenn sie die Maus verdaut hatten (der Bauch verschwunden war und mehrere natürlich aussehende Kothaufen im Terrarium lagen). Soweit keine Probleme.
Als ich dann hier im Forum hörte, dass Mäuse zu schwer verdaulich und zu fett sind und der Hauptnahrungsanteil in freier Wildbahn aus Insekten besteht, stellte ich das Futter um. Ich füttere jetzt seit 6 Wochen jedem Teju 6-10 Heuschrecken (je nach Größe) alle 2 Tage und alle 10 Tage eine kleinere Maus. Die Heuschrecken bestäube ich jedes Mal mit Korvimin. Seitdem ist der Kot bröselig (ich denke wegen des unverdauten Chitins) und es fällt weniger Kot an.
Seit 10 Tagen finde ich im Terrarium jedoch keinen Kot mehr und ich konnte seit der Futterumstellung ab und zu beobachten wie die Tejus versuchten abzukoten, es aber zu keinem Absetzen von Kot kam. Die Tejus haben jetzt auch einen mehr oder weniger großen Bauch direkt vor den Hinterbeinen. Seit ich das entdeckt habe, habe ich die Fütterung eingestellt. Jedoch kam es zu keiner Bauchreduzierung und keinem Kot im Terrarium.
Also wohl ein Darmverschluss. Wie es in meinen schlauen Büchern stand fing ich zuerst den Teju bei dem der Bauch größer war, badete ihn in warmem Wasser und schon kotete er ab. Da der Bauch jedoch nur wenig dünner wurde gab ich ihm oral 2ml Paraffinöl.
Das war vorgestern und seitdem hat er immer noch nicht ein weiteres Mal abgekotet. Futter würde er noch zu sich nehmen aber ich gebe ihm keins mehr. Heute hat er öfters einfach herumgelegen und erst auf mich reagiert als ich schon sehr Nahe an ihm war. Er ließ sich praktisch einfach fallen, blieb einige Minuten liegen und ging dann weiter.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Soll ich ihn sofort noch mal warm baden und ihm wieder Öl geben oder erst noch warten ob es von alleine geht, denn er hält sich sehr oft unter dem Wärmestrahler auf? (Futter bekommt er keins mehr). Das Fangen ist ja immer sehr viel Stress für das Tier, vorgestern war er nach der Prozedur so kraftlos dass er einfach an der Stelle wo ich ihn wieder ins Terrarium gesetzt hatte 5 min liegen blieb (ich konnte ihm sogar ins Knick fassen ohne dass er reagierte). Deswegen möchte ich zuerst fragen welche Vorgehensweise die Beste ist.
P.S.: Kann die Verstopfung an den gepulverten Heuschrecken liegen? Trocknet das Pulver sie zu sehr aus und dadurch kommt es zum Darmverschluss? (trinken tun sie allerdings). Ich habe auch einmal beobachtet dass sie versehentlich Substrat (Kokoschips) mit einer Heuschrecke mitgefressen hatten. Kann es auch daran liegen und wenn ja was soll ich dagegen tun?
P.P.S.: Bitte um schnelle Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Meine beiden Tejus (2,5 Jahre alt) wurden vom Vorbesitzer ausschließlich mit Mäusen gefüttert. Ich fütterte sie die ersten 5 Wochen auch ausschließlich mit Mäusen und gab ihnen wöchentlich über die Mäuse ein Vitaminpräparat. Ich fütterte pro Teju 3-4 kleinere Mäuse pro Woche. Sie bekamen immer erst dann wieder was zu fressen wenn sie die Maus verdaut hatten (der Bauch verschwunden war und mehrere natürlich aussehende Kothaufen im Terrarium lagen). Soweit keine Probleme.
Als ich dann hier im Forum hörte, dass Mäuse zu schwer verdaulich und zu fett sind und der Hauptnahrungsanteil in freier Wildbahn aus Insekten besteht, stellte ich das Futter um. Ich füttere jetzt seit 6 Wochen jedem Teju 6-10 Heuschrecken (je nach Größe) alle 2 Tage und alle 10 Tage eine kleinere Maus. Die Heuschrecken bestäube ich jedes Mal mit Korvimin. Seitdem ist der Kot bröselig (ich denke wegen des unverdauten Chitins) und es fällt weniger Kot an.
Seit 10 Tagen finde ich im Terrarium jedoch keinen Kot mehr und ich konnte seit der Futterumstellung ab und zu beobachten wie die Tejus versuchten abzukoten, es aber zu keinem Absetzen von Kot kam. Die Tejus haben jetzt auch einen mehr oder weniger großen Bauch direkt vor den Hinterbeinen. Seit ich das entdeckt habe, habe ich die Fütterung eingestellt. Jedoch kam es zu keiner Bauchreduzierung und keinem Kot im Terrarium.
Also wohl ein Darmverschluss. Wie es in meinen schlauen Büchern stand fing ich zuerst den Teju bei dem der Bauch größer war, badete ihn in warmem Wasser und schon kotete er ab. Da der Bauch jedoch nur wenig dünner wurde gab ich ihm oral 2ml Paraffinöl.
Das war vorgestern und seitdem hat er immer noch nicht ein weiteres Mal abgekotet. Futter würde er noch zu sich nehmen aber ich gebe ihm keins mehr. Heute hat er öfters einfach herumgelegen und erst auf mich reagiert als ich schon sehr Nahe an ihm war. Er ließ sich praktisch einfach fallen, blieb einige Minuten liegen und ging dann weiter.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Soll ich ihn sofort noch mal warm baden und ihm wieder Öl geben oder erst noch warten ob es von alleine geht, denn er hält sich sehr oft unter dem Wärmestrahler auf? (Futter bekommt er keins mehr). Das Fangen ist ja immer sehr viel Stress für das Tier, vorgestern war er nach der Prozedur so kraftlos dass er einfach an der Stelle wo ich ihn wieder ins Terrarium gesetzt hatte 5 min liegen blieb (ich konnte ihm sogar ins Knick fassen ohne dass er reagierte). Deswegen möchte ich zuerst fragen welche Vorgehensweise die Beste ist.
P.S.: Kann die Verstopfung an den gepulverten Heuschrecken liegen? Trocknet das Pulver sie zu sehr aus und dadurch kommt es zum Darmverschluss? (trinken tun sie allerdings). Ich habe auch einmal beobachtet dass sie versehentlich Substrat (Kokoschips) mit einer Heuschrecke mitgefressen hatten. Kann es auch daran liegen und wenn ja was soll ich dagegen tun?
P.P.S.: Bitte um schnelle Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Kommentar