Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kanarische Eidechse

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kanarische Eidechse

    Hallo,
    ich habe seit etwa 4 Monaten eine kanarische Eidechse(Herkunft wurde von einem Tierarzt festgestellt,der sich auf Reptilien spezialisiert hat)-sie wurde auf dem Großmarkt gefunden und lebt seitdem bei mir im Terrarium.
    Ich habe ein paar Fragen zu dem Tier und hoffe,ihr könnt sie mir beantworten:
    1.Kann/Soll die männliche Eidechse ohne weitere Artgenossen leben?!
    2.Soll ich dem Tier auch vegetarische Kost anbieten?
    3.Wie sieht es im Winter aus?!
    Gibt es bei Eidechsen eine Winterruhe?!

    Gruß Sandy

  • #2
    Re: kanarische Eidechse

    1. Spricht nichts gegen eine Einzelhaltung.

    2. Wenn es wirklich eine Eidechse von den Kanaren ist (Gallotia sp.) ernährt sie sich in der Natur zu einem großen Teil vegetarisch. Kannst Du mir eventuell ein Foto zur Identifizierung zusenden?)

    3. Winterruhe - ja, aber nicht zu kalt und nicht zu lange!

    Bitte besorge Dir ein Buch über diese Tiere, z.B. "Eidechsen" von Manfred Rogner.
    Erhältlch z.B. hier
    Da bekommst Du eine relativ gute Anleitung zur artgerechten Haltung europäischer Eidechsen.
    Wichtig ist auf alle Fälle eine ausreichende UV-Bestrahlung bzw. Vitamin D3-Gaben. Erfolgen diese nicht oder in zu geringen Dosen wird Dir die Eidechse mittelfristig eingehen.

    Viel Spaß an der Eidechse
    Michael
    Tiere & Bücher

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: kanarische Eidechse

      Hallo Michael,
      meine Eidechse bekommt Vitamin D3 und hat auch eine UV - Lampe im Terrarium,die ich öfters mal einschalte.
      Meine Frage:
      Wie funktioniert das mit der Winterruhe?!
      Gruß Sandy

      Kommentar


      • #4
        Re: kanarische Eidechse

        Du solltest wirklich versuchen zu klären, welche Gallotia Art Du hast, wenn überhaupt (zB Bild an familie_kober@gmx.de).
        Ich kenne ja die Kompetenz Deines Tierarztes nicht, habe diesbezüglich aber schon lustige Sachen erlebt.
        Ein hochgelobter Biologielehrer meiner Region pflegte zb längere Zeit "Unken", bis ich ihn angesichts seiner Schilderung der Tiere aufklären musste, dass es sich um Xenopus laevis handeln müsste, was dann auch stimmte.....
        Was mich z.B. stutzig macht: Wenn Dein Vet schon die Herkunft des Tieres erkennen will, warum dann nicht die genaue Art?
        Ews gibt ja nur eine Handvoll Kanareneidechsenarten (Unterarten vernachlässigen wir mal etwas)
        Kanareneidechsen sind interessante Tiere, aber oft hochagressiv.
        Auch die Vergesellschaftung eines Männchens mit einem artgleicehn Weibchen muss sehr vorsichtig angegangen werden!
        Trotzdem würde ich versuchen, eines zu bekommen!
        Bei Kanareneidechsen hat sich bei mir zur Zucht besonders bewährt, die etwas kühler zu überwintern, als man vom Herkunftsgebeit her zunächst erwarten würde (obwohl: Habe Gallotia auch schon auf Schneeresten in 2800 m Höhe gefunden und auch im Tiefland auf den Kanaren zeitweise ordentlich gebibbert). Für G. g eisentrautii hatten sich bei mir 8 Wochen bei 12 ° bewährt.

        Gruß

        Ingo



        [[ggg]Editiert von Ingo am 14-06-2004 um 08:02 GMT[/ggg]]
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar

        Lädt...
        X