Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwangsfütterung / Flüssignahrung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwangsfütterung / Flüssignahrung

    Hallo,
    seitdem mein Eidechsenweibchen verstorben ist schwinden die Lebensgeister meines Männchens ebenso. Wasser flöße ich ihm mit einer Pipette ein, nur funktioniert das nicht so einfach mit Futtertieren. Er war immer schon ein schwieriger Fresser doch nun hat er die Nahrungsaufnahme ganz eingestellt. Es stellte sich heraus, dass er zwar schon ein Eidechsenopa ist, trotzdem würde ich es gerne einmal versuchen, ob er bei einer Zwangsfütterung mit Flüssignahrung wieder ein wenig ins Leben zurückkehrt ( zu Kräften kommt).
    Meine Frage, was kann ich ihm in flüßiger,breiiger Konsistenz verabreichen? ( Das *Wie* ist nicht das Problem, da er diese Prozedur schon von der Pipette her kennt )
    Vielen Dank für ein paar hilfreiche Antworten.
    MFG
    Carola

  • #2
    Re: Zwangsfütterung / Flüssignahrung

    carola schrieb:
    ...seitdem mein Eidechsenweibchen verstorben ist schwinden die Lebensgeister meines Männchens ebenso...
    ...es stellte sich heraus, dass er zwar schon ein Eidechsenopa ist...
    Carola

    Hallo Carola,
    du solltest unbedingt einmal den "Tierdoc" ans Werk lassen. Wenn dein Weibchen verstorben ist und es dem zugehörigen Männchen auch mehr schlecht als recht geht, ist sicher nicht Trauer, sondern eher eine Erkrankung der beiden (parasitär oder versorgungstechnisch, evtl. auch Haltungsmängel) als Grund ins Auge zu fassen.
    Du schreibst nichts über die Art deiner Echsen. Viele Echsen (z.B. die beinlosen Blindschleichen) sind nach 30 Jahren noch lange keine Opas und Omas, jedenfalls nicht vom Alter her. Im Antwerpener Zoo lebt oder lebte eine, die zur Zeit des mir bekannten Berichts 47 Jahre alt war.

    Mit einer Zwangsfütterung ist deinem Tier also nicht geholfen. Der dabei auftretende Stress ist im Allgemeinen eine Quälerei für die Echse. In meinen Augen sollte eine solche nur durchgeführt werden, wenn eine BESSERUNG oder GENESUNG dadurch erreicht werden kann. Dazu gehört aber zunächst eine Diagnose.
    Also erst untersuchen bzw. klären was der Grund für den schlechten Allgemeinzustand ist, dann klären ob dieser mit einer Zwangsernährung zum Guten überwunden werden kann.

    Gruß R.S.

    Schreib doch bitte mal vom Alter, der Zeit bei dir und vor allem um welche Art es sich handelt.
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Zwangsfütterung / Flüssignahrung

      Hallo,
      also meine Timon Lepidus waren von Anfang 1999 haben also ihr 5 Lebensjahr vollendet. An sich ist das noch kein Eidechsenalter, aber meine Beiden hatten immer Hochsommer. Nach meinen Erkundigungen verkürzen der fehlende Jahresrhytmus und der Winterschlaf die Lebenserwartung sehr. Ich habe die Beiden Ende 02 aus einer sehr schlechten Haltung übernommen. Das Männchen hatte schon damals rachitische Erscheinungen (Knicke im Schwanz) und man muss ihm schon seit über 1 Jahr das Futter "vorfangen", da er die Futtertiere nicht mehr selbstständig erwischt. Das Weibchen ist zwar ziemlich unerwartet verstorben und sollte auch eingeschickt werden, doch leider hat man mir den falschen Tipp des Einfrierens gegeben, so dass eine Sektion keinen Sinn mehr ergab.
      Sicherlich habe ich auch schon an einen TA gedacht und eine Kotuntersuchung wäre sicherlich hilfreich, ob sich eventuell durch die Futtertiere etwas eingeschlichen hat...nur ohne Kot keine Untersuchung.
      Ich weiß, dass die These nicht sehr gerne gehört wird, aber...ich denke, dass auch Eidechsen einen sozialen Bezug aufbauen können und durch das Fehlen des Weibchen, sein Lebensdrang gebremst wird (Er hat nur Futter angenommen, wenn er gemerkt hat, dass das Weibchen auch jagd und frißt )
      Einen Besuch beim TA ziehe ich selbstverständlich in Betracht. Nur muss er auch nach dem Besuch des TA irgendwann mal etwas fressen und da ich meinen "Dicken" kenne, er frißt nicht von alleine, so dass die Sache ziemlich kompliziert ist.

      MFG
      Carola

      Kommentar


      • #4
        Re: Zwangsfütterung / Flüssignahrung

        hallo,

        also das mit der trauer um einen geschlechtspartner bei reptilien halte ich eher für ein gerücht.
        in freier wildbahn sind echsen allgemein doch wohl hauptsächlich promisk, oder??

        die paarbildung und findung in terrarien wird ja nun eindeutig vom menschen gemacht.

        beste grüße ingo v.

        Kommentar


        • #5
          Re: Zwangsfütterung / Flüssignahrung

          Wenns geht auf jeden Fall mal zum Tierarzt. Als weitere Massnahme jetzt im Sommer würde ich ihm eine Möglichkeit auf natürliche Sonne, z.B. auf dem Balkon oder im Garten einrichten. Eine Schattenplatz darf aber auch nicht fehlen. Die Sonne tötet etliche Erreger, wird zur Bildung von wichtigen Vitaminen beitragen und kann Wunder wirken!

          Kommentar


          • #6
            Re: Zwangsfütterung / Flüssignahrung

            Hallo,
            mag sein das es ein Gerücht ist, ich bin davon überzeugt, dass manche Reptilien merken wenn ihr "Partner" nicht mehr da ist oder der Andere schwächelt. Ich gebe zu, bei meinen Geckos konnte ich keinerlei solcher "Gefühle" nichtmal ansatzweise erkennen.

            Betreff TA:Ich habe heute mühevoll einen reptilienkundigen TA aufgesucht, der mir das bestätigen konnte, was ich vermute:Es gibt keine eindeutige Ursache. Einzige Möglichkeit wäre noch ein parasitärer Befall der sich durch die Kotuntersuchung klären könnte. Und damit bin ich wieder am Anfang meines Problems, die Zwangsfütterung. Habe nun ein Mischprodukt bekommen für pflanzenfressende Reptilien aus den USA, welches ich mit Drosophilas ganiere. Naja und der Zwangteil der Fütterung geht relativ problemlos. Abwarten, wie er sich entwickelt.
            Liebe Grüße
            Carola

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Zwangsfütterung / Flüssignahrung

              Hallo Carola,
              vorbehaltlich einer entsprechenden "Unbedenklichkeitserklärung" durch einen reptilienkundlichen(!) TA empfehle ich Dir - so Dir wirklich die Alternativen ausgehen - es mit einem Präparat namens "Boviserin" (bzw. dessen Nachfolger - Medikamentennamen ändern sich oft schnell, wenn der Hersteller wechselt), zu versuchen. Dabei handelt(e) es sich um ein aus Rinderblut gewonnenes Extrakt mit ziemlich hohem Brennwert zur Stoffwechselrehabilitation geschwächter Säuger. Ich setzte es vor einigen Jahren erfolgreich in einem Fall ein, als eine meiner Echsen die von mir zugemutete Winterruhe wohl für zu lang befand. Mangels TA mit entsprechender Neigung erfolgte die Medikation damals selber und aus dem Bauch heraus - heute würde ich mir vor ähnlichen Experimenten aber auf jeden Fall ein "OK" bezüglich der Verträglichkeit auch bei poikilothermen Tieren besorgen! Mangelerscheinungen wie Rachitis etc. werden damit nat. nicht abgestellt und bedürfen entsprechender Sonderbehandlung bzw. -behebung.
              Mit "ich drück die Daumen"-Grüssen, Patrick

              Kommentar


              • #8
                Re: Zwangsfütterung / Flüssignahrung

                hallo,

                das mittel der wahl heißt Amynin°.
                im gegensatz zu Boviserin enthält Amynin besser verwertbare nährstoffe, die die leber nicht zusätzlich belasten.

                beste grüße ingo v.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Zwangsfütterung / Flüssignahrung

                  Hallo,
                  bin nun täglich am "Zwangsfüttern" mit meinem Grünfutter- Drosophilamix ( weiß nicht genau wie das Grün-Präperat heißt, war auf jeden Fall ziemlich teuer ( teuer = gut ? ).
                  Woher bekomme ich denn letzt genanntes Präperat sowie die richtige Verabreichungsdosis?
                  An dem Zustand meiner Eidechse hat sich bisher nichts verändert. Er schluckt das Fressen sehr widerwillig aber es wird...
                  MFG
                  Carola

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Zwangsfütterung / Flüssignahrung

                    hallo,

                    Amynin° gibt es beim tierarzt. er kann dir auch die genaue dosierung sagen.

                    für den anfang läßt sich Amynin° auch spritzen. bei so kleinen tieren ist die injektion in die bauchhöhle wohl das beste.

                    das problem bei so geschwächten tieren ist, daß der stoffwechsel schon komplett auf "hunger" umgestellt hat. und oft ist es so, daß die tiere dann nicht mehr von alleine wieder aus diesem zustand herauskommen.

                    viel glück mit deinem kummerkind.

                    beste grüße ingo v.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Zwangsfütterung / Flüssignahrung

                      Hi,

                      Amynin ist sicherlich eine gute Sache, brachte bei meinen Geckos aber keine Besserung. Bei notorischen "Nichtfresser" mache ich im Moment gute Erfahrungen mit einer Kombination von HN25 (Pulver Baby-Brei aus der Apotheke)und Critical Care (ebenfalls Pulver aus Apotheke). Das Ganze zusammen mit Vitaminen und Kalzium zu einem Brei anrühren und mit einer Spritze verabreichen.

                      Viel Glück
                      Cili

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X